Remote Desktop Offline Registry Editierung
Servus Freunde der gepflegten Abendunterhaltung,
Seit längerem stehe ich bei meinem Win11 Laptop vor einem bisher unlösbarem Problem.
Angefangen hat es, dass das Display ausgestiegen ist - vermutlich aber kein Display Problem. Über hdmi konnte ich ihn aber problemlos benutzen. Nach nem Nvidia Treiber update ging dies jedoch auch nicht mehr...
An sich sicher ein lösbares Problem, wenn man was sehen würde.
Nach vielem probieren mit Shortcuts und ähnlichem, habe ich mich dazu entschlossen über remote desktop mein Glück zu probieren. Dies war natürlich deaktiviert (win11 pro).
Daraufhin habe ich mir die ssd geschnappt und über meinen alten Laptop die registry entsprechend bearbeitet. Dies jedoch ohne erfolgt, nach dem ersten booten kam zwar ein Sound, der sich nach Fehlermeldung ohne Auswahlfenster angehört hatte - das wars aber auch.
Editiert bzw erzeugt habe ich folgende Einträge:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server
fDenyTSConnections=0
updateRDStatus=1 (vorher nicht vorhanden)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp
UserAuthentication=0
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services
fDenyTSConnections=0
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\MICROSOFT\TERMINAL SERVER CLIENT
RDGClientTransport=1 (vorher nicht vorhanden)
Über currentcontrolset bin ich nicht gegangen, da dies nicht vorhanden war.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen dank schmal.
NuT
Seit längerem stehe ich bei meinem Win11 Laptop vor einem bisher unlösbarem Problem.
Angefangen hat es, dass das Display ausgestiegen ist - vermutlich aber kein Display Problem. Über hdmi konnte ich ihn aber problemlos benutzen. Nach nem Nvidia Treiber update ging dies jedoch auch nicht mehr...
An sich sicher ein lösbares Problem, wenn man was sehen würde.
Nach vielem probieren mit Shortcuts und ähnlichem, habe ich mich dazu entschlossen über remote desktop mein Glück zu probieren. Dies war natürlich deaktiviert (win11 pro).
Daraufhin habe ich mir die ssd geschnappt und über meinen alten Laptop die registry entsprechend bearbeitet. Dies jedoch ohne erfolgt, nach dem ersten booten kam zwar ein Sound, der sich nach Fehlermeldung ohne Auswahlfenster angehört hatte - das wars aber auch.
Editiert bzw erzeugt habe ich folgende Einträge:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server
fDenyTSConnections=0
updateRDStatus=1 (vorher nicht vorhanden)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp
UserAuthentication=0
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services
fDenyTSConnections=0
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\MICROSOFT\TERMINAL SERVER CLIENT
RDGClientTransport=1 (vorher nicht vorhanden)
Über currentcontrolset bin ich nicht gegangen, da dies nicht vorhanden war.
Habt ihr noch Ideen?
Vielen dank schmal.
NuT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64107888256
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-offline-registry-editierung-64107888256.html
Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 12:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
du vergisst die Firewall in deiner Registry-Geschichte. Nur RDP aktivieren reicht nicht
.
Wenn's offline sein soll und die Firewall ansonsten für alle Remote-Wartungsports dicht ist kannst du das mit einer Batch im Offline-System so erledigen:
Das pflegt über einen RunOnce-Key beim nächsten Start des Systems ein Skript hinzu was RDP aktiviert und die Firewall öffnet.
Alternativen gibt es noch anderem bspw, über GPO Registry Einträge
https://4sysops.com/archives/activate-remote-desktop-in-windows-11-and-w ...
Oder man deaktiviert den Nvidia-Treiber und lässt Windows mit Basis-Grafiktreibern starten.
Grüße Uwe
du vergisst die Firewall in deiner Registry-Geschichte. Nur RDP aktivieren reicht nicht
Wenn's offline sein soll und die Firewall ansonsten für alle Remote-Wartungsports dicht ist kannst du das mit einer Batch im Offline-System so erledigen:
@echo off
set /p "driveletter=Enter the driveletter from the offline system (e.g. 'C')"
set "HIVE=%driveletter%:\Windows\system32\config\SOFTWARE"
if not exist %HIVE% (echo Offline Hive not found! &goto :eof)
reg load HKLM\TempHive "%HIVE%"
reg add "HKLM\TempHive\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce" /f /v "enable_rdp" /d "powershell -EP Bypass -C \"(gwmi win32_TerminalServiceSetting -Namespace root\cimv2\TerminalServices -Authentication PacketPrivacy).SetAllowTSConnections(1,1)\""
reg unload HKLM\TempHive
echo Bitte das Offline-System nun starten, nach dem Reboot sollte RDP aktiv sein.
pause
Alternativen gibt es noch anderem bspw, über GPO Registry Einträge
https://4sysops.com/archives/activate-remote-desktop-in-windows-11-and-w ...
Oder man deaktiviert den Nvidia-Treiber und lässt Windows mit Basis-Grafiktreibern starten.
Grüße Uwe
Zitat von @NuTSkuL:
Was ich auf die schnelle gesehen habe, wird lediglich über powershell die Firewall entsprechend getriggert?
Der Befehl aktiviert beim Systemstart noch vor der Anmeldung RDP über WMI und der aktiviert gleichzeitig die dazugehörige Firewall Ausnahme (Zweiter Parameter im Funktionsaufruf).Was ich auf die schnelle gesehen habe, wird lediglich über powershell die Firewall entsprechend getriggert?
SetAllowTSConnections method of the Win32_TerminalServiceSetting class
Ist zumindest so eleganter als die registry offline zu bearbeiten.
Das ist ein offline registry edit, nur halt über eine Batchdatei.Du brauchst die Platte aber nicht ausbauen, es reicht wenn du den Lappi von einem Windows Installationsmedium bootest dort mit
SHIFT+F10
eine Konsole öffnest, und die Batch dort ausführst.Wenn die Firewall des Laptops dicht ist kommst du verständlicherweise nicht per Verwaltungsports auf die Kiste.
Du kannst alternativ natürlich auch die Firewall offline komplett aufmachen
https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/azure/virtual-machines/di ...
Im Offline Edit sind das folgende Keys (MountPath natürlich anpassen)
'HKLM:\MountPath\ControlSet001\services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\DomainProfile' -name "EnableFirewall" -Value 0
'HKLM:\MountPath\ControlSet001\services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\PublicProfile' -name "EnableFirewall" -Value 0
'HKLM:\MountPath\ControlSet001\services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\Standardprofile' -name "EnableFirewall" -Value 0