Remotedesktop von Windows auf Linux
Moin,
gibt es ein simples Programm unter Windows, mit dem ich auf die grafische Oberfläche von einem Linux-PC zugreifen kann?
Sowas wie DameWare nur halt für Linux?
Gruß
CB
gibt es ein simples Programm unter Windows, mit dem ich auf die grafische Oberfläche von einem Linux-PC zugreifen kann?
Sowas wie DameWare nur halt für Linux?
Gruß
CB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22380
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-von-windows-auf-linux-22380.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
such mal nach VNC, den gibt es auch für Linux.
Psycho
such mal nach VNC, den gibt es auch für Linux.
Psycho
Hallo,
schau dir mal http://www.starnet.com/ an, das Programm heißt xwin... Kostet aber glaub.
MfG IceBeer
schau dir mal http://www.starnet.com/ an, das Programm heißt xwin... Kostet aber glaub.
MfG IceBeer
Hallo CB.
Das einfachste wird wie schon beschrieben der VNC Server sein.
Auf diesen kannst du nicht nur mit dem Vncviewer, sondern auch per Browser zugreifen.
Ist wirklich ganz praktisch.
Download unter:
http://www.realvnc.com/cgi-bin/download.cgi
Falls du einen SuSe Server betreiben solltest, gibt es den VNC auch auf den Installationscds
Gruss
Lars
Das einfachste wird wie schon beschrieben der VNC Server sein.
Auf diesen kannst du nicht nur mit dem Vncviewer, sondern auch per Browser zugreifen.
Ist wirklich ganz praktisch.
Download unter:
http://www.realvnc.com/cgi-bin/download.cgi
Falls du einen SuSe Server betreiben solltest, gibt es den VNC auch auf den Installationscds
Gruss
Lars

Hi,
nimm einfach deinen Web-Browser "http://ip-Adresse:5801" - Fertig.
Der Port 5801 ist der VNC-Server Port auf deiner Linux-Maschine.
Du musst ihn in deiner Firwall nur freigeben. Danach startest du den
"vnc server" in der Shell und es läuft.
kerl
nimm einfach deinen Web-Browser "http://ip-Adresse:5801" - Fertig.
Der Port 5801 ist der VNC-Server Port auf deiner Linux-Maschine.
Du musst ihn in deiner Firwall nur freigeben. Danach startest du den
"vnc server" in der Shell und es läuft.
kerl
Wenn Du eine Art "Terminalserver" für Linux suchst, bietet sich auch FreeNX (umsonst) bzw. die kommerzielle Version NXServer von nomachine.com an.
Eine weitere Möglichkeit ist der Zugriff auf eine Linux-Maschine über XDMCP. Hierfür kann unter Windows Cygwin eingesetzt werden. Dann reicht ein "XWin.exe -query [linuxrechner]" und man erhält den Login-Screen des Linux-Rechners. Aus Sicherheitsgründen ist XDMCP nach der Installation von Linux meist deaktiviert. Diese Einschränkung kann in den Einstellungen zum Displaymanager aber schnell aufgehoben werden.
Gruss
Stefan
Eine weitere Möglichkeit ist der Zugriff auf eine Linux-Maschine über XDMCP. Hierfür kann unter Windows Cygwin eingesetzt werden. Dann reicht ein "XWin.exe -query [linuxrechner]" und man erhält den Login-Screen des Linux-Rechners. Aus Sicherheitsgründen ist XDMCP nach der Installation von Linux meist deaktiviert. Diese Einschränkung kann in den Einstellungen zum Displaymanager aber schnell aufgehoben werden.
Gruss
Stefan