Renderfarm - Intelligent Remote Prozesse starten
Es laufen 2 Programme auf dem Rendersystem. Jedoch soll immer nur eines von Beiden aktiv laufen.
Hi,
ich habe folgendes Problem...
Ich bin gerade dabei eine Renderfarm aufzubauen bzw. läuft sie bereits. Jedoch stellt sich momentan ein Problem und zwar gibt es zwei Einatzarten für das System. Zum einen läuft Backburnern 2.3 (für 3d Studio Max) auf den Clients und zum anderen läuft Muster 4.5 (für After Effects und Maya).
Daraus ergibt sich die Situation dass man entweder das Problem hat, dass wenn beide Systeme gleichzeitig rendern, es immer zu einem Performanceverlust kommt bzw. man möglicherweise auch Probleme bekommt bei gleichzeitigen Schreibzugriffen von beiden Systemen.
Wenn man jetzt aber von Hand per VNC auf die Rechner zugreift und die Renderer einzeln beendet ist das natürlich bei ca. 20-50 Clients ein großes Problem.
Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit, am Besten natürlich remote, kontrollieren zu können ob jetzt Muster oder Backburner auf den Maschinen läuft oder man es 50/50 aufteilt.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Oder gar eine clevere Idee für mich?
Vielen Dank im Voraus
ne0trace
Hi,
ich habe folgendes Problem...
Ich bin gerade dabei eine Renderfarm aufzubauen bzw. läuft sie bereits. Jedoch stellt sich momentan ein Problem und zwar gibt es zwei Einatzarten für das System. Zum einen läuft Backburnern 2.3 (für 3d Studio Max) auf den Clients und zum anderen läuft Muster 4.5 (für After Effects und Maya).
Daraus ergibt sich die Situation dass man entweder das Problem hat, dass wenn beide Systeme gleichzeitig rendern, es immer zu einem Performanceverlust kommt bzw. man möglicherweise auch Probleme bekommt bei gleichzeitigen Schreibzugriffen von beiden Systemen.
Wenn man jetzt aber von Hand per VNC auf die Rechner zugreift und die Renderer einzeln beendet ist das natürlich bei ca. 20-50 Clients ein großes Problem.
Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit, am Besten natürlich remote, kontrollieren zu können ob jetzt Muster oder Backburner auf den Maschinen läuft oder man es 50/50 aufteilt.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Oder gar eine clevere Idee für mich?
Vielen Dank im Voraus
ne0trace
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28505
Url: https://administrator.de/forum/renderfarm-intelligent-remote-prozesse-starten-28505.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Dafür hat Intel die HT-Prozessoren entwickelt.
Einfach die Prozesse den jeweiligen "virtuellen" Prozessoren zuweisen, und gut.
Das mache ich hier an meinem Laptop auch immer, wenn ich was rendern muß:
Alle Prozesse CPU 0 zuweisen, außer Cinema 4D, das geht auf CPU 1.
Somit kann ich in aller Ruhe weiterarbeiten, und im Hintergrund wird gerendert...
(weiß jetzt aber nicht, ob 3d das unterstützt; denke aber schon!)
Lonesome Walker
Einfach die Prozesse den jeweiligen "virtuellen" Prozessoren zuweisen, und gut.
Das mache ich hier an meinem Laptop auch immer, wenn ich was rendern muß:
Alle Prozesse CPU 0 zuweisen, außer Cinema 4D, das geht auf CPU 1.
Somit kann ich in aller Ruhe weiterarbeiten, und im Hintergrund wird gerendert...
(weiß jetzt aber nicht, ob 3d das unterstützt; denke aber schon!)
Lonesome Walker
du könntest mit http://www.sysinternals.com/Utilities/PsService.html in einem Batch die Prozesse starten und stoppen.
Ist quasi wie net stop / net start, wenn die Dinge als Dienst laufen.
Ist quasi wie net stop / net start, wenn die Dinge als Dienst laufen.
ok, ja da haben wir uns falsch verstanden.
Also die Lösung, die ich Dir vorschlagen wollte basierte halt auf den Diensten, leider kenne ich Neotrace und Backburner überhaupt nicht. Gibts davon evtl. ne Demo zum runterladen?
Wo ich jetzt noch mal schauen würde:
- gibt es evtl. Kommandozeilenschalter um die Programme zu starten und zu beenden?
- gibt es evtl. eine Netzwerkconsole dafür ?
Bei sysinternals gab es ein Programm, welches andere Programme beenden kann (pskill oder so) Vllt. hilft Dir das weiter.
Gruß
Jens
Also die Lösung, die ich Dir vorschlagen wollte basierte halt auf den Diensten, leider kenne ich Neotrace und Backburner überhaupt nicht. Gibts davon evtl. ne Demo zum runterladen?
Wo ich jetzt noch mal schauen würde:
- gibt es evtl. Kommandozeilenschalter um die Programme zu starten und zu beenden?
- gibt es evtl. eine Netzwerkconsole dafür ?
Bei sysinternals gab es ein Programm, welches andere Programme beenden kann (pskill oder so) Vllt. hilft Dir das weiter.
Gruß
Jens