baerle

sbs 2003 sp1 exchange 2003 sp2 regelmäßiger Absturz des sbs-Servers

Hallo,

ich habe einen sbs 2003 sp1 inkl. des exchange servers 2003 sp2 laufen.
exchange ist konfiguriert, connectoren (smtp auf 1und1, pop auf 1und1) sind erstellt. Die übertragung des email-versands läuft. außerdem habe ich für den pop-connector das die von ms bereit gestellten hotfixes (microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7B1FF109-092E-4418 ...) und microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=206E4E32-1E37-4836 ..) eingespielt.

In letzter Zeit stürzt das komplette System regelmäßig ab (mittlerweile mit dem berühmten Speicherabbild), ohne aber Daten im Ereignisprotokoll zu hinterlassen - Ursache muss Exchange sein, denn wenn ich die Exchange-Dienste deaktiviere, bleibt der Server stabil.


Appendix: An der Hardware leigt es nicht - weder das Motherboard, noch die CPU wie auch der Speicher sind buggy.

Hat irgendjemand die gleichen Erfahrungen gemacht - gibt es eine Lösung

Viele Grüße

Bärle
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 41496

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-sp1-exchange-2003-sp2-regelmaessiger-absturz-des-sbs-servers-41496.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

mcathereal
mcathereal Oct 15, 2006 at 17:09:05 (UTC)
Ja bei mir Stürzt er auch immer nach ca. 24h ab. Hatte schon Überlegt ob es an der Sicherung (Backup ) liegt. ABer manchmal läuft es. Gibt es dazu nen Patch / Update um den Fehler zu Fixen ?

Gruß MCA
Baerle
Baerle Oct 15, 2006 at 21:59:25 (UTC)
keine ahnung, aber es scheint, mit diesem fehler bin ich nicht alleine.

gruß

baerle
katoomba
katoomba Nov 03, 2006 at 16:00:30 (UTC)
Habe da wohl ein ähnliches Problem. Welches Antivirus-Programm setzt Ihr denn ein? Bei mir läuft CA Antivirus - da gab es wohl mal ein Problem mit einer Virensignatur die eine Systemdatei gelöscht hat - bin aber damit nicht weitergekommen, da bei mir die lsass.exe noch vorhanden war.

Gruss

Katoomba
Baerle
Baerle Nov 03, 2006 at 18:29:03 (UTC)
Hi,

die Meldung kenne ich - heise.de/security/news/meldung/77786.

Wir setzen den Norton Antivirus corp. ein.

Aber trotzdem vielen Dank.
Baerle
Baerle Mar 15, 2007 at 09:15:41 (UTC)
es scheint wohl, dass keine lösung existiert - liegt es allein am connector?
katoomba
katoomba Mar 15, 2007 at 12:50:12 (UTC)
Hallo,
bei uns ist das Problem gelöst - lag offenbar an einer Adaptec-Raid-Karte mit falschem Treiber/Bios. Den habe ich inzwischen aktualisiert seitdem gibts keine Abstürze mehr.


Hoffe es hilft Dir weiter

Katoomba
Baerle
Baerle Mar 15, 2007 at 18:12:51 (UTC)
hmm,
vielen dank, aber daran könnte es nicht liegen. sofern ich exchange deaktiviere, läuft die geschichte ohne fehler.

viele grüße

herbert
wave0303
wave0303 Mar 27, 2007 at 14:34:33 (UTC)
Hi,

wie hoch ist denn das Mail-Aufkommen? Größe der Exchange-Datenbank?

Wieviel Speicher ist in dem Server? Liegt die ExchangeDB auf einem gesonderten Laufwerk?

Vielleicht gibt das eine oder andere ein Indiz?

Nach meiner Erfahrung läuft ausgerechnet Exchange sehr stabil.
Ansonsten kann ich nur das Tool JetStress empfehlen.

Bernd
Baerle
Baerle Mar 27, 2007 at 14:46:11 (UTC)
hi bernd,

mails: gesamt pro Tag 250
speicher: 4 gb
die datenbank ist auf der gleichen platte - nicht einmal auf einem gesonderten laufwerk,
plattengröße: 160 gb

viele grüße

herbert
wave0303
wave0303 Mar 27, 2007 at 15:06:43 (UTC)
Hi,

hast Du Jetstress schon mal durchgespielt? Dazu solltest Du den Server bei Gelegenheit mal unter eigener Kontrolle haben. Und den Exchange erst mal sauber herunterfahren.

Damit kannst Du den Server unter Last erstmal durchchecken.

Du brauchst dazu lediglich NetFramwork 1.1 und drei Dateien aus dem Exchange Programmverzeichnis. Wird dir alles bei der Installation mitgeteilt.

Dann kannst du separate Verzeichnisse für eine Testdatenbank einrichten, auf die nur das Tool zugreift.
Sollte es damit keine Probleme geben, läuft wenigstens das Exchange-System stabil. Dann kannst Du dich auf die Suche nach anderen Problemverursachern begeben. z.B. POP3-Connector. Obwohl ich auch mit dem keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht habe.

Versuchs mal hier:
microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/downloads/2003/tools- ...

Im übrigen leistet auch MSExchange Best Practices Analyzer sehr gute Dienste.
Den du ebenfalls in der Liste findest. Reagiere aber nicht gleich auf alle Meldungen, die das Tool ausgibt. Sondern beschäftige Dich in Ruhe damit.

Daneben gibt es natürlich noch weitere Tool. Ggf. kann ich Dir noch 'nen Tip geben.

Natürlich noch eine Frage, hast du PAE aktiviert? Vorsicht. Ist automatisch aktiviert, wenn Du einen entsprechenen Prozessor verwendest. Ob PAE aktiviert ist, siehst Du unter System|Allgemein. Dann steht dort Physikalische Adresserweiterung.
Falls nicht, sieh' mal im BIOS nach, ob das execute enable bit 'enabled' ist.
Ebenfalls sag' mir mal, ob in der boot.ini die Option /noexecute auftaucht.
Bevor Du dich daran machst, gib' besser erst mal Bescheid. Außer Du bist damit hinreichend vertraut.

Letze Frage erst mal: Welchen Controller bzw. Platten setzt Du ein. Raidcontroller, SCSI, etc?
Hab' auch schon Fälle erlebt, in denen ein Firmwareupdate des Controllers notwendig war.
Ja und Motherboard und CPU-Daten wären immer hilfreich...

Gruß

Bernd
Baerle
Baerle Mar 27, 2007 at 15:45:45 (UTC)
Hi Bernd,

ich werde gemäß Deinen Anweisungen - sobald ich Zeit habe - den Server durchprüfen - vielen Dank.

Ja, der Pop-Connector könnte ebenfalls eine Rolle spielen.
Von MS gab es ja einen Patch, leider traf er nicht mein Problem...
microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=7B1FF109-092E-4418 ...

Ich melde mich - danke!

Gruß

Herbert