Überwachung des Aufgabenplaners
Hallo,
ich habe ein Problem (oder bisher noch keines, ich würde gerne dafür sorgen das es so bleibt) mit der Aufgabenplanung von Windows 10. Alles funktioniert soweit gut und so wie es soll. Ich mache einige Backup-Jobs damit und jetzt komme ich zu meinem Problem.
Ich würde gerne dafür sorgen, das meine Jobs auch wirklich zu einem Ergebnis kommen und nicht abstürzen oder ähnliches. Nachsehen kann man das ja ohne größere Probleme in der Aufgabenplanung, ob ein Job mit exit 0 beendet wurde oder aber abgebrochen ist, einen Fehler gemeldet hat, etc. Doch wie kann man das automatisieren, das er mich informiert so nach der Methode "Achtung, Job xy ist nicht durchgeführt worden". Entweder als Desktopbenachrichtigung, als Mail... irgendwas was auffällt. Von mir aus kann er das auch gern an mein Prometheus senden, das dort etwas schiefgegangen ist.
Gibt es da schon etwas fertiges? Muss man sich da per Powershell was eigenes zusammenbasteln? Ich habe dazu recht wenig gefunden. Offenbar legt niemand Wert darauf, das seine Jobs auch ausgeführt werden...
Gruß
Zwixx
ich habe ein Problem (oder bisher noch keines, ich würde gerne dafür sorgen das es so bleibt) mit der Aufgabenplanung von Windows 10. Alles funktioniert soweit gut und so wie es soll. Ich mache einige Backup-Jobs damit und jetzt komme ich zu meinem Problem.
Ich würde gerne dafür sorgen, das meine Jobs auch wirklich zu einem Ergebnis kommen und nicht abstürzen oder ähnliches. Nachsehen kann man das ja ohne größere Probleme in der Aufgabenplanung, ob ein Job mit exit 0 beendet wurde oder aber abgebrochen ist, einen Fehler gemeldet hat, etc. Doch wie kann man das automatisieren, das er mich informiert so nach der Methode "Achtung, Job xy ist nicht durchgeführt worden". Entweder als Desktopbenachrichtigung, als Mail... irgendwas was auffällt. Von mir aus kann er das auch gern an mein Prometheus senden, das dort etwas schiefgegangen ist.
Gibt es da schon etwas fertiges? Muss man sich da per Powershell was eigenes zusammenbasteln? Ich habe dazu recht wenig gefunden. Offenbar legt niemand Wert darauf, das seine Jobs auch ausgeführt werden...
Gruß
Zwixx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1568468187
Url: https://administrator.de/forum/ueberwachung-des-aufgabenplaners-1568468187.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst per PowerShell das Eventlog unter Microsoft-Windows-TaskScheduler/Operational durchsuchen, da wird geloggt, ob der Taskplaner meint, seinen Teil erledigt zu haben.
Wie schon gesagt, das sagt nichts über die Ergebnisse des ausgeführten Sktiptes aus.
Zudem kommt dann das Problem, wie man diese Eventlogdurchsuchnug denn machen will, ohne nicht wieder den Taskplaner dabei zu nutzen, dem Du ja nicht traust.
Realistisch gesehen gibt es zwar Fälle, wo Tasks nicht laufen, aber das ist so selten, dass es vernachlässigbar ist. Nimm also ein Loggin in deine Skripte rein und gut ist.
Wie schon gesagt, das sagt nichts über die Ergebnisse des ausgeführten Sktiptes aus.
Zudem kommt dann das Problem, wie man diese Eventlogdurchsuchnug denn machen will, ohne nicht wieder den Taskplaner dabei zu nutzen, dem Du ja nicht traust.
Realistisch gesehen gibt es zwar Fälle, wo Tasks nicht laufen, aber das ist so selten, dass es vernachlässigbar ist. Nimm also ein Loggin in deine Skripte rein und gut ist.

Das kannst du dann mit nem Tasktrigger machen
Mailversand nach erfolgreicher Windows-Serversicherung
Mailversand nach erfolgreicher Windows-Serversicherung