francescoguantanamera

VPN IP-Adresses des Servers durch Domainnamen ersetzen?

GermansolvedQuestionNetzwerke
Hallo,

ich habe haben einen Sercurepoint Black Dwarf VPN-Gateway in der Firma.

Per VPN verbinde ich mich von zuhause aus mit dem Server (Win 2012 R2)

Während ich in der Firma \\XYZSERVER\Daten angeben kann, wenn ich Zugriff auf ein Laufwerk brauche.
Muss ich von zuhause aus per VPN "\\192.168.2.2\Daten" angeben.

Ich habe nun zuhause ein Programm, das in der Firma wunderbar funktioniert und sich dort per \\XYZSERVER\Daten mit der Datenbank verbindet.

Von zuhause aus kriege ich die Meldung:
"Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die entsprechenden Schreibrechte für das Verzeichnis \\XYZSERVER\Daten nicht vorhanden sind."

Gebe ich zuhause im Datei-Explorer \\192.168.2.2\Daten ein, habe ich wunderbar Zugriff auf das Laufwerk und Verzeichnisse (nach vorheriger Username+PW-Eingabe)
\\XYZSERVER\Daten funktioniert hingegen zuhause im Explorer nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, dass es auch über \\XYZSERVER\Daten von zuhause aus funktioniert?
dank+gruß
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 551235

Url: https://administrator.de/forum/vpn-ip-adresses-des-servers-durch-domainnamen-ersetzen-551235.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

certifiedit.net
certifiedit.net Feb 24, 2020 at 00:35:48 (UTC)
Hallo,

ja, dns richtig konfigurieren.

vg
Henere
Henere Feb 24, 2020 at 01:15:21 (UTC)
Ein Eintrag in die Hosts-Datei des Clients sollte rechen.

Viel Erfolg.

Henere
aqui
aqui Feb 24, 2020 at 07:26:56 (UTC)
Leider ist die Beschreibung der Art des verwendeten VPNs recht oberflächlich bis gar nicht vorhanden face-sad
Aber wie oben schon gesagt ist es eine falsche oder fehlerhafte DNS Einrichtung im VPN Server.
Sollte dieser IPsec als VPN Protokoll verwenden dann hast du im Setup versäumt dort deinen lokalen DNS Server an den VPN Client zu distribuieren. Die DNS Konfig des VPN Server ist also nicht korrekt, denn so bekommt der Client nicht den lokalen DNS Server und kann folglich den Hostnamen nicht auflösen in eine IP. Da du sehr wahrscheinlich einen lokalen Domainnamen nutzt kann dieser logischerweise von deinem am Client konfigurierten DNS Server nicht aufgelöst werden so das dann eine Connection via Hostnamen fehlschlägt.
Ein typischer Anfängerfehler bei der VPN Einrichtung.
Die Lösungswege stehen oben ja sachon:
  • Entweder ein statischer Eintrag am Client in seine Datei hosts oder lmhosts. Siehe auch HIER.
  • Oder die Angabe des lokalen DNS Servers im VPN Server Setup.
FrancescoGuantanamera
FrancescoGuantanamera Feb 24, 2020 updated at 20:44:06 (UTC)
Danke. Funktioniert jetzt alles.

Ich habe einen Eintrag in die host-Datei gemacht.