leonor
Goto Top

Wenn ein lokaler Benutzer per Fernwartung zugreift fehlen ihm Rechte

Hallo zusammen,
ich bin hier selten unterwegs, und habe über die Suche nichts gefunden. Bin auch nicht unbedingt der Spezialist. Mein Problem:

habe einen Win2012 server, weder mit AD noch mit DC.
EIN Verzeichnis ist für die Benutzer freigegeben, die Benutzer sind alle lokal angelegt. Einige davon habe ich in die Gruppe 'Remotedesktop Benutzer' eingetragen.
das funktioniert auch alles.
Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
- er kann keine Ordner umbenennen
- ich sehe auch seine Sitzung oder von ihm geöffnete Dateien nicht unter Computerverwaltung - freigegebene Ordner.
vielen Dank für die Hilfe!

Content-ID: 590098

Url: https://administrator.de/forum/wenn-ein-lokaler-benutzer-per-fernwartung-zugreift-fehlen-ihm-rechte-590098.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr

emeriks
emeriks 23.07.2020 aktualisiert um 12:10:40 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @Leonor:
Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
Welche Fernwartung genau?

- er kann keine Ordner umbenennen
Wo? Womit?

- ich sehe auch seine Sitzung oder von ihm geöffnete Dateien nicht unter Computerverwaltung - freigegebene Ordner.
Da sieht man nur Sitzungen und geöffnete Dateien von Zugriffen über Netzwerk.
Wenn man per Fernwartung direkt auf den Desktop zugreift, dann ist das für Windows in diesem Sinne eine lokale interaktive Anmeldung, kein Netzwerkzugriff.

E.
Leonor
Leonor 23.07.2020 aktualisiert um 13:42:55 Uhr
Goto Top
Hallo und danke für den post!
Er verwendet PCvisit.
MOMENT. Lokal geht es auch nicht, hat NIX mit der Fernwartung zu tun. Entschuldigung!
Also:
Benutzer versucht den Ordner umzubenennen:
screenshot0006

Geht nicht, obwohl er alle Rechte hat:
screenshot0008
bzw.
screenshot0009

Ich blick da leider nicht durch.
---
Sitzungen, nur Netzwerk: das wußte ich nicht, danke für den Hinweis!
Thomas2
Thomas2 23.07.2020 um 16:15:00 Uhr
Goto Top
Hi,

Er findet den Ordner nicht, dass sollte nichts mit Berechtigung zu tun haben. Leg mal einen neuen an und benenne den um, ob das geht..

Gruß Thomas
Leonor
Leonor 23.07.2020 um 16:52:40 Uhr
Goto Top
Das ist sehr merkwürdig, wie folgt:
Rechte Seite Explorer, Klick auf einen freien Bereich, NEU->Ordner.
Der neue Ordner wird erstellt Name: "neuer Ordner", und der Name ist blau markiert, ganz normal.
Jetzt RETURN, dann wird der Ordner mit dem Namen " neuer Ordner" angelegt.

Jetzt machen wir dasselbe, aber ändern den Namen sofort. Von vorn:
Rechte Seite Explorer, Klick auf einen freien Bereich, NEU->Ordner.
Der neue Ordner wird erstellt Name: neuer Ordner,und der Name ist markiert.
wir tippen einen anderen Namen ein, und dann RETURN.
Jetzt kommt die Fehlermeldung: die angegebenen Datei wurde nicht gefunden:
screenshot0010

?!
144705
Lösung 144705 23.07.2020 aktualisiert um 17:34:40 Uhr
Goto Top
  • Ist die Dateiindizierung aktiviert? Wenn ja schalte die mal ab. Gab da mal einen Bug der aber mittlerweile gefixt sein sollte. Server upt to date?
  • Eventuell Libraries am Start? Dann
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/d676eae2-bad9-44e4-a2e ...
  • Was sagt ein anderer User-Account?
  • Hat irgendeine Software den Finger auf dem Ordner, also überwacht eine speicher-residente Software diesen z.B. oder zieht dort Informationen heraus?
Leonor
Leonor 24.07.2020 um 11:38:08 Uhr
Goto Top
die Indizierung der Inhalte ist deaktiviert. Der Server ist up to date.
ich habe mich jetzt als ADMINISTRATOR angemeldet, selbst als solcher tritt das Problem auf. Es tritt auf einer anderen Partition auch auf, die ansonsten völlig unbenutzt ist.
DATEIEN lassen sich anlegen, löschen und umbenennen. Ordner lassen sich anlegen, auch löschen, aber nicht umbenennen.

Libraries: eigentlich NEIN. den oben verlinkten Forumseintrag im Technet habe ich trotzdem gelesen. Interessant, im DOS Fenster lassen sich die Ordner umbenennen, genau wie dort beschrieben!
Man findet dort, auch weiter verlinkt in winhelponline, ein paar Registryhacks, die das Problem beheben sollen. ich traue mich aber nicht recht, einfach irgendeinen davon anzuwenden.... Mein Betriebssystem ist win2012 server, die Jungs im Technet sprechen von WIN 8 oder WIN 10.

ich habe einen zweiten win2012 server, bei dem das Problem nicht auftritt. Dort den fraglichen Registry branch exportieren, und in die andere Maschine einlesen? ich kann mir nicht erlauben, irgendwas zu zerschießen.

ich habe einmal auf beiden Maschinen den Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions] exportiert, und dann die Größe verglichen. jeweils etwa 120KB, aber auf dem 'guten' server sind es 500 Byte mehr, und 5 Zeilen weniger!
Was tun?
Danke!
Leonor
Leonor 03.08.2020 um 17:46:41 Uhr
Goto Top
bitte nochmal um Hilfe... darf ich den reg-Ordner FolderDescriptions einfach von einem anderen Server mit gleichem Betriebssystem auf die Maschine kopieren, die aktuell das Problem hat?
Danke.
Leonor
Leonor 12.08.2020 um 15:24:24 Uhr
Goto Top
Ich habe jetzt mit einem Vergleichstool die .reg files der FolderDescriptions meiner beiden Server verglichen und in der registry der Maschine die das Problem hat zwei zusätzliche Einträge gefunden.
Diese gelöscht, Problem ist weg.

Woher sind die beiden Einträge gekommen? Das war ich selber.
Ich habe ein .reg file was ich auf neuen Win10-PCs importiere, um die ganzen für mich unerwünschten Einträge in der linken Explorerleiste (Desktop/Fotos/Dokumente... etc) zu unterdrücken.
Das hatte ich ohne groß drüber nachzudenken auch auf den Windows 2012 Server importiert.

Und der Eintrag der unter Windows 10 die Anzeige '3D-Objekte' unterdrückt hatte das Problem verursacht.
face-sad

Danke an alle die mitgeholfen haben, da wäre ich selbst nicht drauf gekommen.