Wenn ein lokaler Benutzer per Fernwartung zugreift fehlen ihm Rechte
Hallo zusammen,
ich bin hier selten unterwegs, und habe über die Suche nichts gefunden. Bin auch nicht unbedingt der Spezialist. Mein Problem:
habe einen Win2012 server, weder mit AD noch mit DC.
EIN Verzeichnis ist für die Benutzer freigegeben, die Benutzer sind alle lokal angelegt. Einige davon habe ich in die Gruppe 'Remotedesktop Benutzer' eingetragen.
das funktioniert auch alles.
Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
- er kann keine Ordner umbenennen
- ich sehe auch seine Sitzung oder von ihm geöffnete Dateien nicht unter Computerverwaltung - freigegebene Ordner.
vielen Dank für die Hilfe!
ich bin hier selten unterwegs, und habe über die Suche nichts gefunden. Bin auch nicht unbedingt der Spezialist. Mein Problem:
habe einen Win2012 server, weder mit AD noch mit DC.
EIN Verzeichnis ist für die Benutzer freigegeben, die Benutzer sind alle lokal angelegt. Einige davon habe ich in die Gruppe 'Remotedesktop Benutzer' eingetragen.
das funktioniert auch alles.
Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
- er kann keine Ordner umbenennen
- ich sehe auch seine Sitzung oder von ihm geöffnete Dateien nicht unter Computerverwaltung - freigegebene Ordner.
vielen Dank für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 590098
Url: https://administrator.de/forum/wenn-ein-lokaler-benutzer-per-fernwartung-zugreift-fehlen-ihm-rechte-590098.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wenn man per Fernwartung direkt auf den Desktop zugreift, dann ist das für Windows in diesem Sinne eine lokale interaktive Anmeldung, kein Netzwerkzugriff.
E.
Zitat von @Leonor:
Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
Welche Fernwartung genau?Wenn aber einer dieser Benutzer über ein Fernwartungstool von außerhalb zugreift, gibt es zwei Effekte:
- er kann keine Ordner umbenennen
Wo? Womit?- ich sehe auch seine Sitzung oder von ihm geöffnete Dateien nicht unter Computerverwaltung - freigegebene Ordner.
Da sieht man nur Sitzungen und geöffnete Dateien von Zugriffen über Netzwerk.Wenn man per Fernwartung direkt auf den Desktop zugreift, dann ist das für Windows in diesem Sinne eine lokale interaktive Anmeldung, kein Netzwerkzugriff.
E.

- Ist die Dateiindizierung aktiviert? Wenn ja schalte die mal ab. Gab da mal einen Bug der aber mittlerweile gefixt sein sollte. Server upt to date?
- Eventuell Libraries am Start? Dann
- Was sagt ein anderer User-Account?
- Hat irgendeine Software den Finger auf dem Ordner, also überwacht eine speicher-residente Software diesen z.B. oder zieht dort Informationen heraus?