Win10 Clients wollen keine Uhrzeit vom DC holen
Hallo,
ich verstehe es nicht.
Ich habe hier ein Netzwerk mit einem Windows 2016 Std-Server. Keine weiteren Server.
Der ist DC, File- und DB-Server. Clients sind Win 10 Prof 1809.
AD und DNS funktionieren einwandfrei. Alles ideal Standard.
Die Clients holen sich die Uhrzeit vom Server nicht.
resync, rediscover, unregister, register, etc habe ich schon probiert.
Im Eventlog steht nichts, außer der üblichen Meldung von VMICTimeProvider dass man kein Hyper-V benutzt.
w32tm /monitor findet den DC und net time /set /yes funktioniert auch ohne probleme.
In der GPO ist alles auf Standard.
Flaches Netzwerk ohne Firewall dazwischen.
Im Switch (HP V1920) ist alles im Bereich Sicherheit deaktiviert (war mal hier im Forum bei Jemanden ein Problem)
Hat noch Jemand eine Idee?
Gibt es für Rediscover am Client eine Debug-Ausgabe?
Danke
Stefan
Client
Server
ich verstehe es nicht.
Ich habe hier ein Netzwerk mit einem Windows 2016 Std-Server. Keine weiteren Server.
Der ist DC, File- und DB-Server. Clients sind Win 10 Prof 1809.
AD und DNS funktionieren einwandfrei. Alles ideal Standard.
Die Clients holen sich die Uhrzeit vom Server nicht.
resync, rediscover, unregister, register, etc habe ich schon probiert.
Im Eventlog steht nichts, außer der üblichen Meldung von VMICTimeProvider dass man kein Hyper-V benutzt.
w32tm /monitor findet den DC und net time /set /yes funktioniert auch ohne probleme.
In der GPO ist alles auf Standard.
Flaches Netzwerk ohne Firewall dazwischen.
Im Switch (HP V1920) ist alles im Bereich Sicherheit deaktiviert (war mal hier im Forum bei Jemanden ein Problem)
Hat noch Jemand eine Idee?
Gibt es für Rediscover am Client eine Debug-Ausgabe?
Danke
Stefan
Client
w32tm /query /source
Local CMOS Clock
w32tm /monitor
Die AD-DC-Liste für die Standarddomäne wird abgerufen... Analyse Server.ad.praxis.de (1 of 1)... Server.ad.praxis.de *** PDC ***[192.168.15.1:123]:
ICMP: 0ms Verzögerung
NTP: +0.0000000s Offset von Server.ad.praxis.de
RefID: mail.ecki-netz.de [136.243.70.198]
Stratum: 3
[Warnung]
Die Reversenamenauflösung ist die beste Möglichkeit. Sie ist ggf. nicht korrekt, da sich das Ref-ID-Feld in Zeitpaketen im Bereich von NTP-Implementierungen unterscheidet und ggf. keine IP-Adressen verwendet.
w32tm /config /syncfromflags:DOMHIER /update
w32tm /resync /nowait
w32tm /resync /rediscover /nowait
net stop w32time
net start w32time
Server
w32tm /config /manualpeerlist:"0.pool.ntp.org 1.pool.ntp.org 2.pool.ntp.org 3.pool.ntp.org" /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
C:\Users\Administrator>w32tm /query /source
2.pool.ntp.org
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 452258
Url: https://administrator.de/forum/win10-clients-wollen-keine-uhrzeit-vom-dc-holen-452258.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde den Zeitdienst auf den Clients auf Default zurückstellen.
Vielleicht hilft dies hier: Restore Windows Time service to default settings
Vielleicht hilft dies hier: Restore Windows Time service to default settings
Moin,
ich hatte letztens ein ähnliches Problem:
Zeitdienst in der Windows 2016 Domain
Ich habe den DCs per GPO einen externen NTP mitgegeben (ptbtime1) und nur den Zeitdienst auf den Clients neu gestartet.
Danach war wieder alles synchron.
Gruß
Looser
P.S.: Mal ganz trivial den Server neu gestartet?
ich hatte letztens ein ähnliches Problem:
Zeitdienst in der Windows 2016 Domain
Ich habe den DCs per GPO einen externen NTP mitgegeben (ptbtime1) und nur den Zeitdienst auf den Clients neu gestartet.
Danach war wieder alles synchron.
Gruß
Looser
P.S.: Mal ganz trivial den Server neu gestartet?
Hallo Zusammen
Auch wenn der Beitrag etwas älter ist, möchte ich hier einen Imput bringen.
Ich habe gerade dasselbe Problem bei einem Kunden. Die Clients hängen an einem HP 1810 48 Port Switch und können die Zeit nicht mit dem DC synchronisieren.
Testweise hat nun der Kunde ein Notebook an einem anderen Switch (Aruba 2530) angeschlossen und siehe da, die Synchronisation funktioniert.
Im HP Forum habe ich einen Beitrag gefunden der auf das gleiche Problem schliessen lässt: https://community.hpe.com/t5/Web-and-Unmanaged/Problem-sync-time-on-wind ...
Ich sehe hier eher das Problem beim Switch als bei Windows.
Auch wenn der Beitrag etwas älter ist, möchte ich hier einen Imput bringen.
Ich habe gerade dasselbe Problem bei einem Kunden. Die Clients hängen an einem HP 1810 48 Port Switch und können die Zeit nicht mit dem DC synchronisieren.
Testweise hat nun der Kunde ein Notebook an einem anderen Switch (Aruba 2530) angeschlossen und siehe da, die Synchronisation funktioniert.
Im HP Forum habe ich einen Beitrag gefunden der auf das gleiche Problem schliessen lässt: https://community.hpe.com/t5/Web-and-Unmanaged/Problem-sync-time-on-wind ...
Ich sehe hier eher das Problem beim Switch als bei Windows.