cmfm01

Windows 2016 installation, weil Sie eine andere als die gerade verwendete

Hallo zusammen,

ich möchte ein Upgrade von Win 2008 R2 auf Win 2016 durchführen. Es handelt sich in beiden Fällen und die Standardedition.
Der Win 2008 R2 ist außerdem ein DC.

Wenn ich die Auswahl für die Datenübernahme bekomme, ist dort "Nichts" ausgewählt. Das lässt sich auch nicht ändern.

Es steht außerdem da:

Ihre Dateien, Apps und Einstellungen können nicht beibehalten werden, weil Sie eine andere als die gerade verwendete
verwendete Windows-Edition installieren.

Was bedeutet das nun genau? Wird der DC gelöscht?
snap 2019-05-15 at 11.30.24
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 451705

Url: https://administrator.de/forum/windows-2016-installation-weil-sie-eine-andere-als-die-gerade-verwendete-451705.html

Printed on: July 18, 2025 at 08:07 o'clock

ArnoNymous
ArnoNymous May 15, 2019 at 09:33:48 (UTC)
Moin,

bisher habe ich einen DC immer migriert. Spricht: Neuen Server installiert und Rollen umgezogen.
Ein Upgrade habe ich bisher auf einem DC nicht durchgeführt und würde es auch nciht tun.

Gruß
139708
Solution 139708 May 15, 2019 updated at 09:46:27 (UTC)
Wird der DC gelöscht?
Jepp, ist ein clean Install. Inplace mit DC Rolle von 2008R2 auf 2016 kannst du vergessen.
Ziehe einen separaten DC hoch, integriere ihn in die Domain und übertrage die Rollen, danach alten DC runterstufen. Klassische Migration halt.

Gruß wireguard
Pjordorf
Solution Pjordorf May 15, 2019 at 09:45:45 (UTC)
Hallo,

Zitat von @cmfm01:
Der Win 2008 R2 ist außerdem ein DC.
Und der DC ist dein Problem. Ein DC hindert dein Vorhaben. Also, DC entfernen und gut ist, dann klappt auch das Inplace-Upgrade oder halt Migrieren wie schon gesagt wurde.

Was bedeutet das nun genau?
Ausürobieren

Wird der DC gelöscht?
Ja.

Gruß,
Peter
VGem-e
Solution VGem-e May 15, 2019 at 09:48:15 (UTC)
Servus,

wie schon von @ArnoNymous gesagt, würde ich nie einen DC so "hochziehen"..

Also sauber migrieren und gut ist.

Gruß
chgorges
Solution chgorges May 15, 2019 at 10:02:08 (UTC)
Hi,

ich möchte ein Upgrade von Win 2008 R2 auf Win 2016 durchführen. Es handelt sich in beiden Fällen und die Standardedition.
Nein, natürlich nicht.

Der Win 2008 R2 ist außerdem ein DC.
Schon zwei Mal nicht.

Den Rest haben die Kollegen gesagt.
Penny.Cilin
Penny.Cilin May 15, 2019 at 10:07:08 (UTC)
Hallo,

das ist doch wohl hoffentlich KEINE Produktivumgebung!!!
Und mir scheint, dass Dir Erfahrung fehlt.
Für Fragen wende Dich an einen erfahrenen IT Administrator in Eurem Hause.

Gruss Penny.
cmfm01
cmfm01 May 15, 2019 at 10:10:36 (UTC)
Hallo zusammen,

erstmal besten Dank für die Antworten. Da ich bereits einen neu installierten Win2016 Server zur Domäne hinzufügen konnte,
werden ich dort alle Rollen hin verschieben. Mit einem DCpromo sollte sich ja dann der alte DC aus der Domäne nehmen lassen.
Ich habe da aber noch ein Problem. Der Alte DC ist auch der Stammzertifikat Server für die Domäne. Kann man wenigstens den migrieren?
goscho
Solution goscho May 15, 2019 at 11:09:05 (UTC)
Mahlzeit
Zitat von @cmfm01:
erstmal besten Dank für die Antworten. Da ich bereits einen neu installierten Win2016 Server zur Domäne hinzufügen konnte,
werden ich dort alle Rollen hin verschieben. Mit einem DCpromo sollte sich ja dann der alte DC aus der Domäne nehmen lassen.
Das sollte so klappen.
Ich habe da aber noch ein Problem. Der Alte DC ist auch der Stammzertifikat Server für die Domäne. Kann man wenigstens den migrieren?
Klar kannst du deine Zertifizierungsstelle migrieren.
Wo hast du bisher danach gesucht?
Hier noch nicht, oder?
ArnoNymous
Solution ArnoNymous May 15, 2019 at 16:55:59 (UTC)
Zitat von @VGem-e:

Servus,

wie schon von @ArnoNymous gesagt, würde ich nie einen DC so "hochziehen"..

Also sauber migrieren und gut ist.

Gruß

:D
cmfm01
cmfm01 May 16, 2019 at 09:12:24 (UTC)
Nach dem nun auch der Umzug des Zertifikat Servers klar ist, werde ich den Server aus der Domäne nehmen und besser neu installieren.

Nochmals besten Dank für die schnellen Antworten. face-smile