Windows 7 - Desktop Auflösung über die native Auflösung erhöhen
Hi,
wir haben hier ein Netbook mit 10" Display und einer Auflösung von 1024 x 600
Nun gibt es eine Web-Anwendung, die über einen beliebigen Browser ausgeführt wird, die aber für eine saubere
Darstellung 1280 x 1024 benötigt.
Nun wäre es super, wenn man die Auflösung so anpassen könnte, dass sie virtuell größer wird, ich dafür eben zwei
Scrollbalken habe, die ich rumschieben muss, dass wäre auf jedenfall kein Problem.
Unter XP konnte ich mir ja alle Modi anzeigen lassen und einfach einen größeren angeben und hatte dann den Effekt,
dass ich einen größeren Desktop hatte, aber scrollen musste. Unter Windows 7 klappt das jetzt irgendwie nicht mehr,
ich kann immer nur die höchste native Einstellung benutzen. Auch wenn ich unter die Erweiterten Einstellungen gehe
und mir "Alle Modi auflisten" anzeige, geht es nicht höher.
Jemand eine Idee? Ich würde auch ein Virtual Desktop Tool nutzen, wenn es eine höhere virtuelle Auflösung unterstützen
würde.
Gruß
TiTux
PS: Habe gerade mal das Virtual Desktop Tool "Dexpot" probiert und festgestellt, dass es keine virtuellen Auflösungen unterstützt.
wir haben hier ein Netbook mit 10" Display und einer Auflösung von 1024 x 600
Nun gibt es eine Web-Anwendung, die über einen beliebigen Browser ausgeführt wird, die aber für eine saubere
Darstellung 1280 x 1024 benötigt.
Nun wäre es super, wenn man die Auflösung so anpassen könnte, dass sie virtuell größer wird, ich dafür eben zwei
Scrollbalken habe, die ich rumschieben muss, dass wäre auf jedenfall kein Problem.
Unter XP konnte ich mir ja alle Modi anzeigen lassen und einfach einen größeren angeben und hatte dann den Effekt,
dass ich einen größeren Desktop hatte, aber scrollen musste. Unter Windows 7 klappt das jetzt irgendwie nicht mehr,
ich kann immer nur die höchste native Einstellung benutzen. Auch wenn ich unter die Erweiterten Einstellungen gehe
und mir "Alle Modi auflisten" anzeige, geht es nicht höher.
Jemand eine Idee? Ich würde auch ein Virtual Desktop Tool nutzen, wenn es eine höhere virtuelle Auflösung unterstützen
würde.
Gruß
TiTux
PS: Habe gerade mal das Virtual Desktop Tool "Dexpot" probiert und festgestellt, dass es keine virtuellen Auflösungen unterstützt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167532
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-desktop-aufloesung-ueber-die-native-aufloesung-erhoehen-167532.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @TiTux
Wäre mir neu. Der Bildschirm versucht dann, auf die angegebene Auflösung zu wechseln, wird bei dem Versuch aber versagen.
Möglich, dass es ein feature deines Bildschirms war, "Panned view" nativ zu unterstützen. Aber ansonsten kenne ich ein solches Verhalten nur von Beamern (und da sind es auch die Beamer, die dieses Verhalten steuern.)
Gruß
Snow
Zitat von @TiTux:
Unter XP konnte ich mir ja alle Modi anzeigen lassen und einfach einen größeren angeben und hatte dann den Effekt,
dass ich einen größeren Desktop hatte, aber scrollen musste.
Unter XP konnte ich mir ja alle Modi anzeigen lassen und einfach einen größeren angeben und hatte dann den Effekt,
dass ich einen größeren Desktop hatte, aber scrollen musste.
Wäre mir neu. Der Bildschirm versucht dann, auf die angegebene Auflösung zu wechseln, wird bei dem Versuch aber versagen.
Möglich, dass es ein feature deines Bildschirms war, "Panned view" nativ zu unterstützen. Aber ansonsten kenne ich ein solches Verhalten nur von Beamern (und da sind es auch die Beamer, die dieses Verhalten steuern.)
Gruß
Snow
Aloha,
hm, nach diesem Thread habe ich mich orientiert, wo der TE dasselbe Problem hatte und am Ende schrieb, dass er es mit diesem Tool bewältigt bekommen hat.
Nungut, war ein Versuch.
greetz André
hm, nach diesem Thread habe ich mich orientiert, wo der TE dasselbe Problem hatte und am Ende schrieb, dass er es mit diesem Tool bewältigt bekommen hat.
Nungut, war ein Versuch.
greetz André
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Siemens-Anwendung</title>
</head>
<body>
<iframe src="<PFAD ZUR ANWENDUNG>" width="1280" height="1024" name="Frame_for_Application">
<p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: <a href="<PFAD ZUR ANWENDUNG>">klick</a></p>
</iframe>
</body>
</html>
Gruß
Snow
Wenn dein Netbook einen Intel-GMA Chipsatz hat, kannst du es mit einem modifizierten Grafiktreiber versuchen:
ich nutze das bei meiner WaWi am Netbook auch so und hatte das im WaWi Forum schon mal beschrieben:
"Ich habs jetzt mit einem modifizierten Grafik-Treiber für den verbauten Intel Express GMA 945 Chip gelöst.
Den Download gibts bei k0k0's download area (http://downloads.k0k0.de/Netbooks/Drivers/Graphics/)
Dort den mit modified gekennzeichneten Treiber nehmen.
Damit kann man die Auflösung auf 1024x768 und 1152x844 fahren.
Das bild ist zwar verzerrt und schwammig, aber das ist mir egal."
ich nutze das bei meiner WaWi am Netbook auch so und hatte das im WaWi Forum schon mal beschrieben:
"Ich habs jetzt mit einem modifizierten Grafik-Treiber für den verbauten Intel Express GMA 945 Chip gelöst.
Den Download gibts bei k0k0's download area (http://downloads.k0k0.de/Netbooks/Drivers/Graphics/)
Dort den mit modified gekennzeichneten Treiber nehmen.
Damit kann man die Auflösung auf 1024x768 und 1152x844 fahren.
Das bild ist zwar verzerrt und schwammig, aber das ist mir egal."