fluffy
Goto Top

Zugriff verweigert bei WIN XP

Nach dem Deaktivieren der einfachen Dateifreigabe können Nutzer im Netzwerk einige Dateien nicht mehr öffnen.

Hallo Leute,
Hab' da mal 'n Problem. In einem kleinen Büro-Netzwerk mit einer WIN XP Prof. WS als "Fileserver" sollte jetzt ein Verzeichnis für gewisse Nutzer gesperrt werden. Nach dem Deaktivieren der einfachen Dateifreigabe konnten die Benutzer und deren Berechtigungen gesetzt werden. Der Benutzer "Jeder" wurde aus der Liste gelöscht.
Ergebnis: Die zugelassenen Benutzer konnten auf das Verzeichnis zugreifen, die anderen nicht. So weit - so gut.
Bei den anschliessenden Test kam aber raus, dass auf einige Dateien (.xls; .doc usw.) nicht mehr zugegriffen werden konnte.
Wenn man im Windos-Explorer mit Ansicht "Details" die Spalte "Eigentümer" zuschaltet, sieht man, dass es etliche Dateien gibt, die KEINEN Eintrag für Eigentümer haben. Bei den meisten steht drin "vordefiniert\Administrator". Die Dateien mit diesem Inhalt
lassen sich problemlos bearbeiten. Die Dateien OHNE Eigentümer sind blockiert !
Selbst ein Versuch mit CACLS versagte mit "access denied".

Hilfeee - kann da jemand einen Tipp abgeben, wie man auf die Dateien wieder zugreifen kann ?

Content-ID: 7987

Url: https://administrator.de/forum/zugriff-verweigert-bei-win-xp-7987.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr

Plominski
Plominski 10.03.2005 um 17:48:54 Uhr
Goto Top
grüße

unter Administratoren Rechte einfach die Rechte/Eigentümer des Übergeordneten Ordner rekursiv vergeben!?!

MFG Daniel
Mitchell
Mitchell 11.03.2005 um 08:17:28 Uhr
Goto Top
wenn die Dateien, die einen Eigentümer haben, geöffnet werden können und die ohne Eigentümer nicht, würde ich als erstes "Administrator" als Eigentümer einsetzen.

Hope it helps

Mfg

Mitchell
franzkat
franzkat 17.03.2005 um 16:17:27 Uhr
Goto Top
Wahrscheinlich sind die ursprünglichen Ersteller nicht mehr in der Benutzerliste vertreten. In diesem Fall müßte man die Rechte durch den Admin übernehmen.