
Hochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 29.02.2016
Ich hätte da noch eine Frage wegen den CALs. Wir haben ja momentan schon einen virtuellen Exchange Server 2013, wenn ich also einen zweiten ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 22.02.2016
Hallo FA-jka Danke für dein Input :) Ist klar, aber danke dir ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 22.02.2016
Hallo Berthold Herzlichen Dank für deine Erklärung! Langsam verstehe ich es :) Ich werde mir mal die Anleitung nachbauen Gruss goidix ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Danke für deine Erklärung! :) Könnte ich jetzt also anstatt LoadBalancer zB DAG nehmen? Oder was empfiehlst du mir? ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Was muss ich denn nehmen, wenn ich möchte, dass der zweite Exchange erst bei einem Ausfall oder Überlastung startet und die Aufgaben übernimmt? ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Hallo Chonta Danke für deine Antwort. Also, falls der erste Exchange ausfällt, dürfen die Mitarbeiter normal weiterarbeiten können ohne einen Mail-Ausfall zu haben und ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Hallo FA-jka Danke für deine Antwort. Ich weiss, dass man mit dem Exchange 2013 nur noch die Mailbox und die Client Access Server Rolle ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Hallo Michael Wir haben keine zweite Internetverbindung. Wir haben aber unsere Switchs sind redundant (Core-Switch). ...
19
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Hallo Michael Danke für deine Antwort. Wir haben zwei DCs, es sollte daher nur einen zweiten Exchange installiert werden und mit dem jetzigen verbunden ...
19
Kommentare