
VPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Erstellt am 08.04.2013
Hallo, die Lösung ist dar!!!!! 1. Freigabeeinstellungen über die Computerverwaltung eingerichtet. (So wie man es bei Windows 2008 Server am schnelssten machen kann) 2. ...
11
KommentareVPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Erstellt am 08.04.2013
Es wird das Standardmäßige PPTP verwendet, wie es in der oben aufgeführten Anleitung (Link) eingestellt ist. diese Links wurden in diesem beitrag bereist erwähnt ...
11
KommentareVPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Erstellt am 08.04.2013
Hi, zu 1. Ja 2. Ja 3. Ja 4. Ja Verbindung erfolgt über Netzlaufwerkverbindung habe folgende Versuche gestartet: \\Computername\Freigabename \\Computername\Freigabename\Volume Kennwort Die GPO auf ...
11
KommentareVPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Erstellt am 08.04.2013
Hi, Die Domäne ist immernoch im Einsatz. Eine VPN-Verbindung zu dem windows Server gibt es im Moment nicht, da die weiterleitung auf dem Router ...
11
KommentareVPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Erstellt am 08.04.2013
Hi, ja diese Anleitung bin ich schon durchgegangen. Leider ohne Erfolg. Habe langsam das Gefühl, dass ich beinahe jede Googleseite über diesen Fehlercode kenne ...
11
KommentareWin 2008 R2 Sicherungsprozzes bleibt bei Schattenkopienerstellung hängen, keine Reaktion
Erstellt am 08.04.2013
Hallo alle zusammen. Lösung: 1. Vom NAS alle Daten gesichert. 2. RAID auf dem NAS neu erstellt. 3. Erneut alles auf das NAS kopiert ...
5
KommentareWin 2008 R2 Sicherungsprozzes bleibt bei Schattenkopienerstellung hängen, keine Reaktion
Erstellt am 28.03.2013
Bin gerade dabei aber irgendwie klappt das nicht so richtig. Der ISCSI hat gerade eine Partition gelöscht (: Versuche gerade die Dateien mit testdisk ...
5
KommentareWin 2008 R2 Sicherungsprozzes bleibt bei Schattenkopienerstellung hängen, keine Reaktion
Erstellt am 28.03.2013
Moin, Also testserver wurde aufgesetzte mit ISCSI verbunden und das Resultat ist leider nicht das gewünschte. Der Sicherungsprozess verlief erfolgreich. Also kann man den ...
5
KommentareWin 2008 r2 backup auf server überspielen mit neuer Hardware
Erstellt am 14.03.2013
Klaro: Proxmox ist eine einfache opensource lösung was das erstellen von virtuellen Maschinen anbelangt. Es kann auf jedem beliebigen Maschine installiert werden. Dannach kann ...
6
KommentareWin 2008 r2 backup auf server überspielen mit neuer Hardware
Erstellt am 14.03.2013
Problem gelöst auf eine einfache Art und Weise. Maschine 1: Proxmox installiert, windows VM erstellt. -Backup des gesamten Systems auf eine externe Festplatte durchgeführt. ...
6
KommentareVPN-Verbindung aktiviert, Server dennoch im Netzwerk nicht sichtbar
Erstellt am 19.02.2013
Ja er ist erreichbar, auch die DNS Auflösung stimmt überein. Der Server erkennt den Client, er ist im Netzwerk sichtbar. Nur Ungekehrt ist es ...
2
KommentareWin 2008 r2 backup auf server überspielen mit neuer Hardware
Erstellt am 13.02.2013
Hallo erstmal, danke erstmal für die Infos. 1. Ich werde Paragon oder Acronis mal ausprobieren. 2. Zweiten Domiancontroller mit AD einrichten. Werde mich melden ...
6
Kommentare