Absicherung Netzwerk im Außenbereich (z.B. Kabel zum Kameraanschluss)
Liebe Administrator-Forumsmitglieder,
viele würden hier sicherlich versuchen einen Vorwand zu finden, um hier letztlich einen Link zu einer Umfrage einzustellen. Ich möchte hier jedoch ehrlich und offen sein und hoffe sehr auf Verständnis und vielleicht sogar 2 min eurer zeit (wirklich nur 2min!).
Wir sind ein Team, welches an einer Produktidee arbeitet zur Absicherung von Netzwerkanschlüssen oder Kabeln zum Anschluss von Kameras im Außenbereich. Jeder macht sich viele Gedanken um das eigene W-Lan abzusichern, aber viele legen dennoch ohne sich einen Kopf zu machen Netzwerkkabel in den Außenbereich. Neue Kameratechnik, Klingel-Kameras etc. kommt immer mehr sowohl in Unternehmen aber mittlerweile auch in Privathaushalte.
Bevor wir nun viel Investieren und nachher niemand dieses Thema sieht, fragen wir offen und ehrlich nach eurer Meinung.
Vielleicht ist dieses Thema noch nicht brandaktuell, da die Netzwerktechnik im Außenbereich, also in den Gärten und auf den Balkonen nicht richtig Einzug gehalten hat, aber wir sind uns sicher, dass auch dies früher oder später passiert.
Wir würden uns daher freuen, wenn wir hier nicht nur Kritik aufgrund einer Umfrage bekommen, sondern vielleicht auch die eine oder andere Antwort auf unsere sehr wenigen Fragen.
Wir sind kein Konzern, kein Unternehmen dass bereits Tausende Euro in irgendwelche Marktanalysen steckt und hoffen daher auf ein paar Eindrücke und Meinungen von euch, denen die uns ehrliches Feedback und ehrliche Einschätzungen geben.
Vielen Dank im Voraus!
Flo
Es würde uns sehr freuen, wenn ihr diese wenigen Fragen in aller Schnelle kurz und ehrlich beantwortet und uns damit wirklich weiterhelft:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScClHDINoWxI7x3cNfXpp8KLnApGZeX ...
viele würden hier sicherlich versuchen einen Vorwand zu finden, um hier letztlich einen Link zu einer Umfrage einzustellen. Ich möchte hier jedoch ehrlich und offen sein und hoffe sehr auf Verständnis und vielleicht sogar 2 min eurer zeit (wirklich nur 2min!).
Wir sind ein Team, welches an einer Produktidee arbeitet zur Absicherung von Netzwerkanschlüssen oder Kabeln zum Anschluss von Kameras im Außenbereich. Jeder macht sich viele Gedanken um das eigene W-Lan abzusichern, aber viele legen dennoch ohne sich einen Kopf zu machen Netzwerkkabel in den Außenbereich. Neue Kameratechnik, Klingel-Kameras etc. kommt immer mehr sowohl in Unternehmen aber mittlerweile auch in Privathaushalte.
Bevor wir nun viel Investieren und nachher niemand dieses Thema sieht, fragen wir offen und ehrlich nach eurer Meinung.
Vielleicht ist dieses Thema noch nicht brandaktuell, da die Netzwerktechnik im Außenbereich, also in den Gärten und auf den Balkonen nicht richtig Einzug gehalten hat, aber wir sind uns sicher, dass auch dies früher oder später passiert.
Wir würden uns daher freuen, wenn wir hier nicht nur Kritik aufgrund einer Umfrage bekommen, sondern vielleicht auch die eine oder andere Antwort auf unsere sehr wenigen Fragen.
Wir sind kein Konzern, kein Unternehmen dass bereits Tausende Euro in irgendwelche Marktanalysen steckt und hoffen daher auf ein paar Eindrücke und Meinungen von euch, denen die uns ehrliches Feedback und ehrliche Einschätzungen geben.
Vielen Dank im Voraus!
Flo
Es würde uns sehr freuen, wenn ihr diese wenigen Fragen in aller Schnelle kurz und ehrlich beantwortet und uns damit wirklich weiterhelft:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScClHDINoWxI7x3cNfXpp8KLnApGZeX ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 495934
Url: https://administrator.de/forum/absicherung-netzwerk-im-aussenbereich-z-b-kabel-zum-kameraanschluss-495934.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
So eine Lösung gibt es schon.
Zum einen gibt es zig Varianten von Port Security an Switches (auf Source-MAC-Basis, über 802.1X, über MACsec (ich mein die Verschlüsselung)), aber z.B. hat Telecom Behnke den sogenannten LAN Secure-Adapter im Programm. Damit wird die Netzwerkverbindung überwacht und wenn eine Sabotage der Leitung erkannt wird, im sicheren Bereich die Netzwerkverbindung deaktiviert.
Bei Kameras sollte es aber kein Problem sein, da diese in der Regel außerhalb des Handbereich montiert werden sollten, die Kabelführung läuft komplett durch das Kameragehäuse und geht dann nahtlos in die Wand. Der Netzwerkanschluss selbst ist IM Gebäude. Selbstverständlich sind die Anschlüsse dann aber auch durch oben genannte technische Maßnahmen gesichert und vom restlichen Netzwerk separiert, so dass man höchstens zur Passwortabfrage weiterer Kameras kommt.
Zum einen gibt es zig Varianten von Port Security an Switches (auf Source-MAC-Basis, über 802.1X, über MACsec (ich mein die Verschlüsselung)), aber z.B. hat Telecom Behnke den sogenannten LAN Secure-Adapter im Programm. Damit wird die Netzwerkverbindung überwacht und wenn eine Sabotage der Leitung erkannt wird, im sicheren Bereich die Netzwerkverbindung deaktiviert.
Bei Kameras sollte es aber kein Problem sein, da diese in der Regel außerhalb des Handbereich montiert werden sollten, die Kabelführung läuft komplett durch das Kameragehäuse und geht dann nahtlos in die Wand. Der Netzwerkanschluss selbst ist IM Gebäude. Selbstverständlich sind die Anschlüsse dann aber auch durch oben genannte technische Maßnahmen gesichert und vom restlichen Netzwerk separiert, so dass man höchstens zur Passwortabfrage weiterer Kameras kommt.
2Moin,
Die Umfrage ist ein Witz.
Erteile einen Auftrag an einen der Fachleute hier im Forum und Dir wird gerne erläutert, welche Risiken und Möglichkeiten es gibt, Dein Netz abzusichern.
Du glaubst doch nicht, daß in wenigen Worten in der Umfrage alle Risiken inklusive deren Bewertung und auch deren Abwehrmöglichkeiten zu erläutern sind? Damit verdienen Fachfirmen und Pentester Ihr Geld.
lks
PS: Oder ist Deine Zielgruppe der unbedarfte Privatanwender, der sich eine Kamera in seinen Garten schraubt? Die gehen meist zum Blödmarkt und holen sich irgendeine Kamera, die der Verkäufer ihnen einredet, ohne sich groß Gedanken um ihr Netzwerk zu machen. Die holen unsereins erst dann, wenn das Kind im Brunnen fast am ersaufen ist.
Die Umfrage ist ein Witz.
Erteile einen Auftrag an einen der Fachleute hier im Forum und Dir wird gerne erläutert, welche Risiken und Möglichkeiten es gibt, Dein Netz abzusichern.
Du glaubst doch nicht, daß in wenigen Worten in der Umfrage alle Risiken inklusive deren Bewertung und auch deren Abwehrmöglichkeiten zu erläutern sind? Damit verdienen Fachfirmen und Pentester Ihr Geld.
lks
PS: Oder ist Deine Zielgruppe der unbedarfte Privatanwender, der sich eine Kamera in seinen Garten schraubt? Die gehen meist zum Blödmarkt und holen sich irgendeine Kamera, die der Verkäufer ihnen einredet, ohne sich groß Gedanken um ihr Netzwerk zu machen. Die holen unsereins erst dann, wenn das Kind im Brunnen fast am ersaufen ist.
Hallo,
zunächst einmal fehlt mir bei eurer Umfrage ein Impressum und eine Datenschutzerklärung. Das nicht nur weil ihr potentiell persönliche Daten sammelt (letzte Frage).
Dann ist es auch vermessen, wenn nicht sogar gefährlich, von "100% Sicherheit" zu sprechen und zwar nicht nur im IT-Bereich. Was passiert, wenn euch darauf jemand festnagelt? Es mag zwar sehr aufwändig sein, eine Lösung zu manipulieren, aber es ist nicht gesagt, dass jemand diesen Aufwand bei einem für ihn interessanten Objekt nicht betreibt.
Die gesamte Umfrage ist viel zu oberflcählich und wird euch so auch nicht weiterbringen. Mit trivialen Fragen, die den Befragten schon in eine gewisse Richtung lenken, bekommt man keine relevanten/nützlichen Antworten und wenn man kein Bild von eurem Lösungsansatz hat erst recht nicht.
Gruß
cykes
zunächst einmal fehlt mir bei eurer Umfrage ein Impressum und eine Datenschutzerklärung. Das nicht nur weil ihr potentiell persönliche Daten sammelt (letzte Frage).
Dann ist es auch vermessen, wenn nicht sogar gefährlich, von "100% Sicherheit" zu sprechen und zwar nicht nur im IT-Bereich. Was passiert, wenn euch darauf jemand festnagelt? Es mag zwar sehr aufwändig sein, eine Lösung zu manipulieren, aber es ist nicht gesagt, dass jemand diesen Aufwand bei einem für ihn interessanten Objekt nicht betreibt.
Die gesamte Umfrage ist viel zu oberflcählich und wird euch so auch nicht weiterbringen. Mit trivialen Fragen, die den Befragten schon in eine gewisse Richtung lenken, bekommt man keine relevanten/nützlichen Antworten und wenn man kein Bild von eurem Lösungsansatz hat erst recht nicht.
Gruß
cykes
zur Absicherung von Netzwerkanschlüssen oder Kabeln zum Anschluss von Kameras im Außenbereich.
Und auf den aktiven Komponenten nutzt man dafür 802.1x Port Security. Viel wichtiger damit Einbrecher nicht Fake Kameras an die Anschlüsse hängen !Längst ein alter Hut und millionenfach im Einsatz. Ein weltweiter Standard und da muss man man auch nix mehr dazu erfinden.
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Zitat von @aqui:
Längst ein alter Hut und millionenfach im Einsatz. Ein weltweiter Standard und da muss man man auch nix mehr dazu erfinden.
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
zur Absicherung von Netzwerkanschlüssen oder Kabeln zum Anschluss von Kameras im Außenbereich.
Und auf den aktiven Komponenten nutzt man dafür 802.1x Port Security. Viel wichtiger damit Einbrecher nicht Fake Kameras an die Anschlüsse hängen !Längst ein alter Hut und millionenfach im Einsatz. Ein weltweiter Standard und da muss man man auch nix mehr dazu erfinden.
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Ach aqui,
wenn nan einen switch bunt anmalt und dazu noch eine hippen "AdministrationsPC" mit toller Software draufpackt oder gleich beides im tollen Gehäuse, kann man das Ganze für den 10-fachen Preis verkaufen.
Das wäre die Möglichkeit, aus einem hex/hap gür 30Euro ein Security-Tool für 500€ zu machen.
lks
Hi FloStilo,
hier noch die Geschäftführerlösung (der Vollständigkeit halber):
https://www.conrad.de/de/p/siemens-6gk1901-1bb50-0aa0-security-element-1 ...!!
oder
https://www.amazon.de/LINDY-40470-Schl%C3%B6sser-sichern-Schl%C3%BCssel/ ...
mfg
kowa
hier noch die Geschäftführerlösung (der Vollständigkeit halber):
https://www.conrad.de/de/p/siemens-6gk1901-1bb50-0aa0-security-element-1 ...!!
oder
https://www.amazon.de/LINDY-40470-Schl%C3%B6sser-sichern-Schl%C3%BCssel/ ...
mfg
kowa