Exchange Online - moderner Ersatz für Kalender und Kontakte im Public Folder
Ein aufgewecktes Hallo in die Runde
Ich habe auf dem Exchange Online Server aktuell für gemeinsame Kalender und gemeinsame Kontakte noch die Public Folders in Benutzung. Diese wurden vom alten Exchange Server mittels Hybrid-Modus migriert.
Das funktioniert soweit auch so wie bis anhin. Microsoft hat die Funktion bekanntlich seit langem abgekündigt.
Nun habe ich zwei Mac-Systeme mit Office 365. Diese Macs haben keine Möglichkeit, auf die Public Folders zuzugreifen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Ich habe nun sowohl mit Freigegebenen Postfächern, wie auch mit Office 365 Gruppen experimentiert, komme aber bei beidem nicht zu einer sauberen Lösung.
Was gewünscht ist:
- Bei den Mails soll kein zusätzliches Postfach angezeigt werden - wir brauchen nur Kalender und Kontakte, ein zusätzliches ungenutztes Postfach bei den Mails stört da nur
- Einzelne explizit ausgewählte Benutzer sollten Vollzugriff haben, weil sie die Kalender und Kontakte pflegen. Alle anderen dürfen nur lesenden Zugriff haben
- Im Idealfall sollte sich die Berechtigung mit (Sicherheits-)Gruppen einrichten lassen
- Die Kontakte sollen auch bei einem neu zu erstellenden Mail als Empfänger ausgewählt werden können
Public Folders bieten mir all diese Möglichkeiten (ausser die Gruppen).
So wie ich das bis jetzt getestet habe, sind aber weder Freigegebene Postfächer, noch Office 365 Gruppen wirklich geeignet.
Wie habt ihr das gelöst? Ich kann doch nicht der Einzige sein, der diese eigentlich einfache Anforderung hat?
Gruss
Oli
Ich habe auf dem Exchange Online Server aktuell für gemeinsame Kalender und gemeinsame Kontakte noch die Public Folders in Benutzung. Diese wurden vom alten Exchange Server mittels Hybrid-Modus migriert.
Das funktioniert soweit auch so wie bis anhin. Microsoft hat die Funktion bekanntlich seit langem abgekündigt.
Nun habe ich zwei Mac-Systeme mit Office 365. Diese Macs haben keine Möglichkeit, auf die Public Folders zuzugreifen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Ich habe nun sowohl mit Freigegebenen Postfächern, wie auch mit Office 365 Gruppen experimentiert, komme aber bei beidem nicht zu einer sauberen Lösung.
Was gewünscht ist:
- Bei den Mails soll kein zusätzliches Postfach angezeigt werden - wir brauchen nur Kalender und Kontakte, ein zusätzliches ungenutztes Postfach bei den Mails stört da nur
- Einzelne explizit ausgewählte Benutzer sollten Vollzugriff haben, weil sie die Kalender und Kontakte pflegen. Alle anderen dürfen nur lesenden Zugriff haben
- Im Idealfall sollte sich die Berechtigung mit (Sicherheits-)Gruppen einrichten lassen
- Die Kontakte sollen auch bei einem neu zu erstellenden Mail als Empfänger ausgewählt werden können
Public Folders bieten mir all diese Möglichkeiten (ausser die Gruppen).
So wie ich das bis jetzt getestet habe, sind aber weder Freigegebene Postfächer, noch Office 365 Gruppen wirklich geeignet.
Wie habt ihr das gelöst? Ich kann doch nicht der Einzige sein, der diese eigentlich einfache Anforderung hat?
Gruss
Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4733746322
Url: https://administrator.de/forum/exchange-online-moderner-ersatz-fuer-kalender-und-kontakte-im-public-folder-4733746322.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ja, das Problem kenne ich. Dieser Mist ist leider noch weit verbreitet.
Wann schaffen Sie es endlich ab? Dann hätte ich einen guten Grund auch den restlichen Mist wegzuräumen.
Echt? Ich schaffe sofort ein paar Macs an.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Ich habe das mit Ressourcenpostfächern gelöst. Damit geht das wunderbar. Evtl. musst Du noch Konflikte zulassen, sofern parallele Termine eingetragen werden sollen. Aber dafür gibt es haufenweise Anleitungen im Netz. Jedenfalls kann das alles, was Du willst. Naja, fast alles.
Geht bzw. ist so.
Geht.
Ach, das wäre schön.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wieso sagen eigentlich immer mehr das Mail? Egal. Kann ich Dir nicht sagen, da wir das nicht nutzen.
hth
Erik
Zitat von @Magic-QF:
Ich habe auf dem Exchange Online Server aktuell für gemeinsame Kalender und gemeinsame Kontakte noch die Public Folders in Benutzung. Diese wurden vom alten Exchange Server mittels Hybrid-Modus migriert.
Ich habe auf dem Exchange Online Server aktuell für gemeinsame Kalender und gemeinsame Kontakte noch die Public Folders in Benutzung. Diese wurden vom alten Exchange Server mittels Hybrid-Modus migriert.
Ja, das Problem kenne ich. Dieser Mist ist leider noch weit verbreitet.
Das funktioniert soweit auch so wie bis anhin. Microsoft hat die Funktion bekanntlich seit langem abgekündigt.
Wann schaffen Sie es endlich ab? Dann hätte ich einen guten Grund auch den restlichen Mist wegzuräumen.
Nun habe ich zwei Mac-Systeme mit Office 365. Diese Macs haben keine Möglichkeit, auf die Public Folders zuzugreifen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Echt? Ich schaffe sofort ein paar Macs an.
Ich habe nun sowohl mit Freigegebenen Postfächern, wie auch mit Office 365 Gruppen experimentiert, komme aber bei beidem nicht zu einer sauberen Lösung.
Ich habe das mit Ressourcenpostfächern gelöst. Damit geht das wunderbar. Evtl. musst Du noch Konflikte zulassen, sofern parallele Termine eingetragen werden sollen. Aber dafür gibt es haufenweise Anleitungen im Netz. Jedenfalls kann das alles, was Du willst. Naja, fast alles.
Was gewünscht ist:
- Bei den Mails soll kein zusätzliches Postfach angezeigt werden - wir brauchen nur Kalender und Kontakte, ein zusätzliches ungenutztes Postfach bei den Mails stört da nur
- Bei den Mails soll kein zusätzliches Postfach angezeigt werden - wir brauchen nur Kalender und Kontakte, ein zusätzliches ungenutztes Postfach bei den Mails stört da nur
Geht bzw. ist so.
- Einzelne explizit ausgewählte Benutzer sollten Vollzugriff haben, weil sie die Kalender und Kontakte pflegen. Alle anderen dürfen nur lesenden Zugriff haben
Geht.
- Im Idealfall sollte sich die Berechtigung mit (Sicherheits-)Gruppen einrichten lassen
Ach, das wäre schön.
- Die Kontakte sollen auch bei einem neu zu erstellenden Mail als Empfänger ausgewählt werden können
Wieso sagen eigentlich immer mehr das Mail? Egal. Kann ich Dir nicht sagen, da wir das nicht nutzen.
Wie habt ihr das gelöst? Ich kann doch nicht der Einzige sein, der diese eigentlich einfache Anforderung hat?
hth
Erik
Zitat von @Magic-QF:
Nun habe ich zwei Mac-Systeme mit Office 365. Diese Macs haben keine Möglichkeit, auf die Public Folders zuzugreifen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Microsoft wird da wohl logischerweise keine Unterstützung dafür mehr einbauen.
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
![4400667902](/images/members/profile_male_48x48.png)
Verstehe ich nicht, freigegebene Postfächer bieten alles was du oben forderst, sie müssen auch nicht "komplett" eingebunden werden sondern nur so, dass auch nur die Bestandteile erscheinen die du einbindest (Kalender/Ordner), das geht hier einwandfei über das Öffnen dieser freigegebenen Ordner!
Uk.
Uk.
![4400667902](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hier werden alle Kontaktlisten aus allen Mailboxen (delegated) im Adressbuch angezeigt. Ansonsten geht man halt einfach in die Kontaktliste Rechtsklick > Erstellen > Neue Mail feddisch Affe tot.
![4863114660](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @Magic-QF:
Der Weg über die Kontaktliste ist unbrauchbar > ein Mail an mehrere Empfänger lässt sich darüber nicht realisieren.
Man kann sich Verteilerlisten erstellen, oder man markiert alle gewünschten Kontakte für die Mail aus dem Ordner mit STRG gehalten und wählt dann den Menüpunkt E-Mail unter Kommunizieren dann stehen die markierten Empfänger bereits im AN-Feld der neuen Nachricht Der Weg über die Kontaktliste ist unbrauchbar > ein Mail an mehrere Empfänger lässt sich darüber nicht realisieren.
Gruß s.
![4863114660](/images/members/profile_male_48x48.png)
wenn auch kein schöner und kein vollwertiger Ersatz.
Dann musst du halt MS anbetteln. Oder eben die Kontakte direkt im AD als E-Mail Kontakte anlegen und eine neue Adressliste für diese anlegen, dann hast du genau das was du willst, die Kontakte sind dann auch über das Adressbuch als Auswahl verfügbar.Oder man nutzt ein Skript um die Kontakte einer Mailbox in die User-Mailboxen zu syncen:
Exchange öffentliche Ordner auf Smartphones übertragen
Gibt also einige Möglichkeiten musst dich nur entscheiden. Outlook ist eben wie so oft kein Wunschkonzert und vieles halt nur halbgar umgesetzt.
Seit dem letzten Post sind mittlerweile wieder einige ereignisreiche Monate von Seiten Microsofts vergangen. So ist das "neue Outlook" rausgekommen, was ja mehr und mehr sich in Teams und Sharepoint intergriert.
Da wir das selbe Szenario (und auch die selben Probleme wie der Fragensteller) haben, möchte ich gerne wissen, ob es mittlerweile eine akzeptable Lösung für das Problem mit den "zentral verwalteten Kontakten" gibt. Vielleicht könnte an dieser Stelle jemand von Microsoft oder einem Partner Stellung nehmen, wie zukünftig in einem Firmenumfeld eine gemeinsame Kontaktverwaltung mit Benutzung von Outlook umgesetzt werden soll. Gerne auch als Link zu Erfahrungsberichten oder HowTo´s
Vielleicht kann hier der eine oder andere seine Erfahrungen einbringen, wie es umgesetzt wurde und im täglichen Geschäft genutzt wird.
Da wir das selbe Szenario (und auch die selben Probleme wie der Fragensteller) haben, möchte ich gerne wissen, ob es mittlerweile eine akzeptable Lösung für das Problem mit den "zentral verwalteten Kontakten" gibt. Vielleicht könnte an dieser Stelle jemand von Microsoft oder einem Partner Stellung nehmen, wie zukünftig in einem Firmenumfeld eine gemeinsame Kontaktverwaltung mit Benutzung von Outlook umgesetzt werden soll. Gerne auch als Link zu Erfahrungsberichten oder HowTo´s
Vielleicht kann hier der eine oder andere seine Erfahrungen einbringen, wie es umgesetzt wurde und im täglichen Geschäft genutzt wird.