highlife

Geplante Tasks - GUI für angemeldete User

Hallo zusammen,


ich habe eine Frage zu "geplanten Tasks". Ich habe hier ein System (Win XP SP3), an das sich verschiedene Domänenuser anmelden. Dieses System dient einzig dazu, eine grafische Anwendung anzuzeigen, die über einen geplanten Task gestartet wird, wenn sie noch nicht läuft. Das ist prinzipiell einfach: ich prüfe über tasklist, ob ein Prozess X.exe läuft - wenn nicht, starte ich ihn. Richte ich den Task unter den Rechten eines bestimmten Domänenusers ein, funktioniert das Ganze prima.

Jetzt möchte ich aber gerne den Task unter dem lokalen "Administrator" laufen lassen und jedem, der sich anmeldet, automatisch die Anwendung starten. Jetzt mein Problem:der jeweils angemeldete User bekommt die Anwendung nicht auf seinem Desktop angezeigt, obwohl der Prozess sauber gestartet wird. Vermutlich würde "Administrator" die Anwendung angezeigt bekommen, so er sich denn anmeldet.

Gibt es einen Weg, den geplanten Task unter Admin-Rechten auszuführen und trotzdem die Anwendung dem jeweils angemeldeten User anzuzeigen?

Danke und Gruß
highlife
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 202295

Url: https://administrator.de/forum/geplante-tasks-gui-fuer-angemeldete-user-202295.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 21:05 Uhr

colinardo
colinardo 25.02.2013 um 11:00:12 Uhr
Goto Top
Hi highlife,
dann füge doch die jeweiligen Domänenuser zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzu, und richte den Task so ein das er mit den aktuellen Anmeldedaten startet.
highlife
highlife 25.02.2013 um 11:01:40 Uhr
Goto Top
Hi colinardo,

danke für den Tipp. Wie kann ich dem Task denn mitteilen, dass er unter aktuellen Anmeldedaten laufen soll?
colinardo
colinardo 25.02.2013 um 11:10:48 Uhr
Goto Top
Auf der ersten Eigenschaftenseite des Tasks, unten das Häckchen bei "Nur ausführen wenn angemeldet" aktivieren.
face-wink Uwe
Pjordorf
Pjordorf 25.02.2013 um 11:44:52 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @colinardo:
das Häckchen bei "Nur ausführen wenn angemeldet" aktivieren.
Wenn du uns mitteilen möchtest das es jetzt geht, OK, Fein, Super, Klasse, Toll.... Meine frage wäre nämlich gewesen welche Häkchen bei dir gesetzt bzw. nicht gesetzt sind.

Wenns das dann war dann mach doch bitte noch ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran.

Gruß,
Peter
highlife
highlife 25.02.2013 um 12:31:38 Uhr
Goto Top
Sorry, mir ist die Logik noch nicht ganz klar.

Nehmen wir mal an, ich brauche nicht unbedingt einen Administrator zur Ausführung, aber ich möchte den geplanten Task für alle User der Gruppe x (z.B. alle Domänenuser) ausführen. Dafür müsste ich in der Option "Ausführen als.." aber eine Gruppe und nicht nur einen User angeben können, oder?
Pjordorf
Pjordorf 25.02.2013 um 12:57:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @highlife:
"Ausführen als.." aber eine Gruppe
Nein. Geht nicht.

Gruß,
Peter
highlife
highlife 25.02.2013 um 13:28:56 Uhr
Goto Top
Dann kann ich mein Problem nicht lösen, selbst wenn ich jeden User zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzufüge (was ich auch nicht so gerne möchte).

Letztendlich muss also ein geplanter Task unter den Rechten eines bestimmten Users ausgeführt werden. Solange dieser User nicht mit dem angemeldeten übereinstimmt, wird der angemeldete niemals die Anwendung zu Gesicht bekommen.
Pjordorf
Pjordorf 25.02.2013 um 14:09:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @highlife:
Dann kann ich mein Problem nicht lösen
Um welche Anwendung handelt es sich denn? Ist die dafür vorgesehen aus einem anderen Kontext heraus Daten an die GUI des angemeldeten (anderen) benutzers zu senden? Warum kein Autostart Eintrag zu Starten der Anwendung? Muss die Anwendung auch laufen wenn eben keiner Angemeldet ist (Wer schaut sich dann den Anmeldebildschirm mit den nicht Grafischen Ausgaben des im Hintergrund laufenden Progranmms an?)? Versuchst du es als ersatz Dienst laufen zu lassen wegen deiner "Start per Task wenn es nicht läuft"?

nicht mit dem angemeldeten übereinstimmt, wird der angemeldete niemals die Anwendung zu Gesicht bekommen.
Dafür gibt es Dienste und programme welche Daten an die GUI senden können, allerdings müssen die auch dafür Programmiert sein. Ist dein Konstrukt auch dafür gedacht?

Gruß,
Peter
Penny.Cilin
Penny.Cilin 25.02.2013 um 14:44:44 Uhr
Goto Top
Ok, und was ist, wenn Du den Aufruf via Autostart für jeden Benutzer anlegst. Quasi als lokales Logonskript?

Gruss Penny.
highlife
highlife 25.02.2013 aktualisiert um 16:17:20 Uhr
Goto Top
Es handelt sich um eine NoMachine Session. Diese soll automatisch für den User, der sich anmeldet (bei Win XP ja immer nur einer) geöffnet werden, und zwar auch dann, wenn er sie versehentlich geschlossen hat. Daher der Task, der minütlich prüft, ob die Session läuft.

Der PC ist quasi nur dafür da, diese Session anzuzeigen (die sich mit dem Befehl "nxclient.exe session.nxs" prima öffnen lässt).

Als Administrator müsste ich ja theoretisch in der Lage sein, jedem User eine solche Anwendung auf den Desktop zu schalten, ohne diese unter seinen Rechten ausführen zu müssen. Dafür müsste aber der Anwendung irgendwie mitgegeben werden, auf welchen Desktop es geht. Ohne weitere Programmierung wohl nicht möglich...
Pjordorf
Pjordorf 25.02.2013 um 22:47:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @highlife:
einer) geöffnet werden, und zwar auch dann, wenn er sie versehentlich geschlossen hat. Daher der Task, der minütlich prüft, ob die Session läuft.
Daher machst du im Autostart dir eine Batch welche 1. das Prg startet und 2. den Task einschaltet, und ein Abmeldeskript um den Task wieder zu deaktivieren und das Prg zu schliessen. Das sollte doch dann Funktionieren.

Dafür müsste aber der Anwendung irgendwie mitgegeben werden, auf welchen Desktop es geht.
XP kennt nur einen Desktop.

Gruß,
Peter
DerWoWusste
DerWoWusste 03.03.2013 um 23:36:12 Uhr
Goto Top
Wir arbeiten auch mit nomachine, moin erstmal.
Versehentlich schließen? Da warnt nomachine doch sogar bzw. bietet die Auswahl suspend und terminate an. Von welchem Fall des Schließens gehst Du denn aus? Susp. oder terminate? Denn ein automatisches Prüfen, ob der nomachine-Prozess noch läuft und abhängig davon ein Restart ist doch wirklich nicht das Problem.