iSCSI Verbindungsproblem am Operativsystem
Hallo Leute,
ich bin mit folgendem akuten Problem am Verzweifeln:
Setup: Physische Maschine Win Server 2012 R2 verbindet sich per iSCSI auf QNAP NAS (TR1232XU-RP). Dort liegen die VHDX Dateien für den Hyper-V der auf der phys. Maschine läuft. Eigentlich eine sehr feine Sache.
Nach Jahren ohne Probleme mit der iSCSI-verbindung verliert die phys. Maschine im Betrieb heute die Verbindung.
Kein erneutes Verbinden zum iSCSI-Ziel auf dem NAS möglich. Von einem x-beliebigen Windowsrechner klappt die Einbindung der iSCSI-LUNs problemlos. Fehler daher auf Server eingegrenzt. Dort treten beim gewohnten Versuch des „Schnellverbindens“ auf die IP mittels iSCSI Initiator folgende Fehler auf:
ID1: „ Vom Initiator konnte keine Verbindung mit dem Ziel hergestellt werden. Die Ziel-IP-Adresse und die TCP-Anschlussnummer sind in Sicherungsdaten angegeben.“
ID70: „Fehler beim Verarbeiten der iSCSI-Anmeldeanforderung. Die Anforderung wurde nicht wiederholt. Der Fehlerstatus wird in den Sicherungsdaten angegeben.“
ID113: „Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über "SendTargets" mit Zielportal "*192.168.1.249 0003260 ROOT\ISCSIPRT\0000_0 ". Fehlercode 0xefff0003.“
Da es sich um einen Ausfall eines Operativsystems handelt bin ich für jeden raschen Lösungsvorschlag dankbar!
ich bin mit folgendem akuten Problem am Verzweifeln:
Setup: Physische Maschine Win Server 2012 R2 verbindet sich per iSCSI auf QNAP NAS (TR1232XU-RP). Dort liegen die VHDX Dateien für den Hyper-V der auf der phys. Maschine läuft. Eigentlich eine sehr feine Sache.
Nach Jahren ohne Probleme mit der iSCSI-verbindung verliert die phys. Maschine im Betrieb heute die Verbindung.
Kein erneutes Verbinden zum iSCSI-Ziel auf dem NAS möglich. Von einem x-beliebigen Windowsrechner klappt die Einbindung der iSCSI-LUNs problemlos. Fehler daher auf Server eingegrenzt. Dort treten beim gewohnten Versuch des „Schnellverbindens“ auf die IP mittels iSCSI Initiator folgende Fehler auf:
ID1: „ Vom Initiator konnte keine Verbindung mit dem Ziel hergestellt werden. Die Ziel-IP-Adresse und die TCP-Anschlussnummer sind in Sicherungsdaten angegeben.“
ID70: „Fehler beim Verarbeiten der iSCSI-Anmeldeanforderung. Die Anforderung wurde nicht wiederholt. Der Fehlerstatus wird in den Sicherungsdaten angegeben.“
ID113: „Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über "SendTargets" mit Zielportal "*192.168.1.249 0003260 ROOT\ISCSIPRT\0000_0 ". Fehlercode 0xefff0003.“
Da es sich um einen Ausfall eines Operativsystems handelt bin ich für jeden raschen Lösungsvorschlag dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 18.05.2021 um 15:44:28 Uhr
Titel an Forumsrichtlinien angepasst
Content-ID: 666838
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-verbindungsproblem-am-operativsystem-666838.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @ShareRiff,
ich habe den Titel deines Threads an unsere Forenregeln angepasst.
Da Du hier im Forum kostenlose Hilfe bekommst, sind Formulierungen wie "Dringend!!!" hier nicht gern gesehen. Wir helfen in unserer Freizeit.
Und wenn es sich um den Ausfall eines Produktivsystems handelt (also: jemand verdient/verliert damit Geld und bezahlt dich für die Problemlösung), solltest Du eventuell selbst einen externen Dienstleister hinzuziehen.
Ansonsten einfach auf die Kollegen hier warten, was die sagen.
Viele Grüße
tomolpi
Moderator
PS: hast Du schon ins Eventlog vom Server geschaut? Was steht da noch zusätzlich drin? Was wurde geändert, bevor es nicht mehr funktioniert hat?
ich habe den Titel deines Threads an unsere Forenregeln angepasst.
Folgendes sollte jede/r FragestellerIn beachten:
Siehe hier: Wie Du eine Frage richtig stellst- einen aussagekräftigen Titel wählen (Nicht: "BRAUCHE DRINGEND HILFEEE!!!!!!!!").
Da Du hier im Forum kostenlose Hilfe bekommst, sind Formulierungen wie "Dringend!!!" hier nicht gern gesehen. Wir helfen in unserer Freizeit.
Und wenn es sich um den Ausfall eines Produktivsystems handelt (also: jemand verdient/verliert damit Geld und bezahlt dich für die Problemlösung), solltest Du eventuell selbst einen externen Dienstleister hinzuziehen.
Ansonsten einfach auf die Kollegen hier warten, was die sagen.
Viele Grüße
tomolpi
Moderator
PS: hast Du schon ins Eventlog vom Server geschaut? Was steht da noch zusätzlich drin? Was wurde geändert, bevor es nicht mehr funktioniert hat?
Zitat von @ShareRiff:
Vielen Dnak für Deine schnelle Rückmeldung. Sorry für den Betreff. Bin neu hier.
Kein Problem. Willkommen.Vielen Dnak für Deine schnelle Rückmeldung. Sorry für den Betreff. Bin neu hier.
Eventlog vom server spruckt die o.g. Fehlermeldungen aus. Es wurde leider nichts geändert. Das würde die Suche deutlich vereinfachen...
Okay, dann mal los... Ping zur QNAP läuft durch? Netzwerkverbindungen (Kabel, Switch o.ä.) kontrolliert?Blockt die QNAP die Verbindung irgendwie (nach IP bzw. MAC-Adresse)? Gibt es da eine Art "Firewall"?