c0mplex

Login per Link funktioniert nur bei manueller Eingabe

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Für unser Unternehmen bekommen wir von einer externen Firma einen Link, der zu einem Portal führt,
in dem die Mitarbeiter automatisch eingeloggt werden sollen.

Der Link sieht in etwa so aus:
domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789

Dieser Link wurde nun im Intranet hinterlegt.
Jedoch funktioniert hier beim Anklicken der automatische Login nicht.
Habe jeden gängigen Browser ausprobiert, tatsächlich funktioniert es nur im "alten" Microsoft Edge, bevor er auf Chromium umgestellt wurde.

Bei anderen Browsern wird man zwar weitergeleitet, aber anschließend zum Login mit Benutzername und Passwort aufgefordert.

Füge ich jedoch den Link manuell in einen Browsertab ein, funktioniert alles einwandfrei.
Auch wenn ich ihn in einer Email anklicke passt alles.

Woran könnte das liegen? Unterstützen die neuen Browser diese Funktion nicht mehr?

Hoffe jemand hat eine Idee.


Mit freundlichen Grüßen

c0mplex
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 2108434450

Url: https://administrator.de/forum/login-per-link-funktioniert-nur-bei-manueller-eingabe-2108434450.html

Printed on: August 2, 2025 at 07:08 o'clock

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli Mar 10, 2022 at 08:50:56 (UTC)
Moin,

sehe ich das richtig, dass ihr euch auf einer externen Seite mit euren Domain Credentials einloggen wollt?
Oder was sind das für ominöse Logindaten? Wo sollen die denn hinterlegt sein?

Gruß
Spirit
MirkoKR
MirkoKR Mar 10, 2022 updated at 09:16:55 (UTC)
Zitat von @c0mpleX:

Der Link sieht in etwa so aus:
domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789

Wenn ich das richtig sehe, sind dort

domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789

2 Pipes drin - oder sind das klein "L" ="l" oder große "i" = "I" ?

Sollten das Pipes sein, kann das vielleicht deshalb nicht funktionieren, weil Pipes eine andere Funktion auf CMD-Ebene haben -> neuer Befehl.

Ggf. könnte es funktioniert es mit maskieren der Pipes durch jeweils vorangestelltes "\"

Also:

domain.de/firma/index5.php?login\l\l=123456789. ???
c0mpleX
c0mpleX Mar 10, 2022 updated at 09:17:54 (UTC)
Hallo,

danke für die Antwort.
Nein, es handelt sich dabei um eine Dienstleistung einer Firma.
Im dem Portal liegen dann Informationen die für unsere Mitarbeiter relevant sind.
Wir haben keine Zugangsdaten, nur den Link, der meiner Vermutung nach über den Zahlencode am Ende mit einer Datenbank abgeglichen wird.

Der Sinn dahinter ist, dass dieser Link für alle Mitarbeiter zugänglich ist, damit keine Zugangsdaten eingegeben werden müssen.

Edit: War auf Spirit-of-Eli bezogen
c0mpleX
c0mpleX Mar 10, 2022 updated at 09:21:23 (UTC)
Zitat von @MirkoKR:

Zitat von @c0mpleX:

Der Link sieht in etwa so aus:
domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789


Wenn ich das richtig sehe, sind dort

domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789

2 Pipes drin - oder sind das klein "L" ="l" oder große "i" = "I" ?

Sollten das Pipes sein, kann das vielleicht deshalb nicht funktionieren, weil Pipes eine andere Funktion auf CMD-Ebene haben -> neuer Befehl.

Ggf. könnte es funktioniert es mit maskieren der Pipes durch jeweils vorangestelltes "\"

Also:

domain.de/firma/index5.php?login\l\l=123456789. ???

Habe ich jetzt gerade mal versucht, zeigt jedoch leider keine Besserung.

Sind tatsächlich auch keine Pipes sonder zwei kleine "L".
Trommel
Trommel Mar 10, 2022 updated at 10:18:14 (UTC)
Mahlzeit,

also aus der E-Mail geht es und auch wenn Du den Link manuell reinkopierst?

Die Frage die sich mir nun stellt.. wie wurde es denn in eurem "Intranet" hinterlegt?

PS: Hoffentlich liegt da nichts vertrauliches, kann man ja mal wild ein paar Zahlen ändern im Link face-smile

Viele Grüße
Trommel
c0mpleX
c0mpleX Mar 10, 2022 updated at 10:39:08 (UTC)
Zitat von @Trommel:

Mahlzeit,

also aus der E-Mail geht es und auch wenn Du den Link manuell reinkopierst?

Die Frage die sich mir nun stellt.. wie wurde es denn in eurem "Intranet" hinterlegt?

PS: Hoffentlich liegt da nichts vertrauliches, kann man ja mal wild ein paar Zahlen ändern im Link face-smile

Viele Grüße
Trommel

Ja genau Email und manuell geht.

Wurde im Intranet einfach mittels HTML Code hinterlegt:
<a href= "https://www.domain.de/firma/index5.php?loginll=123456789">Name</a>  

Nein keine Sorge sind keine vertrauchlichen Infos.

Update:
Der Zugang wurde nun so konfiguriert, dass der Login von unserer IP aus automatisch funktioniert.

Also ist nur noch folgender Link nötig.
<a href= "https://www.domain.de/firma/index5.php>Name</a>  
Jedoch hat dies nichts gebracht und er fordert immer noch Nutzername und Passwort, wenn vom Intranet aus darauf zugegriffen wird.
Trommel
Trommel Mar 10, 2022 at 10:45:43 (UTC)
Geht es so, mittels neuen Tab?

<a href="Ziel" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Linktext</a>  
137960
137960 Mar 10, 2022 at 10:50:18 (UTC)
Wenn Du auf den Link auf einer Webseite klickst, wird eventuell ein "Referer" übertragen, d.h. der Webbrowser meldet dem anderen Webserver, woher die Anfrage kommt. Vielleicht ist die Web-App auf der anderen Seite so geschrieben, dass das dann nicht funktioniert.

Ebenso kann es sein, dass die Seite umgeleitet wird (HTTP-Codes 301 oder 302) und das - warum auch immer - anders gehandhabt wird.

Oder dass der Link über die Webseite keinen neuen Browsertab öffnet, obwohl er es sollte (oder umgekehrt face-wink)

Oder es liegt an Cookies, die vorhanden oder eben nicht vorhanden sein müssen/dürfen.

Und dann kann's noch Deine Vermutung sein, dass es mit neueren Webbrowsern nicht mehr funktioniert.

Wenn Du ein wenig Ahnung hast, kannst Du mal in Deinem Webbrowser die Entwicklerkonsole anzeigen lassen und Dir dort die übertragenen Header ansehen und nach Unterschieden suchen.

Oder auf der Kommandozeile so etwas wie curl oder httpie nutzen, um Dir die Header anzusehen.
c0mpleX
c0mpleX Mar 10, 2022 at 10:50:26 (UTC)
Geht leider auch nicht.

Weiß langsam echt nicht mehr weiter.
Der Browser muss doch nur einen einfach Link öffnen, sehe da kein Problem...
c0mpleX
c0mpleX Mar 10, 2022 at 10:51:41 (UTC)
Zitat von @137960:

Wenn Du auf den Link auf einer Webseite klickst, wird eventuell ein "Referer" übertragen, d.h. der Webbrowser meldet dem anderen Webserver, woher die Anfrage kommt. Vielleicht ist die Web-App auf der anderen Seite so geschrieben, dass das dann nicht funktioniert.

Ebenso kann es sein, dass die Seite umgeleitet wird (HTTP-Codes 301 oder 302) und das - warum auch immer - anders gehandhabt wird.

Oder dass der Link über die Webseite keinen neuen Browsertab öffnet, obwohl er es sollte (oder umgekehrt face-wink)

Oder es liegt an Cookies, die vorhanden oder eben nicht vorhanden sein müssen/dürfen.

Und dann kann's noch Deine Vermutung sein, dass es mit neueren Webbrowsern nicht mehr funktioniert.

Wenn Du ein wenig Ahnung hast, kannst Du mal in Deinem Webbrowser die Entwicklerkonsole anzeigen lassen und Dir dort die übertragenen Header ansehen und nach Unterschieden suchen.

Oder auf der Kommandozeile so etwas wie curl oder httpie nutzen, um Dir die Header anzusehen.

Werde ich mir im Lauf des Tages mal anschauen, Danke!
c0mpleX
c0mpleX Mar 11, 2022 at 07:03:49 (UTC)
So habe mir jetzt mal die HTTP-Header angesehen.
Der Unterschied zwischen Aufruf vom Intranet zu Direkteingabe des Links liegt wohl im Attribut "sec-fetch-site"

Aus Intranet:
sec-fetch-site: cross-site

Direkteingabe in Adresszeile:
sec-fetch-site: none

Gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es daran liegt.
Im alten Edge hat es wohl funktioniert, weil der dieses Attribut nicht mitliefert?

Danke auf jeden Fall für die Vorschläge!
137960
Solution 137960 Mar 11, 2022 at 12:28:51 (UTC)
Es hat dann beim alten Browser funktioniert, weil der laut dieser Seite

developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/Sec-Fetch-Site

das Attribut nicht kennt face-wink