MS-SRV2012R2 Fileserver Geschwindigkeit langsam
Guten Tag zusammen ,
wir haben einen 2012r2 auf einer VM laufen.
Zur Hardware: Intel Xeon CPU E5-2620v2 ( 8 Kerne ) zugewiesen , 12GB Arbeitsspeicher , 1GB Ethernet , Server 2012r2 mit den aktuellen Updates , als Ethernet Adfapter haben den vmxnet3 .
Unsere Praxis Software ist auf dem Server installiert und wird per Freigabe an den Clients gestartet.
Seitdem wir von einem 2k3 auf den 2k12r2 gewechselt sind, ist die Netzwerkleistung in den Keller gegangen.Nun habe ich schon mehrer Einstellungen vorgenommen , die jedoch nicht das erhoffte ergebniss brachten.
Der Server ist auch DC.
Was ich bisher geändert habe:
- Die Standart netzwerkkarte auf die vmnet3 umgestellt
- Large Send Offload V2 für IPv4 und IPv6 disable
- Maximale Auslastung erhöt auf der VM
- Arbeitsspeicher erhöht von 12GB auf 64GB
Bisher haben wir keine deutlichen Verbesserungen.Ausd diversen Foren haben ich gelesen das es wohl viele solcher Probleme gibt , aber nirgends habe ich eine brauchbare Lösung für mich.
wir haben einen 2012r2 auf einer VM laufen.
Zur Hardware: Intel Xeon CPU E5-2620v2 ( 8 Kerne ) zugewiesen , 12GB Arbeitsspeicher , 1GB Ethernet , Server 2012r2 mit den aktuellen Updates , als Ethernet Adfapter haben den vmxnet3 .
Unsere Praxis Software ist auf dem Server installiert und wird per Freigabe an den Clients gestartet.
Seitdem wir von einem 2k3 auf den 2k12r2 gewechselt sind, ist die Netzwerkleistung in den Keller gegangen.Nun habe ich schon mehrer Einstellungen vorgenommen , die jedoch nicht das erhoffte ergebniss brachten.
Der Server ist auch DC.
Was ich bisher geändert habe:
- Die Standart netzwerkkarte auf die vmnet3 umgestellt
- Large Send Offload V2 für IPv4 und IPv6 disable
- Maximale Auslastung erhöt auf der VM
- Arbeitsspeicher erhöht von 12GB auf 64GB
Bisher haben wir keine deutlichen Verbesserungen.Ausd diversen Foren haben ich gelesen das es wohl viele solcher Probleme gibt , aber nirgends habe ich eine brauchbare Lösung für mich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293462
Url: https://administrator.de/forum/ms-srv2012r2-fileserver-geschwindigkeit-langsam-293462.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie groß ist denn der Leistungsunterschied in etwa?
War der alte Server auch eine VM? Welche ESXi Version ist im Einsatz und welche Hardware Version hat die VM?
Wir sind auch von 2003 auf 2012R2 gewechselt und ich habe weder zum DC noch zum Fileserver markante Leistungsunterschiede festgestellt. Ist das Problem vieleicht gar clientseitg entstanden mit einem Wechsel auf Windows 10 oder dergleichen? Damit habe ich auch meine Probleme...
War der alte Server auch eine VM? Welche ESXi Version ist im Einsatz und welche Hardware Version hat die VM?
Wir sind auch von 2003 auf 2012R2 gewechselt und ich habe weder zum DC noch zum Fileserver markante Leistungsunterschiede festgestellt. Ist das Problem vieleicht gar clientseitg entstanden mit einem Wechsel auf Windows 10 oder dergleichen? Damit habe ich auch meine Probleme...
Hallo,
Und dein Blech ist von VMWare Zertifiziert?
Gruß,
Peter
Zitat von @netzwerktroll:
Unsere Praxis Software ist auf dem Server installiert und wird per Freigabe an den Clients gestartet.
Und die Clients waren vorher was und jetzt sind die was?Unsere Praxis Software ist auf dem Server installiert und wird per Freigabe an den Clients gestartet.
Seitdem wir von einem 2k3 auf den 2k12r2 gewechselt sind, ist die Netzwerkleistung in den Keller gegangen
Wieso? Vorher 1 GBit/S und jetzt 100 MBit/ oder wie dürfen wir es uns Vorstellen? ESXi Blech hat Broadcom oder Intel LANs? Plattensystem deines ESXi ist was (RAID Kontroller mit X GB Cache, BBU, SAS, SATA,5400 U/min, 8 HDDs) bzw. kann XXX IOPs und xxxx MByte/S liefern?Nun habe ich schon mehrer Einstellungen vorgenommen
Müßig zu fragen welche das waren, oder? - Arbeitsspeicher erhöht von 12GB auf 64GB
Für dein Blech oder nur die VM?Und dein Blech ist von VMWare Zertifiziert?
Gruß,
Peter
Hi
was genau kann man darunter verstehen "Netzwerkleistung ist im Keller"? An was machst du das fest? Der reine "FileCopy" Vorgang von MS ist keine nennenswerte Aussage was die Leistung betrifft, am besten kann man das mit NetIO oder FTP testen, dann bekommst realere Werte.
Bei der reinen Dateikopie kommt es auch auf die Dateien selbst an, du kopierst 1 x 1gb schneller wie 1.000 x 1 mb Dateien, bei vielen kleinen Dateien geht die Übertragungsrate in den Keller. Dann spielen auch Faktoren wie Virenscanner und/oder andere Sicherheitsprogramme eine Rolle, ob und wie diese in den Datenstrom eingreifen.
Gruß
@clSchak
was genau kann man darunter verstehen "Netzwerkleistung ist im Keller"? An was machst du das fest? Der reine "FileCopy" Vorgang von MS ist keine nennenswerte Aussage was die Leistung betrifft, am besten kann man das mit NetIO oder FTP testen, dann bekommst realere Werte.
Bei der reinen Dateikopie kommt es auch auf die Dateien selbst an, du kopierst 1 x 1gb schneller wie 1.000 x 1 mb Dateien, bei vielen kleinen Dateien geht die Übertragungsrate in den Keller. Dann spielen auch Faktoren wie Virenscanner und/oder andere Sicherheitsprogramme eine Rolle, ob und wie diese in den Datenstrom eingreifen.
Gruß
@clSchak
Hallo,
Intel oder was?
Einstellungen Standard oder was?
Treiber aktuell?
Alle Hinweise vom Hersteller beachtet - z.B. von hier (k.A ob es dein Problem ist)
Gruß,
Peter
Intel oder was?
Einstellungen Standard oder was?
Treiber aktuell?
nur auf 1Gb läuft.
Na, Vorsicht. Du redest hier von Gigabyte und nicht GigaBit.Wie komme ich auf die Netzwerkleistung ? Wir haben hier Dampsoft (Zahnarztsoftware) am laufen
Zum testen der Netzwerkbandbreite nimmst du am besten NetIO. Damit braucht weder gerätselt noch orakelt werden.Jede Nacht wird eine Dateiüberprüfung gemacht,
Wer macht dies - der Server oder ein Client?das wir gerade mal , auf 200mbit
OK. 200 millibit/S ist schon etwas wenig....Was den Arbeitsspeicher angeht , meine ich den der VM , also dem 2k12r2 System
Also hat dein Blech mehr als 64 GB RAM für deinen Hypervisor wo nur dein DC mit 64 GB RAM läuft?Alle Hinweise vom Hersteller beachtet - z.B. von hier (k.A ob es dein Problem ist)
Um Probleme beim File-Locking auszuschalten, MÜSSEN folgende 2 Registry-
Einträge gesetzt werden (anschließend ist ein Neustart des Servers erforderlich!):
Windows-Taste + X – Ausführen – regedit
1. In der Registry ist unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/LanmanServer/Parameters der DWORDWert (Typ REG_DWORD) namens EnableOplocks zu erzeugen und auf den Wert 0 zu setzen. Der Eintrag ist standardmäßig nicht vorhanden und muss somit hinzugefügt werden. Das opportunistic Locking ist damit deaktiviert. Um das opportunistic Locking zu aktivieren ist der DWORD-Wert EnableOplocks auf den Wert 1 zu setzen.
2. In der Registry ist unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/LanmanServer/Parameters der DWORD-Wert (Typ REG_DWORD) namens SMB2 zu erzeugen und auf den Wert 0 zu setzen. Der Wert ist standardmäßig nicht vorhanden und muss somit hinzugefügt werden. Damit ist das SMB2-Protokoll deaktiviert. Um es wieder zu aktivieren, ist der Wert auf 1 zu setzen.
Peter