Plötzlich kein Zugriff mehr auf Netzwerkordner
Hallo zusammen,
ich habe ein Riesiges Problem mit dem ich schon seit Monaten kämpfe.
Ich kann nach einigen Monaten nicht mehr auf Netzwerkordner/Pfade zugreifen.
„Auf \\fritz.box konnte nicht zugegriffen werden“ Fehlercode 0x80004005
Auch \\192.168.x.x geht nicht.
Firewall deaktiviern etc. hab ich alles Probiert. Pingen geht - FTP geht.
Auf Windows Freigaben habe ich auch keinen Zugriff mehr. Selbst am gleichen Rechner
Kommt die Meldung allerdings mit 0x800704cf
Freigabe: Jeder
Sicherheit: Jeder
Nach und nach Funktioniert ein Rechner nach dem anderen nicht mehr.
Ich habe schon alle Möglichen Einstellungen der Erweiterten Freigabeeinstellungen verglichen.
Ebenso die Registry Einträge TCPIP TCPIPv4 TCPIPv6 etc. alles gleich, der eine geht die anderen nicht mehr.
Ich habe 4 Notebook´s, alle mit Windows 7 zwei mit 32 Bit 2 mit 64 Bit.
Auf allen sind unterschiedliche Firewalls etc. Installiert aber das Problem ist bei dreien das gleiche nur einer Funktioniert noch.
Ich bin Mittlerweile absolut Ratlos hab aber auch keine Lust ständig meine Rechner zu plätten.
Wenn ich Systemwiederherstellung mache Löst das mein Problem kurzfristig. Doch nach wenigen Tagen ohne Software zu Installieren oder was zu ändern geht es wieder nicht. Auch sind die Probleme der Notebooks in keinem Zeitlichen Zusammenhang (Updates oder so)
Ich habe auch schon viele User mit ähnlichen Problemen gefunden aber keiner hat eine Lösung außer „Format C:“. Das habe ich auch schon 2x gemacht.
Hat jemand noch eine Idee???
Vielen Dank
ich habe ein Riesiges Problem mit dem ich schon seit Monaten kämpfe.
Ich kann nach einigen Monaten nicht mehr auf Netzwerkordner/Pfade zugreifen.
„Auf \\fritz.box konnte nicht zugegriffen werden“ Fehlercode 0x80004005
Auch \\192.168.x.x geht nicht.
Firewall deaktiviern etc. hab ich alles Probiert. Pingen geht - FTP geht.
Auf Windows Freigaben habe ich auch keinen Zugriff mehr. Selbst am gleichen Rechner
Kommt die Meldung allerdings mit 0x800704cf
Freigabe: Jeder
Sicherheit: Jeder
Nach und nach Funktioniert ein Rechner nach dem anderen nicht mehr.
Ich habe schon alle Möglichen Einstellungen der Erweiterten Freigabeeinstellungen verglichen.
Ebenso die Registry Einträge TCPIP TCPIPv4 TCPIPv6 etc. alles gleich, der eine geht die anderen nicht mehr.
Ich habe 4 Notebook´s, alle mit Windows 7 zwei mit 32 Bit 2 mit 64 Bit.
Auf allen sind unterschiedliche Firewalls etc. Installiert aber das Problem ist bei dreien das gleiche nur einer Funktioniert noch.
Ich bin Mittlerweile absolut Ratlos hab aber auch keine Lust ständig meine Rechner zu plätten.
Wenn ich Systemwiederherstellung mache Löst das mein Problem kurzfristig. Doch nach wenigen Tagen ohne Software zu Installieren oder was zu ändern geht es wieder nicht. Auch sind die Probleme der Notebooks in keinem Zeitlichen Zusammenhang (Updates oder so)
Ich habe auch schon viele User mit ähnlichen Problemen gefunden aber keiner hat eine Lösung außer „Format C:“. Das habe ich auch schon 2x gemacht.
Hat jemand noch eine Idee???
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161107
Url: https://administrator.de/forum/ploetzlich-kein-zugriff-mehr-auf-netzwerkordner-161107.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Es wird nicht einfach, bei dem Kuddelmuddel Tipps zu geben.
\\fritz.box - was soll denn da passieren? Hat Deine Fritzbox Freigaben? Meine nicht. http://fritz.box - das ginge.
Zu den Firewalls: nicht abschalten, sondern deinstallieren - alle und dann neu starten. Nun teste erneut, dann sehen wir weiter.
\\fritz.box - was soll denn da passieren? Hat Deine Fritzbox Freigaben? Meine nicht. http://fritz.box - das ginge.
Zu den Firewalls: nicht abschalten, sondern deinstallieren - alle und dann neu starten. Nun teste erneut, dann sehen wir weiter.