Portable Programme aus dem Kontextmenü des Explorers in Windows 10 starten
Hallo,
ich möchte gerne einige Portable Apps aus dem Kontextmenü des Explorers starten. Ich bilde mir auch ein, dass das bisher funktioniert hat.
Wenn ich den Eintrag im Kontextmenü für eine Datei anwähle, kommt Windows (evtl. nach dem letzten Windows Update /1703 Build 15063.608/ ???) nur noch mit der blöden Frage, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll, kein Fehler oder sonstwas.
Weiß jemand, wie das funktioniert??
Ich habe den Eintrag unter
HKCL
- *
-- command "Pfad+Programmname.exe" "%1"
gemacht.
Danke schon mal
Georg
ich möchte gerne einige Portable Apps aus dem Kontextmenü des Explorers starten. Ich bilde mir auch ein, dass das bisher funktioniert hat.
Wenn ich den Eintrag im Kontextmenü für eine Datei anwähle, kommt Windows (evtl. nach dem letzten Windows Update /1703 Build 15063.608/ ???) nur noch mit der blöden Frage, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll, kein Fehler oder sonstwas.
Weiß jemand, wie das funktioniert??
Ich habe den Eintrag unter
HKCL
- *
-- command "Pfad+Programmname.exe" "%1"
gemacht.
Danke schon mal
Georg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349281
Url: https://administrator.de/forum/portable-programme-aus-dem-kontextmenue-des-explorers-in-windows-10-starten-349281.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich weiß nur, dass das ein enormes Sicherheitsloch wäre, da Du ja gar nicht die Integrität der Anwendung sicherstellen kannst.
Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass Windows so etwas verhindert.
Gruß,
Jörg
ich weiß nur, dass das ein enormes Sicherheitsloch wäre, da Du ja gar nicht die Integrität der Anwendung sicherstellen kannst.
Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass Windows so etwas verhindert.
Gruß,
Jörg
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @gadkmino:
Wenn ich den Eintrag im Kontextmenü für eine Datei anwähle, kommt Windows (evtl. nach dem letzten Windows Update /1703 Build 15063.608/ ???) nur noch mit der blöden Frage, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll, kein Fehler oder sonstwas.
Standardverhalten wenn es die dateiendung nicht kennt oder zuordnen kann. Sicher das es mit Creators Update kaputt ging? Was war denn vorher gemacht worden um unbekannte nicht installierte Programme zu starten? Von allein tauchen die nicht im Kontextmenu auf.Wenn ich den Eintrag im Kontextmenü für eine Datei anwähle, kommt Windows (evtl. nach dem letzten Windows Update /1703 Build 15063.608/ ???) nur noch mit der blöden Frage, mit welcher App die Datei geöffnet werden soll, kein Fehler oder sonstwas.
HKCL
Bittw was ist das denn? HKCU oder HKLM?Gruß,
Peter
Hallo,
Nur wenn Du das richtig in die Registry eingetragen hast. Von allein nicht.
Und das was bisher eingetragen war, kann durchaus nicht mehr funktionieren, weil MS der Meinung ist, dass es so nicht mehr zu gehen hat.
Schau mal hier nach und pruefe ob es fuer Dich so funktioniert.
http://www.schieb.de/728464/jedes-beliebige-programm-zum-desktop-kontex ...
Vielleicht liegt es bei Dir ja daran, dass in der Registry unter HKCL nix eingetragen werden kann.
Zum Spielen hier mal ein Beispiel von einem Testeintrag auf meiner Kiste.

Alles klar?
Ging so schon immer und immer noch. Getestet mit W10 Insider Build 16281.rs3.
BFF
Ich bilde mir auch ein, dass das bisher funktioniert hat.
Nur wenn Du das richtig in die Registry eingetragen hast. Von allein nicht.
Und das was bisher eingetragen war, kann durchaus nicht mehr funktionieren, weil MS der Meinung ist, dass es so nicht mehr zu gehen hat.
Schau mal hier nach und pruefe ob es fuer Dich so funktioniert.
http://www.schieb.de/728464/jedes-beliebige-programm-zum-desktop-kontex ...
Vielleicht liegt es bei Dir ja daran, dass in der Registry unter HKCL nix eingetragen werden kann.
Zum Spielen hier mal ein Beispiel von einem Testeintrag auf meiner Kiste.

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\NasMount]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell\NasMount\command]
@="\"C:\\tools\\nas-mount64.exe\""
Alles klar?
Ging so schon immer und immer noch. Getestet mit W10 Insider Build 16281.rs3.
BFF

Hallo,
Du hast nicht von einem installierten Programm, sondern von einer "PortableApp" gesprochen.
Diese liegt "irgendwo" und wird gestartet, wenn derjenige auf den Kontextmenüeintrag klickt.
Ob die Datei, die "irgendwo" liegt aber zwischenzeitlich verändert wurde, überprüfst Du nicht. D.h., wenn jemand die PortableApp durch einen Virus ersetzt, besteht die Gefahr, dass Du den Virus über das Kontextmenü startest.
Das heißt, Du musst das "irgendwo" sauber absichern - z.B. über die NTFS-Berechtigungen. Jetzt könntest Du natürlich etwas erwiedern wie: "Ja - aber wenn ich ein Programm installiere, dann ist das doch auch möglich!". Das stimmt - allerdings sind die Berechtigungen unter C:\Programme\ bzw. "C:\Program Files\" in der Regel so vererbt, dass eben genau das nicht möglich ist. Es sei denn, das hat jemand kaputtgepfuscht
Bei "eigenen" Ordnern hat man das Thema Berechtigungen seltener auf dem Schirm. Deshalb dachte ich mir, ich weise mal auf das Risiko hin^^
Im Grunde genommen verhält es sich genau so wie mit den "vertrauenswürdigen Speicherorten" aus den Office-Programmen.
Gruß,
Jörg
Wieso sollte das ein größeres Sicherheitsloch sein als wenn ich das Programm zuerst installiere und dann in das Kontextmenü einbinde??
Du hast nicht von einem installierten Programm, sondern von einer "PortableApp" gesprochen.
Diese liegt "irgendwo" und wird gestartet, wenn derjenige auf den Kontextmenüeintrag klickt.
Ob die Datei, die "irgendwo" liegt aber zwischenzeitlich verändert wurde, überprüfst Du nicht. D.h., wenn jemand die PortableApp durch einen Virus ersetzt, besteht die Gefahr, dass Du den Virus über das Kontextmenü startest.
Das heißt, Du musst das "irgendwo" sauber absichern - z.B. über die NTFS-Berechtigungen. Jetzt könntest Du natürlich etwas erwiedern wie: "Ja - aber wenn ich ein Programm installiere, dann ist das doch auch möglich!". Das stimmt - allerdings sind die Berechtigungen unter C:\Programme\ bzw. "C:\Program Files\" in der Regel so vererbt, dass eben genau das nicht möglich ist. Es sei denn, das hat jemand kaputtgepfuscht
Bei "eigenen" Ordnern hat man das Thema Berechtigungen seltener auf dem Schirm. Deshalb dachte ich mir, ich weise mal auf das Risiko hin^^
Im Grunde genommen verhält es sich genau so wie mit den "vertrauenswürdigen Speicherorten" aus den Office-Programmen.
Gruß,
Jörg
Hallo,
Und?


Aber wenn ja nur du dort was machst ist es ja sicher
Gruß,
Peter
Und?
und außer mir selbst kopiert dort keiner Programme hin.
Bis zu dem Tag wo doch irgendetwas oder irgendjemand anderes ....Außerdem lade ich die Programme von "vertrauenswürdigen" Servern, soweit man das beurteilen kann.
Na also, doch noch Sicherheit gefunden Aber danke für den Hinweis, man sollte hier immer vorsichtig sein, wie der aktuelle Fall CCleaner zeigt.
Und nicht nur der. Denk mal an diejenigen die noch mehr Alu Hüte aufhatten und geleimt worden sind....Aber wenn ja nur du dort was machst ist es ja sicher
Gruß,
Peter