RAS einstellen in Exchange Server 2003
Ich möchte den RAS in Exchange Server 2003 einrichten , für eine VPN Verbindung.
Dazu habe ich einige Fragen. Muss ich im ersten Fenster den DynDNS eintragen oder den Servername mit der Domäne ?
Und was passiert wenn ich fertig konfiguriert habe, den im letzten Fenster steht das wenn man die Prodzetur beendet, dass Internet getrennt wird ??? Da das ein laufentes System ist würde ich gerne erfahren wie man da vorgeht.
Dazu habe ich einige Fragen. Muss ich im ersten Fenster den DynDNS eintragen oder den Servername mit der Domäne ?
Und was passiert wenn ich fertig konfiguriert habe, den im letzten Fenster steht das wenn man die Prodzetur beendet, dass Internet getrennt wird ??? Da das ein laufentes System ist würde ich gerne erfahren wie man da vorgeht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96278
Url: https://administrator.de/forum/ras-einstellen-in-exchange-server-2003-96278.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Machst Du das beruflich - wenn Du sagst, im laufenden System?
Gruß,
TC
[MCSE 2003]
Gruß,
TC
[MCSE 2003]

bin aber auch MCSA 2003
aha!? und Ihr verwendet Exchange für die Einrichtung einer VPN-Verbindung?Wir verwenden dafür kein Exchange, da dieses "lediglich" zu Zwecken des Mail-Verkehrs (und den Zusatzfunktionen Kalender, Aufgaben, usw...) dient.
Ok, Du hast also einen VPN-Server und willst Dich einwählen!? Wenn der Server samt Domäne öffentlich sind und Du DNS ordentlich aufgelöst bekommst, kannst Du den FQDN eintragen, ansonsten halt den dyndns-Account.
Gruß,
TC
[MCSE 2003]

Welche Prüfungen hast Du denn gemacht?
Sicherlich die 290, 291, 293, 294, stimmts?
Gruß,
TC
Sicherlich die 290, 291, 293, 294, stimmts?
Gruß,
TC

Nach DEN Prüfungen?
Dann erzähl uns unwissenden doch mal, welches Betriebssystem Ihr bereits nutzt. Vielleicht hilft uns das weiter.
Gruß,
TC
Dann erzähl uns unwissenden doch mal, welches Betriebssystem Ihr bereits nutzt. Vielleicht hilft uns das weiter.
Gruß,
TC

Zeig mir die Stelle, wo das steht! Du redest von Exchange 2003. Das hat mit Windows 2003 lediglich eine Zahl gemeinsam, aber daraus geht noch lange nicht hervor, dass Ihr auch den 2003er Windows Server habt.
[/offtopic an]
So, und was Deinen MCSA angeht - ich werde saumäßig wütend, wenn ich sehe, dass ein MCSA keine VPN-Verbindung einrichten kann. Denn dort, wo ich meinen MCSE gemacht habe, mussten wir solche Dinge lernen. Wobei ich dies schon vorher alles kannte - von berufswegen. Es rennen da draußen so viele MCSAs und MCSEs rum, die durch Firebrand diese schäbigen 2-Wochen-Kurse machen und ihre Prüfungen nur durch Auswendiglernen der Antworten bestehen. Auch dies war bei uns streng verboten und jeder, der etwas auf sich hält, unterlässt das auch. Aber es sind meist diese, die keine, aber wirklich garkeine Ahnung haben und diese verdienen den Titel einfach nicht!
Nimms bitte nicht persönlich, aber Du hast offensichtlich nicht mal gegoogelt. Es wird Dir hier niemand etwas vorkauen. Ihr habt zu dem 2003er Server auch eine Doku. Falls nicht, gibt es die Hilfe. Auf dieser Seite gibt es Tutorials, da ist sicherlich auch was dabei. Deinem Namen nach bist Du 27 und kein Kind mehr - wie wäre es mit ein paar ersten Eigenbemühungen?
[/offtopic aus]
So, ein erster Ansatz für Dich wäre:
Start->Verwaltung->Routing und RAS
Rechtsklick auf den Servernamen, dann auf "Routing und RAS konfigurieren und aktivieren"
Wähle im Laufe des Wizards benutzerdefinierte Verbindung und richte dann VPN ein.
viel Erfolg,
TC
[MCSE 2003]
PS: Auf Deine Eingangsfrage lässt sich nicht antworten, da sie inhaltlich falsch ist...
Nachtrag:
http://kupraestivo.dyndns.org/wordpress
Ich habe hier ein kleines Videotutorial hinterlegt. Ich hoffe, das ist ein Anfang...
Gruß,
TC
[MCSE 2003]
[/offtopic an]
So, und was Deinen MCSA angeht - ich werde saumäßig wütend, wenn ich sehe, dass ein MCSA keine VPN-Verbindung einrichten kann. Denn dort, wo ich meinen MCSE gemacht habe, mussten wir solche Dinge lernen. Wobei ich dies schon vorher alles kannte - von berufswegen. Es rennen da draußen so viele MCSAs und MCSEs rum, die durch Firebrand diese schäbigen 2-Wochen-Kurse machen und ihre Prüfungen nur durch Auswendiglernen der Antworten bestehen. Auch dies war bei uns streng verboten und jeder, der etwas auf sich hält, unterlässt das auch. Aber es sind meist diese, die keine, aber wirklich garkeine Ahnung haben und diese verdienen den Titel einfach nicht!
Nimms bitte nicht persönlich, aber Du hast offensichtlich nicht mal gegoogelt. Es wird Dir hier niemand etwas vorkauen. Ihr habt zu dem 2003er Server auch eine Doku. Falls nicht, gibt es die Hilfe. Auf dieser Seite gibt es Tutorials, da ist sicherlich auch was dabei. Deinem Namen nach bist Du 27 und kein Kind mehr - wie wäre es mit ein paar ersten Eigenbemühungen?
[/offtopic aus]
So, ein erster Ansatz für Dich wäre:
Start->Verwaltung->Routing und RAS
Rechtsklick auf den Servernamen, dann auf "Routing und RAS konfigurieren und aktivieren"
Wähle im Laufe des Wizards benutzerdefinierte Verbindung und richte dann VPN ein.
viel Erfolg,
TC
[MCSE 2003]
PS: Auf Deine Eingangsfrage lässt sich nicht antworten, da sie inhaltlich falsch ist...
Nachtrag:
http://kupraestivo.dyndns.org/wordpress
Ich habe hier ein kleines Videotutorial hinterlegt. Ich hoffe, das ist ein Anfang...
Gruß,
TC
[MCSE 2003]