cwr

Sicherung auf externe Festplatte mittels Batch - Skript

hallo zusammen,

habe ein kleines problem:

und zwar möchte ich ein batch-skript erstellen mit dem ich den Ordner c:\users\chris\sicherungsordner auf meine externe festplatte e: sichern kann.

diese batch möchte ich auf dem desktop platzieren und sollte bei erneuter ausführung nur die dateien überspielen die sich geändert haben und/oder neu sind.

kann mir da einer weiterhelfen?

im voraus besten dank für eure hilfe

beste grüsse

chris
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 114263

Url: https://administrator.de/forum/sicherung-auf-externe-festplatte-mittels-batch-skript-114263.html

Printed on: August 2, 2025 at 07:08 o'clock

Coder2007
Coder2007 Apr 20, 2009, updated at Oct 18, 2012 at 16:38:01 (UTC)
Such mal hier im Forum nach Robocopy /MIR. Das sollte sein was Du suchst.

Gruß Coder


btw guck mal hier Automatisierte Sicherung per Robocopy - Dienst auf externe Festplatte
El-Larso
El-Larso Apr 20, 2009 at 12:57:26 (UTC)
Hallo,

oder zieh dir von MS das Tool Synctoy 2.0

Gruß
Lars
Sonnenscheinhasser
Sonnenscheinhasser Apr 20, 2009 at 13:17:30 (UTC)
Sync Toy wollte ich auch gerade vorschlagen.
Wenn es mit ein bisschen 'Eye-Candy' sein soll, ist das Sync Toy mit Sicherheit eine gute Wahl.

Schwarze Grüße,
Tom
DrAlcome
DrAlcome Apr 20, 2009 at 14:01:51 (UTC)
Ich verwende für sowas RSYNC für Windows (gibt's mit ner winzig kleinen Linux-Emulation), wenn man bei Google nach "RSYNC Windows" sucht, direkt der erste Treffer.
Da kann man's für lau runterladen, funktioniert super und sehr einfach!
aqui
aqui Apr 20, 2009 at 15:40:10 (UTC)
Robocopy ist aber erheblich einfacher !!

Mittlerweile gibt es sogar ein GUI dafür:

technet.microsoft.com/en-us/magazine/2006.11.utilityspotlight.as ...
77757
77757 Apr 20, 2009 at 19:33:33 (UTC)
Ich arbeite bereits mit Skripten. So schaut bei mir so eine batch aus, die die USB-HDD auf C: kopiert. Allerdings unverschlüsselt - will ich auch nicht anders. Sollte das mit dem Text nicht klappen, sodass statt dem Textcode ein Zitat entsteht - ich habs mit dem Forum noch nicht so raus.
:menu
cls
title BackUp der USB-HDD auf C:\BackUp
@echo off
echo.
echo.
echo.
Echo				   BackUp USB-HDD auf C:\BackUp
echo.
echo.
echo			=================================================
Echo.
Echo					[1] BackUp starten
Echo.
echo			-------------------------------------------------
echo.
Echo                     	         Abbrechen
Echo.
echo			=================================================
echo.
echo.
echo		       Menuepunkt eingeben und anschliessend ENTER druecken.
Echo.
echo.
Echo.
Echo.
set /p choice=
if %choice% == 1 goto backup
if %choice% == 0 goto abbruch
if not %choice% == 1 goto fehler
if not %choice% == 0 goto fehler

:backup
md "C:\BackUp\"  
echo Beginn BackUp am %date% um %time%>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo Beginn BackUp am %date% um %time%>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
del "C:\BackUp\" /S /F /Q  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "BackUp.bat" "C:\BackUp\"  
echo Beendet am %date% um %time%>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo Beendet am %date% um %time%>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
echo.>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo.>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
goto erledigt

:abbruch
title Abbruch durch Benutzer
cls
@echo off
echo Kein Problem, das BackUp laesst sich zu einem spaeteren Zeitpunkt auch starten!
pause
exit

:fehler
title Fehler ermittelt
cls
@echo off
echo Fehler: Kein gueltiger Menüpunkt.
pause
goto menu

:erledigt
title BackUp beendet
cls
@echo off
echo BackUp erfolgreich ausgefuehrt.
pause
exit
:menu
cls
title BackUp der USB-HDD auf C:\BackUp
@echo off
echo.
echo.
echo.
Echo				   BackUp USB-HDD auf C:\BackUp
echo.
echo.
echo			=================================================
Echo.
Echo					[1] BackUp starten
Echo.
echo			-------------------------------------------------
echo.
Echo                     	         Abbrechen
Echo.
echo			=================================================
echo.
echo.
echo		       Menuepunkt eingeben und anschliessend ENTER druecken.
Echo.
echo.
Echo.
Echo.
set /p choice=
if %choice% == 1 goto backup
if %choice% == 0 goto abbruch
if not %choice% == 1 goto fehler
if not %choice% == 0 goto fehler

:backup
md "C:\BackUp\"  
echo Beginn BackUp am %date% um %time%>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo Beginn BackUp am %date% um %time%>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
del "C:\BackUp\" /S /F /Q  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "xxxx" "C:\BackUp\xxxx\" /Y /E /I /H  
xcopy "BackUp.bat" "C:\BackUp\"  
echo Beendet am %date% um %time%>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo Beendet am %date% um %time%>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
echo.>>"C:\BackUp\BackUp.log"  
echo.>>"X:\xxxx\BackUp.log"  
goto erledigt

:abbruch
title Abbruch durch Benutzer
cls
@echo off
echo Kein Problem, das BackUp laesst sich zu einem spaeteren Zeitpunkt auch starten!
pause
exit

:fehler
title Fehler ermittelt
cls
@echo off
echo Fehler: Kein gueltiger Menüpunkt.
pause
goto menu

:erledigt
title BackUp beendet
cls
@echo off
echo BackUp erfolgreich ausgefuehrt.
pause
exit