Suche Hub für Netzwerk-Analyse
Hallo
Bin auf der Suche nach einen Kleinst-Hub.
Ich würde gerne bei Kunden den Traffic vor Ort Zeitenweis prüfen. Mit Switche bekomme ich ja nicht alle Daten.
Kennt jemand einen Kleinst-Hub mir mind. 3 Anschlüße, damit ich diesen mobil einfach handeln kann?
Danke
Hannes
Bin auf der Suche nach einen Kleinst-Hub.
Ich würde gerne bei Kunden den Traffic vor Ort Zeitenweis prüfen. Mit Switche bekomme ich ja nicht alle Daten.
Kennt jemand einen Kleinst-Hub mir mind. 3 Anschlüße, damit ich diesen mobil einfach handeln kann?
Danke
Hannes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69337
Url: https://administrator.de/forum/suche-hub-fuer-netzwerk-analyse-69337.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Dann musst du aber alle Switche durch HUBS austauschen und alle Clients umpatchen.
Die Anfragen bekommst doch aber dennoch über den Switch, indem du das Netzwerk abhörst mit z.B. Ethereal/ Wireshark.
hier ein Link http://www.ethereal.com/
Auch wenn die Anfragen beim Switch Zielgerichtet sind "hörst" du mit.
Gruß Jörg
Dann musst du aber alle Switche durch HUBS austauschen und alle Clients umpatchen.
Die Anfragen bekommst doch aber dennoch über den Switch, indem du das Netzwerk abhörst mit z.B. Ethereal/ Wireshark.
hier ein Link http://www.ethereal.com/
Auch wenn die Anfragen beim Switch Zielgerichtet sind "hörst" du mit.
Gruß Jörg
Wie.... keine Ahnung ist nicht mein Kernbereich.
da stelle wir uns ma a Dampfmaschine vor ..... Pfeiffer ...
Wenn es aber nicht funktionieren würde könnte ich z.B. nicht die Pakete aus meinem Büro analysieren welches am Ende unserer Netzwerkinfrastruktur hängt (und wir haben unmengen an Switchen). Also sämtlich Server und Clients befinden sich in anderen Segmenten und ich kann dennoch die mir wichtigen Daten herausziehen. Wie schon gesagt nicht mein Kernbereich und vielleicht kann ich wie du behauptest nicht alles mitlesen. Dann wundert es mich aber das ich definitiv Zielgerichtete Anfragen zwischen Server - Server / Server - Client und Client Client mitlesen kann. Ich schau halt nur immer rein wer das Netz übermäßig mit Anfragen zu alten nicht mehr vorhandenen Servern/Clients belastet oder wer besonders viel Transfer hat. Ich geb zu, die Switch-tracker schaue ich mir auch mit an zr analyse.
Das einzige was ich nicht mitlesen kann ist ein direkter Backbone zwischen zwei Servern NIC auf NIC geklemmt sind. Oder meinst du genau das?
Deswegen möchte ich ja nach dem Switch beim Kunden einen Hub anhängen, der leitet alle Pakete an die Ausgänge. ---- OK das kan ich nachvollziehen
Aber ich höre hier den doch Fachkenntnis heraus um dir zu glauben das dies wohl nicht in allen Bereichen geht.
Wie wärs den mit einem alten 3COM Hub, die werden doch immer noch überall in denunterschiedlichsten Typen rausgehauen und halten ewig.
Gruß Jörg
da stelle wir uns ma a Dampfmaschine vor ..... Pfeiffer ...
Wenn es aber nicht funktionieren würde könnte ich z.B. nicht die Pakete aus meinem Büro analysieren welches am Ende unserer Netzwerkinfrastruktur hängt (und wir haben unmengen an Switchen). Also sämtlich Server und Clients befinden sich in anderen Segmenten und ich kann dennoch die mir wichtigen Daten herausziehen. Wie schon gesagt nicht mein Kernbereich und vielleicht kann ich wie du behauptest nicht alles mitlesen. Dann wundert es mich aber das ich definitiv Zielgerichtete Anfragen zwischen Server - Server / Server - Client und Client Client mitlesen kann. Ich schau halt nur immer rein wer das Netz übermäßig mit Anfragen zu alten nicht mehr vorhandenen Servern/Clients belastet oder wer besonders viel Transfer hat. Ich geb zu, die Switch-tracker schaue ich mir auch mit an zr analyse.
Das einzige was ich nicht mitlesen kann ist ein direkter Backbone zwischen zwei Servern NIC auf NIC geklemmt sind. Oder meinst du genau das?
Deswegen möchte ich ja nach dem Switch beim Kunden einen Hub anhängen, der leitet alle Pakete an die Ausgänge. ---- OK das kan ich nachvollziehen
Aber ich höre hier den doch Fachkenntnis heraus um dir zu glauben das dies wohl nicht in allen Bereichen geht.
Wie wärs den mit einem alten 3COM Hub, die werden doch immer noch überall in denunterschiedlichsten Typen rausgehauen und halten ewig.
Gruß Jörg
@unique24
Du hast vollkommen recht. Du kannst niemals mit einem Packet Sniffer an einem freien Switchport (und das egal wo..) den Traffic zwischen bestimmten Stationen ob Server oder Client oder wie auch immer mitlesen.
In der Beziehung ist das was coxscrub dort schreibt schlicht falsch und in der Tat wahrlich nicht sein Kernbereich !! (Wahrscheinlich sind das eher alte schwarz/weiss Filme mit Heinz Rühmann...) Wenn er Traffic mitlesen kann dann hängt er im Büro de facto an einem Hub, niemals aber an einem Switch, denn der würde an einem freien Port ausschliesslich Broad- und Multicast Frames forwarden, niemals aber relevanten Traffic zwischen 2 Stationen den du mitsniffern willst.
In der Beziehung bist du richtigerweise zwingend auf so einen Hub angewiesen um den Sniffer in einen Datenstrom einzuschleifen.
So einen Hub findest du sicherlich für kleines Geld bei eBay, kaufen wird heutzutage schwierig weill es auch im 4 Port Home Bereich fast nur noch Switches gibt. Ein alter Netgear Dual Speed Hub DS 104 ist z.B. sowas was das kann.
Es gibt aber noch Alternativen:
1.) Dein Switch hat einen sogen. Mirrorport. Das setzt natürlich einen managebaren Switch voraus. An diesem Mirrorport kannst du jeden anderen Port spiegeln und dort Traffic problemlos mitsniffern...
2.) In der ct ist beschrieben wie man einen Wireshark PC mit 2 Netzwerkkarten oder einer Netzwerkkarte mit 2 Ports betreibt die als Soft-Bridge arbeiten. Manschleift so also den Traffic durch die 2 Ports und Wireshark sitzt oben drüber und lauscht. Damit wärest du dann universell ausgerüstet und hättest den Hub gleich immer mit im Analyse PC ! Eine pfiffige Lösung und wie es geht steht hier:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/12/188_Brueckentest
In der Tat ist aber die externe Hub Variante die Einfachste ohne HW Eingriff, gerade wenn du nur doofe, ungemanagtes Switches hast...
Du hast vollkommen recht. Du kannst niemals mit einem Packet Sniffer an einem freien Switchport (und das egal wo..) den Traffic zwischen bestimmten Stationen ob Server oder Client oder wie auch immer mitlesen.
In der Beziehung ist das was coxscrub dort schreibt schlicht falsch und in der Tat wahrlich nicht sein Kernbereich !! (Wahrscheinlich sind das eher alte schwarz/weiss Filme mit Heinz Rühmann...) Wenn er Traffic mitlesen kann dann hängt er im Büro de facto an einem Hub, niemals aber an einem Switch, denn der würde an einem freien Port ausschliesslich Broad- und Multicast Frames forwarden, niemals aber relevanten Traffic zwischen 2 Stationen den du mitsniffern willst.
In der Beziehung bist du richtigerweise zwingend auf so einen Hub angewiesen um den Sniffer in einen Datenstrom einzuschleifen.
So einen Hub findest du sicherlich für kleines Geld bei eBay, kaufen wird heutzutage schwierig weill es auch im 4 Port Home Bereich fast nur noch Switches gibt. Ein alter Netgear Dual Speed Hub DS 104 ist z.B. sowas was das kann.
Es gibt aber noch Alternativen:
1.) Dein Switch hat einen sogen. Mirrorport. Das setzt natürlich einen managebaren Switch voraus. An diesem Mirrorport kannst du jeden anderen Port spiegeln und dort Traffic problemlos mitsniffern...
2.) In der ct ist beschrieben wie man einen Wireshark PC mit 2 Netzwerkkarten oder einer Netzwerkkarte mit 2 Ports betreibt die als Soft-Bridge arbeiten. Manschleift so also den Traffic durch die 2 Ports und Wireshark sitzt oben drüber und lauscht. Damit wärest du dann universell ausgerüstet und hättest den Hub gleich immer mit im Analyse PC ! Eine pfiffige Lösung und wie es geht steht hier:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/12/188_Brueckentest
In der Tat ist aber die externe Hub Variante die Einfachste ohne HW Eingriff, gerade wenn du nur doofe, ungemanagtes Switches hast...
Ich hab das nochmal nachgeprüft was ich mit Etheral auslese. Ich lese tatsachlich nur die Broad- und Multicasts aller Rechner mit. Aber das reicht mir auch um die "maulenden" Rechner herauszufiltern.
Ansonsten gehe ich halt in die Switche (ja wir haben tatsächlich ausschließlich Switche) und suche mir da die großen Pakete heraus.
Ich glaube ich werde auch mal ein wenig in die Richtung schauen müssen und mal wieder einige neue Verknüpfungen zum Großhirnrinde anlegen.
... das VLAN wollte ich auch schon immer mal einrichten....
Ansonsten gehe ich halt in die Switche (ja wir haben tatsächlich ausschließlich Switche) und suche mir da die großen Pakete heraus.
Ich glaube ich werde auch mal ein wenig in die Richtung schauen müssen und mal wieder einige neue Verknüpfungen zum Großhirnrinde anlegen.
... das VLAN wollte ich auch schon immer mal einrichten....