System bootet nicht, wenn Externe Festplatte angeschlossen
Hallihallo,
also ich habe folgendes Problem, was mir durch die Suchfunktion des Forums auch nicht beantwortet wurde
.
Das Problem grob formuliert: Rechner bootet normal. Wenn ich allerdings eine 1TB Buffalo extene Festplatte anschließe, hängt er sich schon dort auf, wo man sonst ins bios kommen würde (Anzeige Laufwerke, Speicher usw.). Also praktisch am ersten Screen.
Zu sagen ist noch, dass zwei weitere externe Platten dran hängen. Die können auch immer dran bleiben, denn es funktioniert mit denen alles wunderbar. Wenn jetzt allerdings die 1TB platte dazu kommt, geht nichts mehr.
Noch weitere Infos:
- Platte hat eigene Stromversorgung (also kein Netzteilproblem)
- wie gesagt - die anderen Platten machen keine Probleme
- Platte funktiert, wenn ich sie erst anschließe, wenn Win. gebootet ist (bzw auch, wenn ich sie gleich nach dem ersten Screen ranstecke)
- Mainboard: ASROCK K7VT4A Pro
- Biosupdate habe ich gemacht - Vers. 1.80
- Im Bios Bootreihenfolge - nur die interne Platte, auf der Win drauf ist
Ich finde dazu einfach keine Lösung und brauche dringen eine Lösung. Bitte keine Antworten wie "Mach doch einfach die platte erst später immer ran" oder sowas. Der Sachverhalt soll bleiben - Rechner ein und alle Platten dran.
Liebe Grüße,
der Mossi
also ich habe folgendes Problem, was mir durch die Suchfunktion des Forums auch nicht beantwortet wurde
Das Problem grob formuliert: Rechner bootet normal. Wenn ich allerdings eine 1TB Buffalo extene Festplatte anschließe, hängt er sich schon dort auf, wo man sonst ins bios kommen würde (Anzeige Laufwerke, Speicher usw.). Also praktisch am ersten Screen.
Zu sagen ist noch, dass zwei weitere externe Platten dran hängen. Die können auch immer dran bleiben, denn es funktioniert mit denen alles wunderbar. Wenn jetzt allerdings die 1TB platte dazu kommt, geht nichts mehr.
Noch weitere Infos:
- Platte hat eigene Stromversorgung (also kein Netzteilproblem)
- wie gesagt - die anderen Platten machen keine Probleme
- Platte funktiert, wenn ich sie erst anschließe, wenn Win. gebootet ist (bzw auch, wenn ich sie gleich nach dem ersten Screen ranstecke)
- Mainboard: ASROCK K7VT4A Pro
- Biosupdate habe ich gemacht - Vers. 1.80
- Im Bios Bootreihenfolge - nur die interne Platte, auf der Win drauf ist
Ich finde dazu einfach keine Lösung und brauche dringen eine Lösung. Bitte keine Antworten wie "Mach doch einfach die platte erst später immer ran" oder sowas. Der Sachverhalt soll bleiben - Rechner ein und alle Platten dran.
Liebe Grüße,
der Mossi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105094
Url: https://administrator.de/forum/system-bootet-nicht-wenn-externe-festplatte-angeschlossen-105094.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mossi,
hast du im BIOS deines Mainboards die Möglichkeit "BOOT OTHER DEVICE" auszuschalten?
Vielleicht beachtet er durch diese Funktion die Platten trotzdem?!
Wie sind deine externen Platten partitioniert, hast du primäre Partitionen auf deinen Platten oder erweiterte mit logischen Laufwerken? Soweit mir bekannt, sind max. vier Primäre in einem System möglich.
Gruss
Christopher
hast du im BIOS deines Mainboards die Möglichkeit "BOOT OTHER DEVICE" auszuschalten?
Vielleicht beachtet er durch diese Funktion die Platten trotzdem?!
Wie sind deine externen Platten partitioniert, hast du primäre Partitionen auf deinen Platten oder erweiterte mit logischen Laufwerken? Soweit mir bekannt, sind max. vier Primäre in einem System möglich.
Gruss
Christopher
Am einfachsten, wenn du sie neu partitionierst.
Kannste auch via Windows machen!
Erweiterte und dann logisches Laufwerk.
Wobei nun nicht garantiert ist, dass das Problem dann nicht mehr existent ist![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Weiß nun leider den Befehl für Win nicht, aber unter Linux gibts ein 'fdisk -l', da kannste dir dann anschauen welche Partitionen es gibt und welche auch aktiv sind.
Gruß
FrY
Kannste auch via Windows machen!
Erweiterte und dann logisches Laufwerk.
Wobei nun nicht garantiert ist, dass das Problem dann nicht mehr existent ist
Weiß nun leider den Befehl für Win nicht, aber unter Linux gibts ein 'fdisk -l', da kannste dir dann anschauen welche Partitionen es gibt und welche auch aktiv sind.
Gruß
FrY