
85807
13.08.2017
Von meinem Rechner wurden Spam-Nachrichten verschickt
Hallo Admins, IT-Techniker, Mädchen-für-alles und Forum-Leser,
Von meinem Rechner werden seit geraumer Zeit Spam-Nachrichten verschickt.
Das weiß ich wegen 2 Hinweisen.
1 ) Outlook hat ganz viele leere Nachrichten im Posteingang die weder Absender noch Empfängeradresse aufweißen.
2) GMX hat den Zugriff auf mein Konto unter meiner IP-Adresse für 8h gesperrt.
Was ich auf meinem Rechner laufen habe ist:
Windows 10 64bit
Bitdefender Antivirus Plus 2017
Malwarebytes Free (Trial ausgelaufen)
Google Chrome
Mein bedenken gilt, dass wohl mein Outlook generell infiziert ist da ich in meinem GMX Konto ganz ganz alte Nachrichten aufbewahre die für mich sehr wichtig sind. (Bewahre alle Nachrichten auf GMX)
Ich habe in der Vergangenheit festgestellt, dass andere Antiviren-Programme gewisse Mails in meiner PST garnicht löschen bzw desinfizieren können.
Bitdefender findet leider nichts.
Malwarebytes findet selten etwas. Ab und zu Cookies und nach einem Neustart is dann wieder gut.
Ich möchte nicht neu installieren da es für mich ziemlich viel Aufwand bedeutet.
Normalerweise ist es ja am besten die HDD auzusbauen und dann offline zu scannen.
Welche Programme würdet Ihr drüber laufen lassen oder wie würdet ihr die Situation angehen damit endlich keine Spams mehr verschickt werden?
vielen Dank schon mal im voraus für eure Bemühungen.
Von meinem Rechner werden seit geraumer Zeit Spam-Nachrichten verschickt.
Das weiß ich wegen 2 Hinweisen.
1 ) Outlook hat ganz viele leere Nachrichten im Posteingang die weder Absender noch Empfängeradresse aufweißen.
2) GMX hat den Zugriff auf mein Konto unter meiner IP-Adresse für 8h gesperrt.
Was ich auf meinem Rechner laufen habe ist:
Windows 10 64bit
Bitdefender Antivirus Plus 2017
Malwarebytes Free (Trial ausgelaufen)
Google Chrome
Mein bedenken gilt, dass wohl mein Outlook generell infiziert ist da ich in meinem GMX Konto ganz ganz alte Nachrichten aufbewahre die für mich sehr wichtig sind. (Bewahre alle Nachrichten auf GMX)
Ich habe in der Vergangenheit festgestellt, dass andere Antiviren-Programme gewisse Mails in meiner PST garnicht löschen bzw desinfizieren können.
Bitdefender findet leider nichts.
Malwarebytes findet selten etwas. Ab und zu Cookies und nach einem Neustart is dann wieder gut.
Ich möchte nicht neu installieren da es für mich ziemlich viel Aufwand bedeutet.
Normalerweise ist es ja am besten die HDD auzusbauen und dann offline zu scannen.
Welche Programme würdet Ihr drüber laufen lassen oder wie würdet ihr die Situation angehen damit endlich keine Spams mehr verschickt werden?
vielen Dank schon mal im voraus für eure Bemühungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346215
Url: https://administrator.de/forum/von-meinem-rechner-wurden-spam-nachrichten-verschickt-346215.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Wenn du keine Desinfect DVD auftreiben kannst: http://support.kaspersky.com/viruses/rescuedisk#downloads
https://www.avira.com/de/download/product/avira-rescue-system
Gruss PPR
Verstehe ich das richtig, alle meine Email-Konten und deren Passwörter?
Ich verwalte meine Passwörter mit Keypass. Am besten ich ändere das PW dafür auch gleich mit.
Passwörter aber nicht von "verseuchten" PC aus ändern.. ;)Ich verwalte meine Passwörter mit Keypass. Am besten ich ändere das PW dafür auch gleich mit.
Wenn du keine Desinfect DVD auftreiben kannst: http://support.kaspersky.com/viruses/rescuedisk#downloads
https://www.avira.com/de/download/product/avira-rescue-system
Gruss PPR
Zitat von @85807:
2) GMX hat den Zugriff auf mein Konto unter meiner IP-Adresse für 8h gesperrt.
2) GMX hat den Zugriff auf mein Konto unter meiner IP-Adresse für 8h gesperrt.
Hallo,
das ist zwar durchaus ein relevanter Hinweis, trotzdem solltest du dir insbesondere die Mailheader der versendeten Mails anschauen sofern möglich und ggf. auch anonymisiert hier posten.
Wie sehen die Mailheader der leeren Nachrichten aus?
Dein Rechner muß deshalb nicht zwangsläufig infiziert sein. Passwörter ändern ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Sanfte Grüße
Da bearbeiten nicht ging: Link: Desinfect von ct

Servus,
das mit dem "nur umbenennen" ist normal; deswegen spuckt desinfec't am Ende den Bericht aus, damit Du manuell nochmal die Daten abgrasen kannst sollten es false-positives sein
lg
das mit dem "nur umbenennen" ist normal; deswegen spuckt desinfec't am Ende den Bericht aus, damit Du manuell nochmal die Daten abgrasen kannst sollten es false-positives sein
lg
Zitat von @85807:
Update:
Hab jetzt desinfect über 10 Stunden laufen lassen war aber immer noch nicht fertig.
Update:
Hab jetzt desinfect über 10 Stunden laufen lassen war aber immer noch nicht fertig.
Das ist durchaus normal, wenn man alle Optionen an hat. Natürlich auch von der datenmenge abhängigh. ich hatte schon Kundenrechner, die 2 Tage durchliefen, bis der Scan fertig war.
Ich denke er war erst beim 2.ten Virenscann als ich abgebrochen habe.
Fehler. Nicht abbrechen. Ungeduld ist hier fehl am Platz.
Hab "Archieve und Emails mit einbeziehen" ausgewählt. Ich denke er verbraucht extrem viel Zeit bei passowrt-geschützen rar dateien oder der der Filehistory.
Natürlich. Und man solte mindestens drei Scanner wählen.
Muss den Vorgang am Abend nochmal starten und hab erstmal alle Email Passwörter gewechselt.
Bei der Suche hat er einige Dateien gefunden. Ich konnte diese am Ende aber nur umbenennen nicht löschen. Ist das normal oder wo versteckt sich die Option eine komplette Reinigung durchzuführen?
Bei der Suche hat er einige Dateien gefunden. Ich konnte diese am Ende aber nur umbenennen nicht löschen. Ist das normal oder wo versteckt sich die Option eine komplette Reinigung durchzuführen?
Das ist sogar sehr sinnvoll, daß er die nur umbenennt und nicht einfach löscht. das vermeidet, daß man sich sein System kaputtschießt, falls da false positives sind. Oder deine 10GB-outlook.pst weg ist, bloß weil da ein "iluvyou" drinhängt.
Wenn Du die Dateien wirklich löschen willst, kannst Du nach dem umbenennen im Terminal oder im Dateimanager nach "*.virus" suchen und löschen.
lks