Windows-Photodruck nutzt nicht automatisch den Standarddrucker
Hallo zusammen,
ich habe bei einer Gemeindemitarbeiterin ein kleines Problem mit dem Photodruck-Funktion von Windows 7, also wenn man aus dem Explorer heraus Bilder markiert und auf Drucken geht. Dort wird der zuletzt verwendete Drucker gespeichert, beim nächsten Mal wird also nicht der Standarddrucker verwendet. Relevant wird das deshalb, weil sie je nach verbundenem wLAN einen unterschiedlichen Standarddrucker hat, in der Gemeinde den dortigen Kopierer, zuhause ihren Tintenstruller.
Weiß jemand, wie man der Photodruck-Funktion "beibringen" kann, den Standarddrucker zu verwenden?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich habe bei einer Gemeindemitarbeiterin ein kleines Problem mit dem Photodruck-Funktion von Windows 7, also wenn man aus dem Explorer heraus Bilder markiert und auf Drucken geht. Dort wird der zuletzt verwendete Drucker gespeichert, beim nächsten Mal wird also nicht der Standarddrucker verwendet. Relevant wird das deshalb, weil sie je nach verbundenem wLAN einen unterschiedlichen Standarddrucker hat, in der Gemeinde den dortigen Kopierer, zuhause ihren Tintenstruller.
Weiß jemand, wie man der Photodruck-Funktion "beibringen" kann, den Standarddrucker zu verwenden?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351989
Url: https://administrator.de/forum/windows-photodruck-nutzt-nicht-automatisch-den-standarddrucker-351989.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
@SarekHL:
Hallo.
Bist Du sicher, daß es diese ''direkte'' Photodruckfunktion tatsächlich gibt? Du hast zwar beschrieben, daß die Anwenderin das Foto direkt im Windows-Explorer per Kontext re. Maustaste "Drucken" druckt, aber ich wette, da wird (unsichtbar im Hintergrund) dennoch ein Programm, das für den Dateityp Standard ist (vermutl. *.jpg?) zum Drucken benutzt.
Sieh' mal nach, mit welchem Programm die Bilddatei bei Doppelklick öffnet, und dann sieh' die Druckoptionen dieses Programmes an. Vielleicht kannst Du dort (dauerhaft) etwas einstellen.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Bist Du sicher, daß es diese ''direkte'' Photodruckfunktion tatsächlich gibt? Du hast zwar beschrieben, daß die Anwenderin das Foto direkt im Windows-Explorer per Kontext re. Maustaste "Drucken" druckt, aber ich wette, da wird (unsichtbar im Hintergrund) dennoch ein Programm, das für den Dateityp Standard ist (vermutl. *.jpg?) zum Drucken benutzt.
Sieh' mal nach, mit welchem Programm die Bilddatei bei Doppelklick öffnet, und dann sieh' die Druckoptionen dieses Programmes an. Vielleicht kannst Du dort (dauerhaft) etwas einstellen.
Viele Grüße
von
departure69
Das ist definitiv der Druckdialog der sog. "Windows-Fotoanzeige" (englische Originalbezeichnung: "Windows Photo Viewer"), und ich bin sicher, daß genau diese da im Hintergrund werkelt, wenn gedruckt wird.
Surf' mal in dem Druckdialog durch alle "Optionen", "Druckereigenschaften" und "Erweitert" vielleicht findest Du darin weitere Einstellungen.
Viele Grüße
von
departure69
Surf' mal in dem Druckdialog durch alle "Optionen", "Druckereigenschaften" und "Erweitert" vielleicht findest Du darin weitere Einstellungen.
Viele Grüße
von
departure69
Gegoogelt hatte ich ja auch schon. Überall das gleiche Problem, ungelöst.
Zusammenfassend läßt sich leider wohl sagen, daß die Windows-Fotoanzeige (bzw. deren Druckfunktion) den Standarddrucker nicht auswertet - niemand hat eine Lösung dafür gefunden.
Du wirst der Benutzerin wohl oder übel sagen müssen, daß sie den Drucker jedesmal in dem Druckdialogfeld gezielt auswählen muß (Dropdownfeld).
Viele Grüße
von
departure69
Zusammenfassend läßt sich leider wohl sagen, daß die Windows-Fotoanzeige (bzw. deren Druckfunktion) den Standarddrucker nicht auswertet - niemand hat eine Lösung dafür gefunden.
Du wirst der Benutzerin wohl oder übel sagen müssen, daß sie den Drucker jedesmal in dem Druckdialogfeld gezielt auswählen muß (Dropdownfeld).
Viele Grüße
von
departure69

Also zumindest unter Windows 10 (Windows 7 habe ich jetzt nicht überprüft, kann man aber mit ProcessMonitor selbst nachprüfen), gibt es den folgenden Registry Key mit dem sich der im Printing Wizard zu verwendende Drucker festlegen lässt:
Also wäre es möglich je nach Standardort sich ein Skript zu basteln welches den Drucker in der Registry jeweils anpasst.
Wenn der DefaultPrinter sowieso im System autpmatisch umgestellt wird wird folgendes Powershell-Skript beim Logon reichen, damit der gerade aktive Standard-Drucker auch im Wizard dem Standard-Drucker entspricht:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\PhotoPrintingWizard]
"DefaultPrinter"="Microsoft XPS Document Writer"
Wenn der DefaultPrinter sowieso im System autpmatisch umgestellt wird wird folgendes Powershell-Skript beim Logon reichen, damit der gerade aktive Standard-Drucker auch im Wizard dem Standard-Drucker entspricht:
Set-ItemProperty "HKCU:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\PhotoPrintingWizard" -Name "DefaultPrinter" -Value (gwmi win32_Printer -Filter "Default=True").Name -Force