26715

Druckerinstallation per Batch (incl. Abfrage schon vorhandener)

Dieses Tutorial bezieht sich auf Windows XP

Hier gebe ich verschiedene Möglichkeiten Netzwerkdrucker zu installieren:

1) per con2prt aus dem Ressource Kit
2) per rundll32 printui.dll,PrintUIEntry (Optionen anzeigen lassen mit /?)


Die Abfrage schon vorhandener Drucker habe ich mit einem Registry Query verwirklicht:

reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices" >> C:\Temp\drucker.txt

Anschließend kann man in der drucker.txt nach Strings suchen...

find /I "Druckername" C:\Temp\drucker.txt
IF NOT %ERRORLEVEL% == 0 con2prt \\Server\Druckerfreigabe$


Also sieht das zusammen ungefähr so aus:

reg query "HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices" >> C:\Temp\drucker.txt

find /I "\\Server\HL-1250" C:\Temp\drucker.txt
IF NOT %ERRORLEVEL% == 0 con2prt \\Server\HL-1250

del C:\Temp\drucker.txt
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 29183

Url: https://administrator.de/tutorial/druckerinstallation-per-batch-incl-abfrage-schon-vorhandener-29183.html

Printed on: August 2, 2025 at 07:08 o'clock

Weiricth
Weiricth Apr 18, 2006 at 13:09:32 (UTC)
hallo,

ok mann kanns sich auch leichter machen

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\printserver\drucker
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\printserver\drucker /y

Grüße

TomTom
Netscape
Netscape May 30, 2006 at 16:04:32 (UTC)
Hi,
noch eine kleine Frage, kann ich in der Batch auch Benutzer und Passwort mitgeben? die Batch funktioniert zwar so auch, aber nur wenn man in der Domäne ist.

Ich möchte aber auch User außerhalb der Domäne dazu berechtigen sich mit dem Drucker zu verbinden.
Weiricth
Weiricth Jun 29, 2006 at 12:46:19 (UTC)
hi,

also user und passwort geht nicht aber ich würd dir empfehlen das du einen domain user names gast machst der nur lokale rechte besitzt und nicht auf einen anderen Server als den Printserver zugreifen darf.

Grüße

TomTom
DMeyer
DMeyer Jun 30, 2006 at 21:45:23 (UTC)
Hier gebe ich verschiedene Möglichkeiten
Netzwerkdrucker zu installieren:

1) per con2prt aus dem Ressource Kit

Aus welchem Resource Kit? Im Windows 2003 Resource Kit isses nicht drin.

Gruß

Daniel
26715
26715 Jul 01, 2006 at 13:13:16 (UTC)
Das Tool ist z.B. in diesem Ressource Kit downloadbar...
microsoft.com/ntworkstation/downloads/Recommended/Featured/NTZAK ...
Ich glaube ich habe es aus dem Windows 2000 Kit.
Gruß Ole
j-r
j-r Aug 25, 2006 at 09:54:03 (UTC)
Hallo,

das Ganze funktioniert ja auch ganz zufriedenstellend, wenn der zu installierende Drucker an einem Rechner oder Printserver angeschlossen ist. Problematisch wird's aber, wenn es sich um einen Drucker mit integriertem Netzwerkanschluss handelt. Hier fehlt dann häufig der entsprechende TCP/IP-Anschluss für die Installation per Script... wie z.B. im folgenden Link unten im Text beschrieben (aber leider ohne weitere Hilfestellung): support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft ...

Weiß jemand zufällig, wie sich ein TCP/IP-Port per Kommandozeile und ohne Benutzerinteraktion einrichten lässt?!?

Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar!

Gruß
j-r
IceAge
IceAge Aug 30, 2006 at 08:25:59 (UTC)
Hi,

probiers mal mit dem Skript portmgr.vbs....

Hiermit kannst du unproblematisch Ports erzeugen.....

MfG Ice
empi
empi Oct 05, 2006 at 07:35:32 (UTC)
Hallo,

unproblematisch klappt das mit dem Skript portmgr.vbs nicht. Mir sagt er jedesmall #Access denided# (User haben nur Benutzerrechte)

Weis jemand wie man dennoch einrichten kann?

MfG Empi
j-r
j-r Nov 22, 2006 at 10:04:48 (UTC)
Mir sagt er jedesmall #Access denided#
(User haben nur Benutzerrechte)

Das Problem kennen wir auch. Leider wird Dir unsere Lösung wahrscheinlich nicht helfen... Wir verwenden zum Ausrollen von Software eine Client Management Lösung, wobei jeder Rechner einen Agent (als Dienst) besitzt. Dem Agent können wir dann z.B. mitteilen, dass er zum Installieren der Software den angemeldeten User abmelden soll und sich selbst als lokaler oder Domänen-Administrator anmelden soll. In dem Fall sind wieder genügend Rechte vorhanden.
empi
empi Nov 22, 2006 at 12:08:36 (UTC)
Danke dir fuer den Tip, solche sachen sollte man halt schon vorher beachten face-sad
Aber aus fehlern lerne ich ja noch face-wink
Lastresort
Lastresort Mar 30, 2007 at 08:47:50 (UTC)
hallo,

ok mann kanns sich auch leichter machen

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n
\\printserver\drucker
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n
\\printserver\drucker /y

Grüße

TomTom


hallo Forum,
kurze frage für was stehen dir Befehlserweiterungen bei rundll32?? Oder noch besser wo finde ich dafür eine Übersicht??
Danke für die Antwort

Nice Day

LastResort
Sanduar
Sanduar Aug 30, 2007 at 07:14:58 (UTC)
Hi Tom! dich hier zu treffen face-wink

Berichtigung!!!!

geht doch!!!

einfach hinter den befehl das schreiben


/user:server1\sepp spezi

also so:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\printserver\drucker /user:server1\sepp spezi
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\printserver\drucker /y /user:server1\sepp spezi

Begriffserklärung:
SERVER: = server1
BENUTZERNAME: = sepp
PASSWORT:= spezi