
Sharepoint Authentifizierung an OWA weiterleiten
Erstellt am 19.11.2010
also Anmeldeinformationen an den OWA zu übergeben kannst glaube ich vergessen, selbst wenn Du Dich innerhalb des Netzwerks beim OWA anmeldest musst Du immer ...
5
KommentareWindows 2003 r2 und Persistant cookies
Erstellt am 19.11.2010
Dann verstehe ich deine Frage nicht ganz, die Share Point Service sind doch in Deine Domäne intergiert und so sollte es eigentlich keine Probleme ...
5
KommentareWindows 2003 r2 und Persistant cookies
Erstellt am 17.11.2010
hallo, meinst du mit SPS eine "Speicher Programmierbare Steuerung" oder was? ...
5
KommentareHP DL380 G7 Konfiguration - Bestellung
Erstellt am 17.11.2010
Also eine Spare für 2 unterschiedliche Arrays zur verfügung stellen habe ich noch nie probiert, glaube nicht das das so geht, schon allein wegen ...
7
KommentareHP DL380 G7 Konfiguration - Bestellung
Erstellt am 17.11.2010
Also Deine Plattenkonfig ist ja schon mal mehr als bescheiden. Für das was der Server leisten soll würde auch ein DL380 G6 reichen, Netzwerkkarten ...
7
KommentareAnmeldeskript wird unter Windows 7 nicht ausgeführt
Erstellt am 17.11.2010
1. Warum nutzt du nicht GPO´s zum mappen von Netzlaufwerken? 2. DosBox - werden die Netzlaufwerke auch angezeigt? 3. Wenn unter Win7 Netzlaufwerke die ...
1
KommentarSoftwareverteilung in der AD überwachen
Erstellt am 17.11.2010
hallo, hatte ich auch schon mal zum testen (opsi.org), soll ja wie immer ne Eierlegende Wollmilchsau sein aber nix kosten. Nur leider hatte mir ...
3
KommentareProbleme mit Berechtigung von Raumpiostfächern
Erstellt am 16.10.2010
Problem gelöst, Berechtigung des Kalenders, Standart von Stufe 2 auf 3 geändert. ...
2
KommentareStraße im Active Directory ändern
Erstellt am 05.10.2010
ADModify.NET Sieht schon mal vielversprechend aus. sieht nicht nur vielversprechend ausalso wer Massenänderungen im AD durchführen muss sollte sich das Tool merken ...
3
KommentareStraße im Active Directory ändern
Erstellt am 05.10.2010
Ja sry ist ne 2008 Domäne, habe auch schon was gefunden ADModify.NET Sieht schon mal vielversprechend aus. ...
3
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 23.09.2010
Die kannst Du ruhig drin lassen, es sind ja mehrere falls einer nicht erreichbar ist bzw. ungültige Daten sendet. Der Zusatz in deinen Meldungen ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 23.09.2010
und was sagt die Ereignissanzeige? ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 23.09.2010
versuch mal ein "w32tm /resync" Und schau ins Ereignisslog / System ob dort TimeService Einträge sind und was die sagen. ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 23.09.2010
Als erstes unbedingt prüfen ob Du das auch auf dem PDC gemacht hast. Hier mal der RegKey von meinem PDC, kannst ja mal mit ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 23.09.2010
Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server: ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 21.09.2010
Das stimmt wohl, aber wenn Du den runas Befehl von Windows im Logonscript nutzt muss du das Password im Klartext mitgeben. Wenn das Logonscript ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 21.09.2010
Für solche Fälle gibt es ein Tool. Schau Dir mal an. Damit solltest Du die Registryeinträge setzten können. Berechtigungen kannst du auch mitgeben, diese ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 21.09.2010
Ja solch ein Tool gibt es, sogar Bestandteil eines 2003 Server, nennt sich Gruppenrichtlinien ;-) Damit könntest Du seit 2008 Server auch wenn Du ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 21.09.2010
Hallo Wenn Du in der Registry der entsprechenden Clients folgende Einträge abänderst, sollten sich diese die Zeit wieder sauber holen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters "NtpServer"="(DNS Name oder ...
31
KommentareNet time Zeitsynchronisation
Erstellt am 20.09.2010
Zur Zeitsynchronisation benötigt man eigentlich keine GPO´s. Per default ist der PDC der oberste Zeitgeber in der Domöne, dieser gibt die Zeit an seine ...
31
KommentareOfflinedateien bei Windows 7 in Domäne werden öffline nicht angezeigt
Erstellt am 20.09.2010
Problem gelöst: Das Laufwerk welches auf das Homeverzeichniss des Users verweist und über die Gruppenrichtlinie gemappt wurde, habe ich fest gemappt. ...
1
Kommentareiner Benutzergruppe alles außer 4 Programmen sperren
Erstellt am 10.10.2007
also Windows Steady State ist wirklich ne feine Sache, danke für den Tip. ...
6
Kommentareeiner Benutzergruppe alles außer 4 Programmen sperren
Erstellt am 09.10.2007
Antwort für lebu0007: sollen nicht in die Domäne Also das Steady State scheint genau das zu sein was ich suche. werd ich morgen gleich ...
6
Kommentareeiner Benutzergruppe alles außer 4 Programmen sperren
Erstellt am 09.10.2007
AD haben wir, kann ich aber nicht nutzen da es für unsere Domäne ist. Deswegen ja auch lokale Benutzerkonten. ...
6
Kommentare