
Netzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 30.01.2018
Danke für deine Hilfe, aber leider komme ich so nicht weiter. nslookup ptpsrv zeigt folgendes: Server: fritz.box Address: 192.168.20.1 Name: ptpsrv Address: 192.168.20.150 bis ...
58
KommentareNetzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 29.01.2018
Habe es eingetragen, scheint aber nicht zu klappen, oder ich habe etwas falsch verstanden oder falsch erklärt ich habe in ip dns static einen ...
58
KommentareNetzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 28.01.2018
Guten Morgen, Leider sind die Router immer noch nicht da, aber ich habe noch eine Frage: Ist es möglich, im Router einen Eintrag zu ...
58
KommentareMultiboot Festplatte mit angepassten Windows erstellen
Erstellt am 27.01.2018
Welche Probleme meint ihr genau? Wikipedia sagt, es wurde davor gewarnt, gleiche sids zu verwenden, was aber nicht mehr aktuell sein soll. ...
10
KommentareMultiboot Festplatte mit angepassten Windows erstellen
Erstellt am 27.01.2018
Ich habe einen Rechner mit einem lokalen Benutzer komplett fertig gemacht ( alle Programme installiert ) und dann die Platte gespiegelt. Wenn ich jetzt ...
10
KommentareNetzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 24.01.2018
Danke für die ausführliche Anleitung! Muss jetzt nur noch umgesetzt werden Werde mir mal 3 Router besorgen und spielen - Kann mir nicht erlauben ...
58
KommentareNetzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 23.01.2018
Hallo aqui, zu den Netzen nochmal: Der Server, die Fritzboxen und die WLAN-Brücken hängen in einem Netz: 192.168.20.0/24 In Halle 1 gibt es ein ...
58
KommentareNetzwerktopologie - mehrere Werke
Erstellt am 22.01.2018
Hallo, Die MTs habe ich installiert, um die Netze in Subnetze zu unterteilen. Leider habe ich nicht die Erfahrung mit Netzwerken, deshalb arbeite ich ...
58
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 12.01.2018
Top! Danke, das war's! und ich suche verzweifelt an den Konfigurationen im Mikrotik und FritzBox! *schäm* Jetzt kümmere ich mich um die Firewalls. Danke ...
14
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 12.01.2018
Danke für deine ausführliche Erklärung, aaaaber ich habe hier scheinbar noch ein anderes Problem, welches dem Anderen vorgelagert ist. Ein Windows 10 Laptop und ...
14
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 11.01.2018
Viel Ahnung habe ich nicht, da hast du vollkommen Recht! 192.168.20.21 habe ich bewusst genommen, weil ich für das 11er Netz eine neue Route ...
14
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 11.01.2018
Hallo Uwe, danke für deine Hilfe! Ich habe die Route in meiner Fritz!Box eingetragen. Das Netz 10.10.10.0 ist jetzt im Internet. Jetzt das große ...
14
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 11.01.2018
Zitat von : Aber da du hier keinerlei Screenshots gepostet hast entweder vom WinBox Konfig Tool: Gestern war ich nicht mehr im Büro, deshalb ...
14
KommentareMikrotik für 3 separate Netze
Erstellt am 10.01.2018
Zitat von : Nein, dazu brauchst du so erstmal keine VLANs wenn diese Geräte an den MT direkt angeschlossen werden. Einfach IPs auf den ...
14
KommentareMikrotik - 1 Client von externem Netz nicht anpingbar
Erstellt am 22.12.2017
Das war das Problem! Danke! ...
3
KommentareFritzbox im Netz nicht erreichbar
Erstellt am 07.11.2017
TOP!!! Hat geklappt. Danke ...
5
KommentareFritzbox im Netz nicht erreichbar
Erstellt am 03.11.2017
Warum benötigte ich eine Rückroute? Alle anderen Geräte sind erreichbar. Ich komme zB ohne weiteres auf die Konfigseite des voip-Telefons. ...
5
KommentareOsTicket - Grundlegende Fragen
Erstellt am 24.08.2017
Noch eine Frage zum otrs: Gibt's eine Möglichkeit die Tickets nach dem Anlegen durch Person A der Abteilung B zuordnen und nach der Bearbeitung ...
8
KommentareOsTicket - Grundlegende Fragen
Erstellt am 23.08.2017
Das mit der Installation habe ich unter anderem hier her Titel Muss dazu sagen, dass ich keine Linux-Erfahrung habe. Kenne mich relativ gut mit ...
8
KommentareOsTicket - Grundlegende Fragen
Erstellt am 23.08.2017
Danke für den Tip. Otrs scheint etwas aufwändiger von der Installation her zu sein. Kennst du das OsTicket? ...
8
KommentareSuche eine Software für Cloudverwaltung
Erstellt am 20.08.2017
ClodEvo ist genau das, was tsunami nicht willAber trotzdem interessant! Wusste gar nicht, dass es so eine Software gibt. ...
7
KommentareIP-Adresse eines Mikrotiks als VLAN-Switch
Erstellt am 30.06.2017
Keiner eine Idee, oder ist die Frage so selbstverständlich? ...
1
KommentarDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 12.06.2017
Ich habe es jetzt mit der Anpassung in der hosts Datei geändert -> läuft! Das mit dem Script habe ich hin und her versucht, ...
14
KommentareDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 10.06.2017
Wenn du also nach client1.fritz.box suchst Da bin ich doch wieder da, wo ich nicht hinwollte. Muss ich also an den clients, die in ...
14
KommentareDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 10.06.2017
Ich will natürlich was lernen! Eine Frage habe ich schon mal dazu: Wenn der Mikrotik per script seine Namen ins Netz bekannt macht, wie ...
14
KommentareDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 09.06.2017
Die hosts oder Imhosts muss auf jedem client ändern, der auf ein anderes Netz zugreifen soll, richtig? Wenn ich das Script installiere, muss ich ...
14
KommentareDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 09.06.2017
Habe jetzt solange versucht, bis gar nichts mehr ging (ping mit IP-Adresse). Wäre es einfacher, wenn ich das "alte" Netz von der Fritzbox auf ...
14
KommentareDNS zwischen mehreren Subnetzen am Mikrotik und Fritzbox
Erstellt am 09.06.2017
Das würde bedeuten, daß ich alle Clients, die jetzt noch auf z.B. einen Server oder Drucker im Fritz-Box Netz zugreifen, anpacken und dort die ...
14
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 09.06.2017
Danke für die Ausführung! Ich habe die komplette Firewall-Geschichte nochmal Punkt für Punkt neu aufgesetzt und bin wieder an einem Punkt nicht weiter gekommen. ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 08.06.2017
Trau mich gar nicht mehr zu fragen, aber weiß hier einer, wo mein Fehler ist? ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 07.06.2017
Hat einer evtl. eine Idee, woran das liegt? ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 06.06.2017
So, habe es jetzt mal getestet, komme aber trotzdem nicht weiter. Folgende Regeln habe ich jetzt drin: Vielleicht kann mir einer helfen? ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 04.06.2017
Danke! Darauf bin ich nicht gekommen. ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 02.06.2017
Hat jemand eine Idee? Würde mich sehr freuen ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 02.06.2017
Noch eine Frage habe ich dazu: Die Netze hatte ich wie folgt getrennt: add action=drop chain=forward comment="Trennung der Netzwerke voneinander. NETZ8 zu Netz 9 ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 02.06.2017
Moin, also, der Mikrotik ist da. Ich habe es wie folgt konfiguriert: Ether10 ist meine Verbindung zur Fritzbox Ether 7 Eigener DHCP Server 10.10.70.0/24 ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 25.05.2017
Wenn Tante Erna das kann ;-) ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 25.05.2017
Danke für die Infos. Ein Mikrotik Router ist bestellt. Ob ich es dann zum laufen kriege, ist eine andere FrageWerde mir erst noch viel ...
19
KommentareGesamte Festplatte klonen auf neue Festplatte
Erstellt am 12.10.2016
Probiere es doch mit Acronis. Ist als Testversion vollkommen ausreichend ...
9
KommentareGesamte Festplatte klonen auf neue Festplatte
Erstellt am 11.10.2016
Super einfach geht es auch mit Acronis True Image. Habe es vorgestern gemacht. ...
9
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 26.09.2016
Zitat von : 9 != 20 User, da liegen schonmal ein paar Tausend Euro dazwischen. Mir geht es in erster Linie um die Möglichkeit ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : ich würde ca. mit 6-8000 Euro Rechnen - so über den Daumen gepeilt etwa Darin enthalten sind der Server, die Windows ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 25.09.2016
Zitat von : wie hoch ist die auslastung jetzt ? Das weiß ich nicht. Datev sagt aber, daß ein PtP Server mit max. 5 ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 24.09.2016
Zitat von : Du schriebst derzeit ist einiges bei euch im Umbruch. Hast du vielleicht das Glück einen ganz neunen Hardware Server zu kaufen? ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 23.09.2016
Ok, wenn ich die Standard Lizenz nehme, kann ich 2 virtuelle Instanzen laufen lassen. Für Datev brauche ich meiner Meinung nach normale Serverdienste. Welche ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 23.09.2016
Zitat von : Wo gibt es die Datacenter für 25€ ? Ich weiß nicht, wie hier links zu irgendwelchen Shops gesehen werden, aber gib ...
21
KommentareWindows Server - Grundlegende Fragen
Erstellt am 23.09.2016
Meine Fragen : Jetzt eine generelle Frage: die Windows Server Datacenter kann unbegrenzt viele Server virtualisieren. Heißt das, dass ich z. B. auf dem ...
21
KommentareKofiguration eines HP 1920 Switches
Erstellt am 19.08.2016
Es ist eine Katastrophe! Jetzt habe ich das Teil bei mir am Platz am laufen gehabt und wollte es im Serverschrank montieren. Angeschlossen, gebootet, ...
27
KommentareKofiguration eines HP 1920 Switches
Erstellt am 17.08.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Der Switch braucht extrem lange Definiere bitte in Sekunden was du mit extrem lange meinst. ...
27
KommentareKofiguration eines HP 1920 Switches
Erstellt am 16.08.2016
So, die Verbindung hat hingehauen! Das Problem, daß mein PC "Kabel nicht eingesteckt" angezeigt hat, war folgendes: Der Switch braucht extrem lange, bis er ...
27
Kommentare