
Notes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 11.06.2010
Hallo Markus! Meine Beispiele sind in vielen Fällen nix anderes als Anwendung der von Biber in seinen Kommentaren und natürlich Tutorials vermittelten Grundlagen (und ...
11
KommentareCheck ob user im AD existiert mit vbs
Erstellt am 11.06.2010
Hallo koluschkiB! Die denken, ahh er schreibt Scripte, er muss es könnenDie meisten in Deinen Threads Helfenden wissen, dass Du Dich in Ausbildung befindest ...
31
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 11.06.2010
Markus Schaut wilder aus, als es ist Zeile 8 sucht, ausgehend vom %Basis%-Ordner, nach allen %ini%-Dateien und stellt sie mit vollständigem Pfad (ist bei ...
11
KommentareDateien per VBScript aus Ordner löschen mit Ausnahmen
Erstellt am 11.06.2010
Hallo daniel46220! Dann bist Du wieder bei einer Schleife analog zum "Ordner-Löschen" (nur eben nicht für ".SubFolders", sondern für ".Files") Grüße bastla ...
8
KommentareVerknüpfung mit Batch-Datei erstellen - Ziellaufwerk automatisch erkennen.
Erstellt am 11.06.2010
Hallo Xeno-! Beim Thema "Autostart" sehe ich eher schwarz Das Icon wird in den Zeilen 9 bzw 31 festgelegt - um "shell32.dll" zu verwenden ...
7
KommentareVerknüpfung mit Batch-Datei erstellen - Ziellaufwerk automatisch erkennen.
Erstellt am 10.06.2010
OT Timo Brötchen bleiben bei mir nicht lange genug zwischen den Ohren, um dort feucht zu werden ;-) Mit 9x liegst Du jedenfalls richtig ...
7
KommentareGleichzeitiges Entpacken und Umbenennen von Dateien per FOR Schleife
Erstellt am 10.06.2010
Hallo derdoctor! Eher so: Grüße bastla P.S.: Ich finde Batch in "Code"-Formatierung schöner ...
4
KommentareVerknüpfung mit Batch-Datei erstellen - Ziellaufwerk automatisch erkennen.
Erstellt am 10.06.2010
Timo Auch wenn's hier auf das annähernd gleiche Ergebnis hinauslaufen sollte - %cd% bezieht sich auf den aktuellen Pfad; um den Speicherort des Batches ...
7
KommentareCheck ob user im AD existiert mit vbs
Erstellt am 10.06.2010
nur eine kurze Anmerkung zu dann müsstest du doch jede einzelne gatesverdammte Variable mit einem normalen Strg-F-Such-Handgriff finden können Noch besser: Verwende Notepad und ...
31
KommentareVerknüpfung mit Batch-Datei erstellen - Ziellaufwerk automatisch erkennen.
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Xeno- und willkommen im Forum! Etwas für Dich zum Testen (ich hab's nämlich nicht gemacht ;-)): Bitte beachten: Es ist in einem Batch ...
7
KommentareCheck ob user im AD existiert mit vbs
Erstellt am 10.06.2010
Hallo koluschkiB! Das ganze Herumgekaspere mit "FileExists" für die Logs ist doch unnötig - wenn Du einfach (am Beispiel des Errorlogs) verwendest, wird die ...
31
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 10.06.2010
Hallo cyaency! Falls es reicht, dass die richtige Zeile am Ende der Datei steht, sollte sich das per Batch (ungetestet) etwa so machen lassen: ...
11
KommentareBenötige Unterstützung in VBA (.txt-Import in .unv-Import umwandeln)
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Brauseklaus! Da in Excel 2007 alleine schon über 1 Million Zeilen je Tabellenblatt möglich sind, würde ich bei den von Dir genannten Datenmengen ...
16
KommentareDateien per VBScript aus Ordner löschen mit Ausnahmen
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Dani! Wenn demnach nur alle Dateien aus "C:\Temp" gelöscht werden sollen, als zusätzliche Zeile nach der Schleife: Grüße bastla ...
8
KommentareDateien per VBScript aus Ordner löschen mit Ausnahmen
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Daniel! Edit Sorry, falsch gelesen /Edit Wozu sollen Dateien aus einem Ordner gelöscht werden, der selbst gelöscht wird? Grüße bastla ...
8
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Biber und LotPings! finde ich deren Nachbildung mit Hilfe eines in direkter Nachbarschaft liegenden Goto :Label durchaus legitim. entspricht auch ziemlich genau meiner ...
16
KommentareBenötige Unterstützung in VBA (.txt-Import in .unv-Import umwandeln)
Erstellt am 10.06.2010
Hallo Brauseklaus! Wenn sich die ".unv"-Dateien in "normalen" Text konvertieren lassen, könnte auch folgendes (einzugeben in der CMD-Shell) funktionieren: Falls sich die so erstellte ...
16
KommentareBenötige Unterstützung in VBA (.txt-Import in .unv-Import umwandeln)
Erstellt am 09.06.2010
Hallo Brauseklaus! Da ich keine Testdatei zur Verfügung habe, bleibt eigentlich nur schrittweises Herantasten Ich habe den Code von oben so reduziert, dass jede ...
16
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 09.06.2010
Biber Warum willst Du eigentlich das "goto" vermeiden (noch dazu auf Kosten einer "DelayedExpansion"? Grüße bastla ...
16
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 09.06.2010
Hallo All! Es ginge natürlich zur Not auch so: Grüße bastla ...
16
KommentarePer Batch automatisch Dateien vom Vormonat mit rar komprimieren
Erstellt am 09.06.2010
Hallo chappy! Zuerst: Sorry wegen der bösen Falle mit "*.*" :-( In Zeile 27 ist "neq" durch "lss" zu ersetzen. Grüße bastla ...
72
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photographix! Wie sieht denn jetzt die Fehlermeldung aus? Eigentlich sollte unter Batch das Verschieben auf andere Partitionen / Laufwerke möglich sein, aber zur ...
15
KommentarePer Batch automatisch Dateien vom Vormonat mit rar komprimieren
Erstellt am 09.06.2010
Hallo chappy! Neuer Versuch (diesmal gleich der gesamte Block ab Zeile 24): Grüße bastla ...
72
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photographix! Da Du (anders als in meinem Ansatz) als Kennung einen Ordner mit Unterordner verwendest, ergibt sich daraus das Problem, dass am Ziel ...
15
KommentarePer Batch automatisch Dateien vom Vormonat mit rar komprimieren
Erstellt am 09.06.2010
Hallo chappy! Die schließenden Klammern der Zeilen 54 und 55 werden weiterhin benötigt. Grüße bastla ...
72
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photographix! "E:\Firma\Dokumente\" hast Du offensichtlich durch "Z:\" ersetzt, und "D:\Verschobene Dateien" ist zu "D:\neu" geworden; könntest Du daher bitte den gesamten Batch posten? ...
15
KommentareBatch Datei zum erkennen bestimmter USB-Sticks und beschreiben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo everytime420! Eigentlich ist das ein organisatorisches Problem - lege den Speicherort verbindlich fest und gut ist Falls es wirklich erforderlich sein sollte, den ...
18
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photographix! So sollte das besser gehen: Grüße bastla ...
15
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photographix! Dann (ungetestet) etwa so: Das "echo" steht nur zum gefahrlosen Testen drin Grüße bastla ...
15
KommentareDateien mit Unterstruktur verschieben
Erstellt am 09.06.2010
Hallo photografix! Wie wäre es mit einem Grüße bastla ...
15
KommentarePer Batch automatisch Dateien vom Vormonat mit rar komprimieren
Erstellt am 09.06.2010
Hallo chappy! Wenn es den angegebenen Pfad nicht gibt, wurde der aktuelle Pfad als Quelle verwendet - eine Ersetzung der Zeilen 41 bis 53 ...
72
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 09.06.2010
Hallo BluBb_mADe! Was heißt den Beginn überprüfen? ab dem ersten Zeichen Wie viele Zeichen überprüft er dann? so viele Zeichen, wie %var2% enthält Wann ...
16
KommentareSystemvariable in VBscript integrieren
Erstellt am 09.06.2010
Hallo RetroDude! Dieser Teil des Pfades könnte ja auch "C:\Dokumente und Einstellungen\" oder "C:\Users\" lauten - was Dein Script aber gar nicht wissen muss, ...
6
KommentareExcel VBA PRogramm Zuweisungen erneuern
Erstellt am 09.06.2010
BigWim Ein solcher Name ist auch in VBA sehr gut zu verwenden :-) - für eine Zelle namens "Position" lassen sich mit Zeile und ...
3
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo hilli! Ja, hätte ich vielleicht dazusagen sollen, dass das mit Batch geht - aber nicht läuft ;-) Grüße bastla ...
30
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 08.06.2010
wodurch wir aber immer noch nicht wissen, ob die Datei neu geschrieben wird (das umbenannte Original müsste übrigens als "%temp%\Textfile.tmp" vorhanden sein) bzw wieviele ...
30
KommentareExcel VBA PRogramm Zuweisungen erneuern
Erstellt am 08.06.2010
Hallo xaumichi! Wenn es kein Erkennungsmerkmal der Zeile 3 gibt, wie soll dann das Programm feststellen, dass Zeile 3 nicht mehr Zeile 3 ist? ...
3
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo hilli25! Dann bleiben noch die berechtigten Fragen von rubberman offen Grüße bastla ...
30
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 08.06.2010
Hallo BluBb-mADe! Es besteht eben das Risiko das sich andere teile der Variablen gleichen, die sind nämlich sehr ähnlich. Deswegen ja auch "/b" Grüße ...
16
KommentareMit VBS passwortgültigkeit im AD auslesen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo koluschkiB! Eigentlich liegt der Fehler ja in Zeile 11 (ich hatte gehofft, Du findest ihn selbst) Wie sieht denn jetzt Deine Zeile 28 ...
10
KommentareVariable mit Leerzeichen auf eine bestimmte länge auffüllen. Oder alle Leerzeichen am ende löschen.
Erstellt am 08.06.2010
Hallo BluBb_mADe! Gibt es die Leerzeichen in %var1% nur am Ende? In diesem Fall sollte eigentlich genügen Edit Alternativ dazu kannst Du auch mit ...
16
KommentareSystemvariable in VBscript integrieren
Erstellt am 08.06.2010
Hallo RetroDude! Die Verwendung von Systemvariablen macht das Script flexibler (sollte so unter verschiedenen BS bzw Sprachen funktionieren): Grüße bastla ...
6
KommentareMit VBS passwortgültigkeit im AD auslesen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo koluschkiB! Wäre Dir auch die Idee gekommen, dass "strUserDN" vielleicht nicht den richtigen Inhalt haben könnte? Grüße bastla ...
10
KommentareMit VBS passwortgültigkeit im AD auslesen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo koluschkiB! Zur Abwechslung mal ein "ganz gewöhnlicher" MS-Link: Grüeß bastla ...
10
KommentareVBS Desktophintergrund ändern
Erstellt am 08.06.2010
Hallo novedad! Eigentlich sollte sich die Batchdatei auch einsparen und die eine Zeile direkt aus dem VBScript ausführen lassen: Grüße bastla ...
10
KommentareAnlegen eines Shortcuts auf dem Desktop
Erstellt am 08.06.2010
Hallo kafri84! Zum einen gibt es für die zu übergebenden Argumente die Eigenschaft ".Arguments" (hatten wir mal hier), zum anderen kannst Du ja um ...
12
KommentareGroße Daten Menge mit Batch sortieren
Erstellt am 08.06.2010
Hallo iDaence! Die aus meiner Sicht einfachste Umsetzung könnte als (ungetesteter) Batch etwa so aussehen: Einschränkung: So würden ("werden" erst, wenn das aus Sicherheitsgründen ...
4
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo hilli25! An der Zeilenanzahl sollte es eigentlich nicht liegen Du könntest nur einmal das Suchen direkt an der Kommandozeile mit testen - die ...
30
KommentareVBS Desktophintergrund ändern
Erstellt am 07.06.2010
Hallo novedad! Ist schon klar - die Zeilen 26 und 27 sind so ja einfach Blödsinn :-( - besser wäre: Ob die Anführungszeichen um ...
10
KommentareVBS Desktophintergrund ändern
Erstellt am 07.06.2010
Hallo novedad! Wie rufst Du denn Deine Batchdatei auf? Um das Ganze etwas einzugrenzen, könntest Du ja mal in der Registry nachsehen, ob überhaupt ...
10
Kommentare