
Files aus Unterordner in drüberliegenden Orner verschieben
Erstellt am 14.08.2012
der-blob Wenn ich das auch so ähnlich interpretiere (und inzwischen tendiere ich dazu), würde ich aber einfach direkt in CMD bzw für alle Unterordner ...
7
KommentareFiles aus Unterordner in drüberliegenden Orner verschieben
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Armin1893! Nur zur Sicherheit: Die "file1.xxx" sollen in die "frame1"-Ordner und auch die "file2.xxx" und "file3.xxx" sollen eine Ordnerebene höher Edit2 (oder liegen ...
7
KommentareVerabeitung von txt-Dateien mittels Batch Verarbeitung
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Arnie79! den Zusammenhang Leerzeile und Unterprogram? wollte ich gar nicht herstellen (anstelle des "-" in meinem Kommentar würde sich ein ";" anbieten) - ...
15
KommentareVerabeitung von txt-Dateien mittels Batch Verarbeitung
Erstellt am 13.08.2012
wobei es eigentlich (fast) ganz ohne "goto :eof" ginge, da zumindest ein Unterprogramm ja gar nicht nötig ist - wenn insbesondere auch keine Leerzeilen ...
15
KommentareVerabeitung von txt-Dateien mittels Batch Verarbeitung
Erstellt am 13.08.2012
Hallo ColdZero89! Ich denke das - aus der-bobs code - goto :eof aus Zeile 13 muss zu einem einfachen :eof gemacht werden ^^ Wenn ...
15
KommentareAus einer TXT eine bestimmte Zahl aus jeder Zeile in eine neue Variable speichern
Erstellt am 13.08.2012
Hallo fyrb38! Wenn Du jeweils nur eine Zahl verarbeiten musst, kannst Du das, wie erwähnt, gleich in der Schleife erledigen: - wobei "alles Nötige" ...
5
KommentareErsatz für With Application.FileSearch in Excel 2010
Erstellt am 12.08.2012
Hallo pc-news! Um das Vorhandensein einer Datei zu prüfen, sollte genügen Grüße bastla ...
2
KommentareAus einer TXT eine bestimmte Zahl aus jeder Zeile in eine neue Variable speichern
Erstellt am 10.08.2012
Hallo fyrb38! Damit wären wir wieder beim Thema "Pseudo-Batch-Array" und der Frage, wozu das gut sein soll - insofern solltest Du vielleicht etwas genauer ...
5
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo rubono! Es soll der Unterordner aus welchem man die Dateien zippt gelöscht werden. Dann muss aber die zip-Datei im Startordner gespeichert werden, um ...
18
KommentareVerkettung von mehreren Vergleichen mit einem UNDUND in Batch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo FireEmerlad! Für was braucht man dann überhaupt das && bzw Um abhängig vom Errorlevel des vorigen Befehls eine weitere Anweisung auszuführen, wobei "&&" ...
4
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo rubono! Jetzt löscht es die Dateien jedoch nicht mehr :-( Du hast beide *.zip durch *.* ersetzt? Ich muss jetzt ausserdem in dem ...
18
KommentareVerkettung von mehreren Vergleichen mit einem UNDUND in Batch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo FireEmerald! Etwa so: Mehrere Adressen hintereinander kannst Du so verarbeiten (ist eigentlich die Ur-Version der "for"-Schleife): Grüße bastla ...
4
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 10.08.2012
Hallo mooowe! Lässt sich "kein Ergebnis" auch noch etwas aussagekräftiger (zB unter Einbeziehung der Ausgaben, die Du jetzt mit eingeschaltetem "echo" erhältst) formulieren? Was ...
32
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 10.08.2012
Hallo mooowe! Wenn es so nicht klappt (was mich durchaus überrascht), dann muss ich allerdings T-Mos Frage warum steht in deiner geänderten und nicht ...
32
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 10.08.2012
T-Mo wieviele \ sind dann hintereinander und gehören die da hin? Natürlich nicht - allerdings sollte es kein Problem damit geben, wenn nicht eines ...
32
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 10.08.2012
Hallo mooowe! Wird's so: besser? Grüße bastla ...
32
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 10.08.2012
Hallo rubono! Du könntest ganz verwegen aus den beiden "*.zip" einfach "*.*" machen ;-) Grüße bastla ...
18
KommentareBug bei Komma als Delims in FOR-Schleife !
Erstellt am 09.08.2012
Hallo All! Übersehe ich etwas, oder ist eigentlich nur gewünscht? Wenn alles ab 85 als nur ein Argument gelten soll: Weiterer Ansatz: Edit und ...
4
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 09.08.2012
Hallo rubono! wieso funktioniert es nicht mehr wenn ich den pfad so spezialisiere ? Weil es dann keine gültige Pfadangabe ist - Du kannst ...
18
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 09.08.2012
Hallo mooowe! Beim zweiten mal findet er nicht mehr die jüngste Datei (sondern er will die Datei kopieren die er bereits kopiert hat). Wenn ...
32
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 09.08.2012
Hallo rubono! woran liegt das? Vor allem daran, dass es keine gute Idee war, eine Variable %7z% zu nennen :-( (und das Weglassen des ...
18
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 09.08.2012
Hallo rubono! habe ich den Pfad für 7zip falsch angepasst? Yep - entweder verwendest Du die auch eigentlich dafür gedachte Systemvariable "%ProgramFiles%" (einfach einmal ...
18
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 09.08.2012
Darkprodukt Hm das -d solte eigentlich nicht rein. War wohl gewohnheit ;) Falsche Antwort. Grüße bastla ...
32
KommentareOrdner zippen mit Batch
Erstellt am 08.08.2012
Hallo rubono! Wenn ich das richtig interpretiere, sollen also je Ordner die enthaltenen zip-Dateien zu einer einzigen zusammengefasst (und danach gelöscht?) werden. Generell ginge ...
18
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 08.08.2012
Darkprodukt T-Mos Frage bezog sich eigentlich auf das "-d" in "/a-s-h-d" (und mit "echo off" kennt er sich auch aus ;-)) Grüße bastla ...
32
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 08.08.2012
Darkprodukt Aber würde es so nicht auch ordner mit dem Namen "" durchsuchen ;) Es würden %workdir% und dessen Unterordner untersucht werden - wenn ...
32
KommentareStatus einer FTP übertragung in BATCH überprüfen
Erstellt am 08.08.2012
Hallo mybusiness1987! habe dies jedoch noch nicht getestet, damit ich nicht aus Versehen was vom Server lösche. Du erstellst damit ja zunächst eine "ftp.txt", ...
11
KommentareBatch Neuste Datei kopieren und Namen der Textdatei ändern
Erstellt am 08.08.2012
Darkprodukt Es könnte bei der Version noch zu einem Problem führen, wenn "DE_999999_Adress_*" in einem Ordner/Unterordner Namen auftaucht. Na, da lässt sich ja etwas ...
32
KommentareDateigröße von Wert X bis Wert Y ermitteln. ( iF Datei größer x aber kleiner y )
Erstellt am 08.08.2012
Hallo Nollosch! Welchen Operator, wenn überhaupt möglich, sollte ich zwischen den if nutzen? Keinen. Grüße bastla ...
4
KommentareBatch Datein aus Unterordnern in einen Hauptordner verschieben und Durchnummerieren
Erstellt am 08.08.2012
Hallo Biber! Mit einer zusätzlichen Zeile und den folgenden Dateien: sieht das etwa so aus: Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Datein aus Unterordnern in einen Hauptordner verschieben und Durchnummerieren
Erstellt am 08.08.2012
Hallo Biber! Dass "delayedexpansion" sich auch bei den Laufvariablen von "for"-Schleifen auswirkt, hatte ich auch lange nicht beachtet - daher vielleicht doch: Grüße bastla ...
6
KommentareBatch zum loeschen leerer Ordner
Erstellt am 07.08.2012
Hallo fresh-m! Wenn ich das richtig interpretiere, geht es nicht darum, ev leere Unter-/UnterUnterordner zu löschen, sondern es soll für jeden Basisordner nur ein ...
8
KommentareBatch zum loeschen leerer Ordner
Erstellt am 07.08.2012
Hallo PH! Sehr hybsch :-) Grüße bastla ...
8
KommentareDatum via Batch in Dateiname auslesen und Aktion ausführen
Erstellt am 07.08.2012
Hallo cali169! Ferner fehlen Die Dateien in den Ordnern. Was meinst Du damit? Bisher war eigentlich nur von Dateien die Rede, nicht davon, dass ...
9
KommentareDatum via Batch in Dateiname auslesen und Aktion ausführen
Erstellt am 07.08.2012
PH Nur ganz nebenbei: Wenn das Ziel (durch den abschließenden Backslash) als Verzeichnis erkennbar ist, braucht's kein "/i" Grüße bastla ...
9
KommentareText finden und die nächsten x Zeilen löschen
Erstellt am 07.08.2012
Hallo connecthor! Unter der Annahme, dass Du eigentlich nicht 11 Zeilen, sondern alle Zeilen bis zur nächsten Leerzeile löschen willst, etwa so: Grüße bastla ...
3
KommentareBestimmtes Wort per Batch aus einem Textdokument entfernen
Erstellt am 06.08.2012
Hallo bl4ckOut und willkommen im Forum auch von mir! Da ja letztlich der Name in eine Variable soll, würde ich doch zu Variante b) ...
8
KommentareString in .txt Datei mittels batch suchen und Errorlevel setzen
Erstellt am 06.08.2012
Hallo gerddasboot und willkommen im Forum! "findstr" ist schon richtig (und auch nicht sooo komplex - siehe "findstr /?") - aber bevor Du mit ...
2
KommentareBatch FTP, Verarbeitungsfehler durch FTP-Server
Erstellt am 06.08.2012
Hallo mybusiness1987! erst der vierte und alle weiteren wären doch der Dateiname!? Yep - deswegen auch die Anforderung "Token 3 und den Rest am ...
5
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo Penny.Cilin! Abfrage der Sprache und dann den Befehle zum disconnecten? oder bilingual anlegen: Noch eine Anmerkung: Damit es zB nur den "USER1" und ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
und ich habe auf die Schnelle noch einen Thread "Script to log off DISCONNECT terminal services connections" gefunden (komme aber gerade nicht dazu, mir ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo d4shoerncheN! Mit - kannst Du auch gleich so testen - dürftest Du eher keinen Erfolg haben - das Beispiel auf der MS-Seite (und ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo d4shoerncheN! Jaja, die 4 ;-) Wenn es nur um getrennte Sitzungen gehen soll, dann so: Grüße bastla ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo d4shoerncheN! Wie schon vermutet, kann Token 4 natürlich nicht funktionieren - mit 3 sollte es gehen (wobei ich aber trotzdem den Sitzungsnamen bevorzugen ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo d4shoerncheN! Der Fehlermeldung entsprechend passt die Tokennummer (4) nicht - führe zu Sicherheit bitte aus und poste den Inhalt der "Sessions.txt" unter Verwendung ...
25
KommentareWindows 2k3, RDP-Abmeldung via Script
Erstellt am 06.08.2012
Hallo d4shoerncheN und Penny.Cilin! Vielleicht kann ich (auf Basis von Query Session - ich kann das leider nicht selbst testen) mit folgendem Oneliner-Batch (zum ...
25
KommentareDateirechte Windows Server 2003
Erstellt am 06.08.2012
jayjay0911 Kopieren -> Rechte bleiben wie ursprünglich Verschieben -> Vererbare Rechte vom Ordner werden übernommen hast Du vermutlich umgekehrt gemeint Edit und inzwischen auch ...
4
KommentareIm VB-Script prüfen, ob in den übergebenen Argumenten bestimmte Zechenfolge enthalten ist.
Erstellt am 06.08.2012
Hallo evinben! Unter der Annahme, dass "WshNamed-Objects" für Dich keine Möglichkeit sind, einfach eine "For Each"-Schleife verwenden (ungetestet): Grüße bastla ...
2
KommentareArgumente über ziehen und fallen lassen übergeben und strings modifizieren
Erstellt am 05.08.2012
Hallo Oreuss! Der Zielpfad kann, muß aber nicht existieren. Glaube ich Dir auf's Wort Grüße bastla ...
20
KommentareTextblock kopieren
Erstellt am 05.08.2012
Hallo PH! Das tut :-) - und Zeilenumbrüche/Leerzeilen braucht man(n) in HTML ja ohnehin nicht wirklich ;-) Grüße bastla ...
10
Kommentare