
Problem mit CountTokens - bzw. Variablenübergabe
Erstellt am 27.01.2012
Hallo Leopold! Nur ganz kurz wegen des " ausgeben, sondern musst es mit "^" maskieren oder unter Anführungszeichen setzen. Tatsächlich ginge es aber in ...
14
KommentareProblem mit CountTokens - bzw. Variablenübergabe
Erstellt am 26.01.2012
Hallo icsAT! Verwendung von dynamischen Variablennamen Du meinst damit vermutlich etwas in der Art: - das ist dann tatsächlich eine andere Baustelle ;-) Grüße ...
14
KommentareBatch Zeichen (bsp x) nach Variablen-Anzahl setzen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo OKIDOKI! Könntest du mir noch die Funktion von echo\ deiner o.g. Formel erklären? Da die Ausgabe der einzelnen "x" jeweils ohne Zeilenumbruch durchgeführt ...
8
KommentareProblem mit CountTokens - bzw. Variablenübergabe
Erstellt am 26.01.2012
Hallo icsAT! Warum steht die Variable dann in der for-Schleife bei Verwendung mit % nicht zur Verfügung? Bei "nicht-verzögerter Variablenauflösung" (also im Normalfall) wird ...
14
KommentareProblem mit CountTokens - bzw. Variablenübergabe
Erstellt am 26.01.2012
Hallo Leopold! Einen sauberen Ausstieg aus einer doppelten For Schleife brauchst Du nicht, wenn Du die erste Schleife eliminierst - die Zeilennummer kannst Du ...
14
KommentareProblem mit CountTokens - bzw. Variablenübergabe
Erstellt am 26.01.2012
Hallo Leopold und willkommen als Mitglied! Unabhängig vom Rest (insb der Sprung mit "goto" aus der Schleife sollte nicht nötig sein): Verwende die Schreibweise ...
14
KommentareBatch Zeichen (bsp x) nach Variablen-Anzahl setzen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo OKIDOKI! Bleibt für mich noch die Frage, wie ich den Sprung aus der for-Schelife rausbekommeSoferne Du nur die erste Zeile der Datei benötigst, ...
8
KommentareBatch Zeichen (bsp x) nach Variablen-Anzahl setzen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo OKIDOKI! Bis auf die Tatsache, dass die Länge nun eben nicht in %length%, sondern in %len% steht, sollten eigentlich beide Vorschläge oben passen ...
8
KommentareTeil des Computernames abfragen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo bodyparts! Da Du die Variable %computername% bereits vom System "zur Verfügung gestellt" bekommst, ist sicherlich der Vorschlag von djfflow der einfachere Weg - ...
2
KommentareBatch Zeichen (bsp x) nach Variablen-Anzahl setzen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo OKIDOKI! So ganz klar ist mir Dein Vorhaben nicht Wozu soll (abgesehen davon, dass Deine Zeile 6 das ursprüngliche Wort schreibt) die Länge ...
8
KommentareBatch - einfacher taschenrechner ohne -for-
Erstellt am 26.01.2012
Hallo Greaka! Ich kenne zwar den aktuellen Stand des Batches nicht, aber Du hattest doch ursprünglich jeweils am Ende ein "goto start" verwendet, wodurch ...
20
KommentareErste und letzte Zeile in großen Dateien schnell löschen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo StefanK007! Habe nun ein VBS Script entwickelt bekommen Ob Dir wohl in Zeile 5 etwas aufgefallen ist? ;-) Grüße bastla ...
7
KommentareErste und letzte Zeile in großen Dateien schnell löschen
Erstellt am 26.01.2012
Hallo StefanK007! Ob die folgende Alternative gut ist, müsstest Du testen ;-): Grüße bastla ...
7
KommentareFindstr (ab Position x bis Postion y) - Zeile ist zu lang
Erstellt am 26.01.2012
Hallo Anyone! Kommt nix bei raus. Meine Überraschung hält sich in Grenzen ;-) VBS lässt sich in Batch einbetten (bzw gezielt aus dem Batch ...
4
KommentareAlle User aus dem AD in txt-Datei mittels .vbs
Erstellt am 26.01.2012
Hallo dabaeuml! Warum nimmst du mal "If Not" und dann mal wieder "If" her?? Ich war das doch gar nicht ;-) "Not" ist ja ...
6
KommentareFindstr (ab Position x bis Postion y) - Zeile ist zu lang
Erstellt am 26.01.2012
Hallo Anyone und willkommen im Forum! Ist das Problem überhaup per Batchdatei lösbar? Nicht wirklich - Du kannst zwar Krücken wie versuchen, aber nicht ...
4
KommentareAlle User aus dem AD in txt-Datei mittels .vbs
Erstellt am 25.01.2012
Hallo dabaeuml! Da das verlinkte Script etwas schütter kommentiert ist, hole ich es mal rüber und gebe etwas Senf dazu (das Testen überlasse ich ...
6
KommentareBatch Zeichen Begrenzung umgehen
Erstellt am 25.01.2012
Hallo PH! Ich habe Derartiges (in Anlehnung an das "Urzeit-Basic-DATA" auch schon so umgesetzt: Die DATA-Zeilen können dabei an beliebiger Stelle im Batch stehen ...
8
KommentareBatch Zeichen Begrenzung umgehen
Erstellt am 25.01.2012
Hallo OKIDOKI! Nach jeder Schleife würde ich dann vermutlich die Abfrage nach True machen und die Schleife erneut setzen, oder? Das würde den Ablauf ...
8
KommentareBatch zum auslesen des givenName anhand des momentan angemeldeten Benutzers
Erstellt am 25.01.2012
Hallo Vitali! Weshalb "Zeile"? Du musst schon den ganzen Batch verwenden Grüße bastla ...
11
KommentareBatch Problem mit Dateinamen der ein Leerzeichen enthält
Erstellt am 25.01.2012
Hallo sblaeesing! Eher so: Grüße bastla P.S.: Ein "exit" ohne "/b" ist zumeist sinnlos Edit Code näher an die eigentliche Aufgabenstellung herangeführt ;-) Edit ...
2
KommentareBeobachte einen Ordner mit Unterordnern, wenn Neuer Unterordner dann kopiere den Inhalt und lege diesen ins Verzeichnis x ab
Erstellt am 25.01.2012
Hallo Sirius2002! Sollte sich, wenn es tatsächlich keine gleichnamigen Dateien gibt, etwa so machen lassen: Grüße bastla ...
1
KommentarBatch Zeichen Begrenzung umgehen
Erstellt am 25.01.2012
Hallo OKIDOKI! Du kannst ja nacheinander so viele Zeilen der Art wie nötig schreiben - es wird ja nur, wenn ein Suchwort gefunden wurde, ...
8
KommentareAlle User aus dem AD in txt-Datei mittels .vbs
Erstellt am 25.01.2012
Hallo dabaeuml und willkommen im Forum! Im "Script Center" sollte sich doch etwas Passendes (zB das) als Anhaltspunkt finden lassen (auch wenn dort nicht ...
6
KommentareBatch zum auslesen des givenName anhand des momentan angemeldeten Benutzers
Erstellt am 25.01.2012
Hallo Vitali und willkommen im Forum! Hast Du schon versucht, in meinem Batch-Ansatz von oben "givenName" durch "mail" zu ersetzen? Grüße bastla ...
11
KommentareFor Schleife mit Datei umbenennung
Erstellt am 25.01.2012
Hallo didie08! Freut mich, wenn's jetzt passt :-) Ich denke ich muss mich mal schlau machen was das !! in einer For Schleife macht. ...
7
KommentareFestplatte dann Freigeben wenn diese einen bestimmten Laufwerksnamen hat
Erstellt am 25.01.2012
oder als Alternative die direkte Verarbeitung (wie in meinem Ansatz oben oder Skyes Schleifenvariante etwas darunter) verwenden können - dann entfallen alle Sprünge Grüße ...
10
KommentareFor Schleife mit Datei umbenennung
Erstellt am 25.01.2012
Hallo didie98! Bei der Hilfe die du mir für meinen eigenen Ansatz gegeben hast, wird leider die %valiable% immer noch nicht aufgelöst. Fällt die ...
7
KommentareFestplatte dann Freigeben wenn diese einen bestimmten Laufwerksnamen hat
Erstellt am 24.01.2012
Hallo Exzel! dann soll er weitermachen mit dem nächsten Laufwerk Das musst Du dem dann aber doch auch sagen - von alleine kommt ein ...
10
KommentareFestplatte dann Freigeben wenn diese einen bestimmten Laufwerksnamen hat
Erstellt am 24.01.2012
Hallo Exzel! Skye meinte es etwa so: Warum es bei Deinem Ansatz sowieso nicht funktionieren konnte, ergibt sich einfach aus diesem Teil: Was passiert ...
10
KommentareLetzte 300 Zeilen einer Textdatei per Batch einlesen und in eine andere Datei speichern
Erstellt am 24.01.2012
Hallo sblaesing und willkommen im Forum! Per "Batch only" (ungetestet) etwa so: Wenn es tatsächlich um Zeichen gehen sollte, wäre VBS die bessere Wahl ...
3
KommentareFor Schleife mit Datei umbenennung
Erstellt am 24.01.2012
Hallo didie08! Soferne der Aufbau der Dateinamen immer dem selben Schema (#####-#-part.prt) folgt (und es im Pfad weder "-" noch "." gibt), sollte doch ...
7
KommentareExcel Cellenwert automatisch verschieben
Erstellt am 24.01.2012
Biber wahrscheinlich muss er selber lachen, wenn er die unfreiwillige Komik nochmal liest. *fg Einer mehr zum Thema "gut gemeint" ;-) - meine Offline-Version ...
12
KommentareAus einer großen Log Datei bestimmte Zeilen auslesen und in einer Datei abspeichern
Erstellt am 23.01.2012
Hallo tommhii! Das las sich zwar oben für mich etwas anders, aber dann eben so: Den Unterschied zwischen ">" und ">>" muss ich ja ...
10
KommentarePowershell Ordnervergleich, Compare mit Fehlermeldung bei Ungleichheit
Erstellt am 23.01.2012
Hallo NeoCrown! Vielleicht solltest Du meine Frage Worauf soll sich denn dieser Vergleich beziehen? in Deinem anderen diesbezüglichen Thread wenigstens hier einmal beantworten Grüße ...
6
KommentareDateiinhalte per Batch aus Datei auslesen und in neue Datei schreiben
Erstellt am 23.01.2012
Hallo Brother-Tuck und willkommen im Forum! Wenn Du Skyes Vorschlag schon näher betrachtet / nachvollzogen hast (vorzugsweise ohne ein "echo off" vorweg), wird Dir ...
5
KommentareExcel Cellenwert automatisch verschieben
Erstellt am 23.01.2012
Hallo bodyparts! In der selben Spalte ist kein Eintrag in zb Zeile 5 dann kommt wieder ein Eintrag der wird aber nicht verschoben. Ist ...
12
KommentareExcel Cellenwert automatisch verschieben
Erstellt am 23.01.2012
Hallo bodyparts! es kann schon vorkommen, dass kein Name wie zb Jibi in der Zelle steht, dann müsste geprüft werden, ob danach noch eine ...
12
KommentareAus einer großen Log Datei bestimmte Zeilen auslesen und in einer Datei abspeichern
Erstellt am 23.01.2012
Hallo tommhii! Grundsätzlich etwa so: wobei in dieser Version die letzte vorkommende (Teil-)Zeile mit "U00035" gespeichert wird Grüße bastla ...
10
KommentareExcel Cellenwert automatisch verschieben
Erstellt am 22.01.2012
opalka bastla nur hier geht es um OpenOffice und nicht Excel. Deshalb auch mein Hinweis (auch per Formatierung) auf die Tatsache, dass es ein ...
12
KommentareExcel Cellenwert automatisch verschieben
Erstellt am 22.01.2012
opalka Da vermutlich in die freien Zellen neue Werte geschrieben werden sollen, müsste, abgesehen von der Tatsache, dass ja alle möglichen Fälle (bisher wissen ...
12
KommentareMit Batch Text an bestimmter Stelle in anderer Batch einfügen
Erstellt am 21.01.2012
Hallo DarkPassenger! Wird's eventuell besser, wenn Du verwendest (beachte den zweiten Delimiter; die anderen Änderungen sind nur Kosmetik)? Das Einfügen der neuen Zeile (wenn ...
5
KommentareWie zählt man mittels batch-file Dateien in Verzeichnissen inkl Unterverzeichnissen die ÄLTER als zb. 6 Monate bzw 180 tage sind
Erstellt am 21.01.2012
Hallo bernd8183! Wolltest Du nicht eigentlich 60 Tage und auch die Unterordner berücksichtigen? Eine Temp-Datei sollte auch nicht nötig sein: Grüße bastla ...
6
KommentareExcel, mehrere Zelleninhalte ( Zahlen) einer Zeile vergleichen , dann summieren und dabei kleinsten Zelleninhalt ignorieren
Erstellt am 21.01.2012
Hallo Muehlelehrling und willkommen im Forum! Mein Ansatz dazu wäre, alle Zahlen zu summieren und vom Ergebnis die kleinste Zahl - siehe Funktion Min() ...
4
KommentareBatch - einfacher taschenrechner ohne -for-
Erstellt am 21.01.2012
Hallo Greaka und willkommen im Forum! Als weitere Prüfung noch sinnvoll: Den Text nach dem "echo" kannst Du zu Übungszwecken selbst fortsetzen ;-) Ergänzend ...
20
KommentareWie zählt man mittels batch-file Dateien in Verzeichnissen inkl Unterverzeichnissen die ÄLTER als zb. 6 Monate bzw 180 tage sind
Erstellt am 20.01.2012
Hallo bernd8183 und willkommen im Forum! wer kann helfen? :-) delage ;-) hat auch einen Schalter "preview" zu bieten und ansonsten VBS. Übrigens könnte ...
6
KommentareCommand line FTP Client der einfach nur FTP-Befehle aus Script ausführt
Erstellt am 20.01.2012
Hallo TorstenE! Sieh Dir mal WinSCP (+ Hinweise zum Thema "Automation") an Grüße bastla ...
1
KommentarMit Batch Text an bestimmter Stelle in anderer Batch einfügen
Erstellt am 20.01.2012
Biber Und die überflussige Zeile "-MEINE.INI" mit einem angehängten "^ oder gleich vermeiden mit Grüße bastla P.S.: Und Du schreibst Deine Batches immer noch ...
5
KommentareVariable aus zwei anderen erzeugen - Script optimierung
Erstellt am 20.01.2012
Hallo Nagus! Wenn Du "delayedExpansion" verwendest, dann so: Sinn der Aktion ist es, in einem ersten Schritt, %Prefix% und %Nr% zum Ergebnis "standort10" umzuwandeln ...
13
KommentareVariable aus zwei anderen erzeugen - Script optimierung
Erstellt am 20.01.2012
Hallo All! Vielleicht als Anhaltspunkt für eine mögliche Lösung: Alternative: "delayedExpansion" Grüße bastla ...
13
Kommentare