
Excel 2007 hrausschreiben von Spalteninhalten
Erstellt am 06.06.2011
Hallo Yosimo! Vielleicht solltst Du Dir schön langsam (da aus dem "hrausschreiben" ein "Hin und Her" zu werden scheint) einen eigenen Thread leisten - ...
18
KommentareFestplattenspeicher überwachung per Software
Erstellt am 05.06.2011
T-Mo Ich würde ja eher "dir /-c" verwenden, und mindestens 3 Stellen am Ende wegkürzen Grüße bastla ...
8
KommentareSicherungs cmd mit Archivbitabfrage
Erstellt am 05.06.2011
Hallo dihe85! Innerhalb einer Schleife müsstest Du "delayedExpansion" verwenden - also etwa: Die Skizze oben ließe sich in einem Unterprogramm verwenden Grüße bastla ...
24
KommentareErstellen eines Verzeichnisses in allen Unterverzeichnissen
Erstellt am 05.06.2011
Hallo ManicPumpkin und willkommen im Forum! Das Stichwort zu Deinem Code wäre "delayedExpansion" - siehe dazu auch Friemlers Tutorial zur FOR-Schleife - aber falls ...
5
KommentareSicherungs cmd mit Archivbitabfrage
Erstellt am 04.06.2011
Hallo All! Noch eine Ergänzung: Eigentilch sollte es ja hier darum gehen, einen relativen Pfad (bezogen auf einen Basis-Ordner) zu ermitteln - dann würde ...
24
KommentareZeichenkette erkennen und exportieren
Erstellt am 04.06.2011
Hallo Dieter! Mir ging es lediglich um den Hinweis auf SubMatches;-) Hatte ich mir schon gedacht ;-) Auf die Schnelle käme ich auf mit ...
9
KommentareZeichenkette erkennen und exportieren
Erstellt am 04.06.2011
Hallo Dieter! Es wäre ev noch daran zu denken, dass die gesuchte Zahl am Ende der Datei ohne Zeilenschaltung steht (bzw, um Dein Textbeispiel ...
9
KommentareZahlen ergänzen in 320 Zeilen
Erstellt am 03.06.2011
Hallo bodyparts! Wenn Du wie oben beschrieben kopierst (und vor allem einfügst), gibt es keine Formeln mehr; solltest Du beide Spalten behalten wollen, kannst ...
4
KommentareExcel automatisch neue Zeile einfügen
Erstellt am 02.06.2011
Hallo Dieter! hoffe Du verzeihst mir das;-) Ausnahmsweise ;-) Grüße bastla ...
12
KommentareExcel automatisch neue Zeile einfügen
Erstellt am 02.06.2011
Hallo Dieter! Nur als Anregung: Wenn mit der Spaltenangabe nicht gerechnet / verglichen werden muss (wie bei "ColSelect"), kannst Du auch die Spaltenbenennung verwenden: ...
12
KommentareErsetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeile
Erstellt am 02.06.2011
Hallo Friemler! "delayedexpansion" würde ich auch nur verwenden, wenn eine Stringmanipulation erforderlich ist (und auch da erst bei der Ausgabe) - also etwa (ungetestet) ...
25
KommentareErsetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeile
Erstellt am 01.06.2011
Friemler und mit "delayedexpansion" sowieso (und nein, VBS erwähne ich gar nicht ;-)) nur weiß das vermutich der TE nicht - wenn daher schon ...
25
KommentareErsetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeile
Erstellt am 01.06.2011
Hallo hamburgrulez und willkommen im Forum! Sind ":28C:" und ":60F:C" konstant und eindeutig, oder muss tatsächlich auf die Zeilennummer abgestellt werden? Enthält die Datei ...
25
KommentareBatch If Abfrage wird übersprungen oder gibt immer else wieder. Variable ist trotz set undefined.
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Progfreund! Ich werde versuchen, zumindest einige der Fragen zu beantworten - zunächst gleich mal als Alternative zu die Variante - auch hier wird ...
10
KommentareDateien ohne Endung löschen
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Eifeladmin! Wie sieht es mit Leerzeichen im Pfad aus? Solange Du die Anführungszeichen dort lässt, wo ich sie platziert habe, sollten Leerzeichen kein ...
5
KommentareDateien ohne Endung löschen
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Eifeladmin! Etwa so: Die Zeile ist zum Testen direkt am CMD-Prompt gedacht (in einem Batch müsste jeweils "%%i" verwendet werden) und zeigt die ...
5
KommentareNur die letzten beiden Ziffern einer längeren Zahl in allen Zellen in einer Spalte behalten
Erstellt am 01.06.2011
Hallo chiops und willkommen im Forum! Für einen einmaligen Vorgang: Falls sich die Zahlen zB in Spalte C befinden, In einer Hilfsspalte die Formel ...
2
KommentareBatch script Zähler Dateinamen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo zbyszek und willkommen im Forum! Eigentlich sollte es ja genügen, die neueste Datei zu suchen: Wie Du dann an die Nummer kommst, scheinst ...
7
KommentareZahlen ergänzen in 320 Zeilen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo bodyparts! Verwende eine Hilfsspalte und die kopierbare Formel (am Beispiel der Zeile 2): Fülle die Spalte nach unten aus, kopiere die (jetzt hoffentlich ...
4
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo m.fessler! Inzwischen habe ich meinen Ansatz erfolgreich getestet - ist zwar unerfreulich, dass Dir das nicht hilft, aber für diesen Thread ist nun ...
21
KommentareBatch .txt file 3. Zeile kopieren und Ordner damit benennen
Erstellt am 31.05.2011
OT Friemler Da war der bastla wieder schneller, Nicht schnell genug ;-) bzw. ich habe vorhin zu wenig gescrollt ;-) Immer noch nicht weit ...
23
KommentareExcel 2007 hrausschreiben von Spalteninhalten
Erstellt am 31.05.2011
Hallo Yosimo! wenn ich ein 10-zeiliges Exceldokument habe Warum die MsgBox dann eine Differenz von 2 statt 1 ausgibt, will sich mir da nicht ...
18
KommentareExcel 2007 hrausschreiben von Spalteninhalten
Erstellt am 31.05.2011
Hallo Yosimo! Wenn immer 2 zuviel angezeigt wird, würde sich anbieten, 2 abzuziehen ;-) da der Grund aber die Vorgabe durch "AbZeile" (siehe Zeilen ...
18
KommentareZeile in Textdatei einfügen mit VBScript
Erstellt am 31.05.2011
Hallo faro01! wenn ich es richtig verstanden habe, wird durch den replace() das datum durch die Sequenznr ersetzt und nach dem Zeilenumbruch wieder das ...
9
KommentareZeile in Textdatei einfügen mit VBScript
Erstellt am 31.05.2011
Hallo faro01 und willkommen im Forum! Als Kurzfassung: Wenn es nur eine Zeile gibt, die mit "Datum:" beginnt, würde ich einfach ein weiteres "Replace()" ...
9
KommentareBatch .txt file 3. Zeile kopieren und Ordner damit benennen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo Progfreund! Ich dräng' mich mal kurz vor Edit (Friemler rein) ;-) /Edit ;-) Sucht findstr das ^ Zeichen vor jeder Zeile einer Date ...
23
KommentarePowershell Skrip soll Ausgabe in Datei schreiben
Erstellt am 31.05.2011
Hallo derhoeppi! Das Schreiben in einer Textdatei habe ich bereits. Hätte ich aufgrund des Thread-Titels nicht vermutet aber der lässt sich ja editieren. ;-) ...
3
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo m.fessler! Auch wenn deine Variante schön kurz gewesen wär - ja ich kann mit meiner leben. :-) Unabhängig davon habe ich das überzählige ...
21
KommentareVBS Dateiauswahl klappt nicht bei jeder Endung (ShellApp.BrowseForFolder)
Erstellt am 31.05.2011
Hallo djbazo und Tsuki! Warum der Code hinsichtlich "docx" etc nicht tut, was er soll, kann ich leider auch nicht sagen - als Alternative ...
9
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! Meine (ungeteste) angepasste Version würde so aussehen: > Aber falls die Lösung von "30.05.2011, 15:50:24 Uhr" für dich "optisch" auch ok erscheint ...
21
KommentareDer befehl else ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden!?
Erstellt am 30.05.2011
und beweist, dass ein "goto" nicht immer zu verachten ist ;-) Grüße bastla ...
10
KommentareBatch .txt file 3. Zeile kopieren und Ordner damit benennen
Erstellt am 30.05.2011
Snow Nur, um festzustellen, dass die gesuchte Zeile bereits verarbeitet wurde, brauchst Du aber nicht "delayedexpansion" einzusetzen - das ließe sich auch etwa so ...
23
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! meinst du das Asterisk als Wildcard? Das musste ich weglassen weil sonst das zusammensetzen beim rename und bei set "neuesziel=" nicht mehr ...
21
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! Du meinst Zeile 4 oder? Ich meinte Zeile 5 in meinem Batch-Ansatz - und inzwischen auch bei Deiner Fassung ;-) Wenn Du ...
21
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! Damit werde ich also wohl leben müssen? Keineswegs - Du kannst ja in meinem Ansatz oben verwenden oder, weniger übersichtlich, auch unmittelbar ...
21
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! Etwa so (ungetestet): wobei die oben von mir verwendete "for"-Schleife ohne "/f" den Vorteil hat, vollständige Pfade (und nicht nur Dateinamen) zu ...
21
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Hallo m.fessler! Da bekomme ich folgendes als Meldung: "C:\DOKUME~1\USER\LOKALE~1\Temp\GetDateFormatted.vbs(1, 1) Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument: 'DateAdd'" Nicht weiter verwunderlich - ...
21
KommentareVBS Dateiauswahl klappt nicht bei jeder Endung (ShellApp.BrowseForFolder)
Erstellt am 30.05.2011
Hallo djbazo! Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte? Hatte noch nicht wirklich Zeit, mir das anzusehen, aber vielleicht geht's ja auch mit ...
9
KommentareOrdner umbennen mit Datum in Ordnernamen
Erstellt am 30.05.2011
Friemler eine aufwändigere aber sicherere Methode (per VBS) Um den Aufwand auch gleich zu demonstrieren ;-): Die in Zeile 4 steht für die ...
21
KommentareVBS Probleme
Erstellt am 29.05.2011
Hallo retz12! Was bewirkt dieser Teil eigentlich? Damit wird der Inhalt einer CMD-Systemvariablen (wie zB "%temp%" oder "%windir%) ausgelesen - für den Pfad "D:\test" ...
10
KommentareVBS Probleme
Erstellt am 27.05.2011
Hallo retz12! Vorweg: Für den genannten Pfad sollte die Zeile 6 lauten. Nachvollziehbar wäre noch, wenn es den Ordner "Microsoft" nicht gäbe - dann ...
10
KommentareWörterbuch programmieren
Erstellt am 27.05.2011
OT H41mSh1C0R Die ganz Harten machen's ohne "Zeile einfügen" ;-) Grüße bastla /OT ...
10
KommentareZeichenabfrage- Zahl oder Buchstabe
Erstellt am 27.05.2011
Hallo effeksys! Etwa so: Grüße bastla ...
2
KommentareVBS Probleme
Erstellt am 27.05.2011
Hallo retz12 und MrTrebron! Eine etwas wartungsfreundlichere Variante - vielleicht geht's ja damit ;-): Grüße bastla ...
10
KommentareDen Excel Standardspeicherort bei einer Grupper von Rechnern ändern..
Erstellt am 27.05.2011
Hallo zamsi7! Wenn ich diesen unter LocalMachine erstelle, nützt es nichts. Ist ja auch eine User-Einstellung (Hatte ich das oben gar nicht erwähnt? ;-)) ...
5
KommentareDen Excel Standardspeicherort bei einer Grupper von Rechnern ändern..
Erstellt am 27.05.2011
Hallo zamsi7! Übernimmt diese Eistellung anschließend jeder User der sich am Rechner anmeldet? Diese Einstellung hat jeder User - wie Du sie veränderst (GPO, ...
5
KommentareBatch - Set Variable in einer FOR Schleife
Erstellt am 26.05.2011
Hallo Lox0805! ? Ich brauche Pfad UND Pfad mit Dateiname . Das habe ich ja auch nicht bezweifelt - nur, dass Du dafür eigene ...
18
KommentareBatch - Set Variable in einer FOR Schleife
Erstellt am 26.05.2011
Lox0805 ist ungültig: %~dpna Ist ja auch ein Batch - daher: %%~dpna Nein, die brauche den Pfad UND Pfad mit Dateiname einmal für die ...
18
KommentareBatch - Set Variable in einer FOR Schleife
Erstellt am 26.05.2011
T-Mo & Friemler: Amen. ;-) Da im Unterprogramm ja (derzeit) de facto nur eine Aktion erfolgt, wenn keine ".ldb" existiert, würde ich das eher ...
18
KommentareDen Excel Standardspeicherort bei einer Grupper von Rechnern ändern..
Erstellt am 26.05.2011
Hallo zamsi7! Der Speicherort sollte doch userbezogen sein und in stehen Grüße bastla ...
5
Kommentare