
Wie können sinnvoll GPOs am Firmenlaptop angewendet werden
Erstellt am 02.01.2011
wenn kein netzwerkzugriff zum dc vorhanden ist kann man sich auch nicht in der domäne anmelden sondern nur lokalalso das benutzerkw. sollte immer aktuell ...
3
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 02.01.2011
befinde mich gerade in einer :) christian ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 02.01.2011
mir scheint truecrypt sehr simpelwenn man damit nicht umgehen kann, ev. das man was falsch machtlg ...
22
KommentareWie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Erstellt am 01.01.2011
hmmm, ich brauch das für ein privates projektdas sollte ziemlich wasserdicht sein lg ps: nobody du hast post ...
11
KommentareWie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Erstellt am 01.01.2011
habe das mit dem windows und E (auch mit R) gerade versucht und es ist kein fenster gekommen, ev. weil ich die von C:\ ...
11
KommentareWie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Erstellt am 01.01.2011
hi einen windows explorer möchte ich ein paar auch gewähren, hab dafür die rechte von den laufwerken c: so gesetzt das nur administratoren zugriff ...
11
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
Die Entscheidung ist gefallen, Truecrypt wirds :) vielen dank ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
Ich hab von anfang an nur eine software gesucht mit der ich partitionen verschlüsseln kann und nichts anderes ! ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
wir haben eigene IT Leute :) so ziemlich alle wichtigen daten sind alles auf dem einen w2k3 fileserver die netzwerkhdd war für sicherungen etc. ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
es ist eine netzwerkfestplatte wo niemand wusste was drauf war (außer wir natürlich) entferntdie stand völlig ungesichertob der dieb auf die hardware scharf war ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
wir haben bereits den server und auch schon ein paar platten, hw raid geht da um vertrauliche daten, chef moechte auf nummer sicher gehen, ...
22
KommentareNTFS Partitionen verschlüsseln (mit oder ohne passwort) Windows Server 2003
Erstellt am 01.01.2011
hi nein, bei diebstahl etc. soll das ganze wasserdicht seintruecrypt schau ich mir mal an lg ...
22
KommentareWie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Erstellt am 01.01.2011
hi big thx to nobody !! mithilfe er remote settings kann ich user anlegen die wirklich nur dieses eine programm ausführen dürfen ! echt ...
11
KommentareWie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Erstellt am 31.12.2010
OK, das mit den settings schau ich mir mal näher an und Citrix ? lg edit: hab bei erneuten googeln etwas gefunden, gebt mal ...
11
KommentareOnlinestatus von Servern, Switchen, etc. per Browser anzeigen
Erstellt am 31.12.2010
ganz ehrlich ? ich finds nützlich :) weils sehr einfach is und schnell wo drauf gepackt lg ...
14
Kommentare800 Domainusers gleichzeitig das Passwort ändern
Erstellt am 07.09.2009
was ist wenn es eine schule ist und alle schüler (über die sommerferien) ihr pw vergessen haben ? ...
8
KommentareKommunikation zweier batch abläufe im lokalen lan
Erstellt am 29.07.2009
Zitat von : - Hallo Christian25! > ist es auch möglich benutzerdefinierte daten zu übertragen ? Dazu kann ich leider nichts beitragen Grüße bastla ...
13
KommentareKommunikation zweier batch abläufe im lokalen lan
Erstellt am 29.07.2009
ja funktioniertist es auch möglich benutzerdefinierte daten zu übertragen ? zb de inhalt einer variable ? ...
13
KommentareKommunikation zweier batch abläufe im lokalen lan
Erstellt am 24.07.2009
echo off &setlocal set strComputer=10.0.0.138 echo Set colItems = GetObject^("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\%strComputer%\root\cimv2"^).ExecQuery^("Select * from Win32_Processor"^)>%temp%\tmp.vbs echo For Each objItem in colItems>>%temp%\tmp.vbs echo Wscript.Echo objItem.LoadPercentage>>%temp%\tmp.vbs echo Next>>%temp%\tmp.vbs ...
13
KommentareKommunikation zweier batch abläufe im lokalen lan
Erstellt am 23.07.2009
vbs scripte die mir die werte auslesen ich kann mit deinem link leider nichts anfangen (wenig englisch) glg christian ...
13
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 01.02.2009
Zitat von : - Benutzt Du das Mediacenter? Wenn nicht, deaktivier doch den ganzen Task. ja ich benutze es zum fernsehen is besser als ...
12
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 01.02.2009
Edit: Hallo ihr lieben der eintrag wurde leider wieder aktiviert un dder lapi fuhr hoch kann mir da wer helfen ? lg ...
12
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 01.02.2009
unter bedingungen kann ich nichts ändern (auch als administrator) oich habs mal "deaktiviert" schaun obs geht ...
12
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 31.01.2009
so hoffe des geht ...
12
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 31.01.2009
Hi Edit3 hab den übeltäter gefunden wie deaktiviere ich den eintrag ohne das ich schaden anrichte ?? lg ps: kann ich auch hier bilder ...
12
KommentareWin Vista 32 Bit fährt um ca. 5 uhr hoch und schaltet sich nicht mehr aus
Erstellt am 31.01.2009
wo find ich den ?? kenn mich mit vista no net so gut aus lg Edit: habn gefunden da is was eingetragen aber nur ...
12
Kommentare