
RDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 18.09.2014
Das vermute ich ja auch, aber leider bekomme ich darauf keinen Zugriff und die Verantwortlichen meinen, es sei alles richtig konfiguriert. bzw. ist im ...
10
KommentareRDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 08.09.2014
Guten Abend Dani :) Kein Ding, versteht sich ja von selbst :D Also im LAN (trotz dessen, dass der Haken bei "Gateway im LAN ...
10
KommentareRDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 08.09.2014
Hat keiner weiter eine Idee, was ich falsch mache? ...
10
KommentareRDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 04.09.2014
Ja, richtig. Die Domäne wurde nur ersetzt. Ich hab's mal abgeändert, dass es leichter erkenntlich ist. Also ist die rdp wohl richtig. ...
10
KommentareRDC über 443 mit RD Gatewayserver schlägt fehl
Erstellt am 04.09.2014
Stimmt, das wäre sinnvoll gewesen zu ergänzen, sry ^^" RDServer: MS Win Server 2012 R2 RD-Sessionhost, -Virtualisierungshost, -ConnectionBroker, -Gatewayserver, -WebAccess IIS usw. (wie auch ...
10
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 25.08.2014
So, ich habe mir nun auf Arbeit ein Paar Server organisiert, mit denen ich das noch einmal richtig umgesetzt habe und siehe da, es ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 10.08.2014
Oder es liegt auch nicht an der Hardware "Stellen Sie sicher, dass alle Hyper-V-Server in der Bereitstellung die gleiche Konfiguration haben" Ich habe allerdings ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 10.08.2014
Ja, hatte die Option gerade wiedergefunden ich war der Meinung da alles so eingestellt zu haben, hatte ich bei der Win7 VM aber noch ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 10.08.2014
gut, also mit win7 wird immerhin versucht den Pool zu erstellen. Allerdings schlägt das mit der Meldung "die version der integrationskomponenten in der vorlage ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 09.08.2014
Gut, ich versuch es einmal mit einer win7 VM. Danke ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 09.08.2014
Nein, das ist eine 1. Generation. ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 09.08.2014
Also keine Ahnung, ob ich Google falsch nutze, aber zu folgendem Problem sind mir die Ideen ausgegangen: Die Volrage für virtuelle Desktops erfüllt die ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 05.08.2014
Hyper-V ist auf einem physischen Rechner installiert, ja. und die Treiber sind auch die korrekten, also jetzt zumindest. Funktioniert dennoch nicht. Es kommt zwar ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 05.08.2014
Hallo Uwe, danke für den Hinweis und wie zu erwarten hattest du recht. Aber, der Grund warum ich noch nicht mal die RD Virtualisierungshost ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 05.08.2014
Und wieder ist eine Weile vergangen. Ich bin gestern mal wieder dazu gekommen und auf ein neues Problem gestoßen: Ich habe eine Domäne eingerichtet, ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 25.07.2014
So, nach einiger Zeit bin ich jetzt doch dazu gekommen ein wenig rumzubasteln. Dabei bin ich auf eine Frage gestoßen: Der Nutzer soll ein ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 17.07.2014
Ok, vielen Dank. :) Ich probier mal mein Glück und melde mich dann wieder :) ...
24
KommentareRealisierung eines Testsystems über automatisch verwaltete VMs
Erstellt am 17.07.2014
Hallo Uwe, danke für den Hinweis, ich denke das ist schon so das, was ich suche. Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn ein ...
24
Kommentare