
Wie kann ich VHD in WIM umwandeln
Erstellt am 22.06.2011
Ich würde es mal hiermit probieren. ...
2
KommentareFreigabe wird am Arbeitsplatz mehrfach angezeigt
Erstellt am 10.08.2009
Hallo, schau mal in der Registry nach unter dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Network\ Vielleicht stehen die LW's hier noch drin. Grüße DevTig ...
7
KommentareKennt jemand eine gute Projektmanagement-Software mit Outlook-Integration?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo IT-Girl, wie wäre es hiermit: XMind oder vielleicht auch MindManager - Die bessere Variante durch zukaufbare "AddOns" Grüße DevTig ...
7
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 07.08.2009
Die Frage ist halt, wenn ich für die TOP Ou eine GPO anwenden lasse, dann verebt die ja nach unten. Das soll eben nur ...
8
KommentareFreigabe wird am Arbeitsplatz mehrfach angezeigt
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, wird das Netzlaufwerk per Script verbunden ? Wenn ja - mal das Script prüfen oder prüfen lassen. Könnte sein, das das Script autom. ...
7
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, wie wäre es mit einer anderen Struktur, dann könntest Du besser mit den GPO's haushalten. Zum Beispiel in dieser Art: = OU-Firma = ...
8
KommentarePowerpoint seprarat installieren?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, eigentlich schon. Wenn hier keine Value Lizenzen im Einsatz sind mit entsprechender Maintenance, dann sind das Einzelplatzlizenzen und somit als Office Paket an ...
4
KommentareWindows Home Server findet bei Installation Festplatten im Raid nicht
Erstellt am 07.08.2009
Zitat von : dann sagt er mir das er kein Speichermedium gefunden hat und ob ich einen Treiber dafür auswählen will. Verstehe nicht warum ...
10
KommentarePer Batch PDF Datein suchen und ausdrucken
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, versuche es mal hiermit. Print Files from batches Grüße DevTig ...
5
KommentareAktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation
Erstellt am 06.08.2009
Eine kurze Frage hierzu - ist das ein Privater oder ein Firmenrechner? Grüße DevTig ...
23
KommentareVBS - Drucker von Printserver via Script installieren
Erstellt am 06.08.2009
bastla: Danke für die Idee. Hier die Variante für die automatisierte Installation mit Popup. Ansonsten kenne ich es so das ein Stockwerks oder Abteilungsdrucker ...
6
KommentareAktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation
Erstellt am 06.08.2009
Hi nochmal, Variante 2: Meines erachtens die bessere. => Daten sichern. => Festplatte checken mit Prüftool des Herstellers. => Festplatte im "normal" Modus formatieren ...
23
KommentarePer Batch PDF Datein suchen und ausdrucken
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, hier schon einmal der Ansatz zum Suchen der Dateien. Grüße DevTig ...
5
KommentareVBS - Drucker von Printserver via Script installieren
Erstellt am 06.08.2009
Hi bastla, erst mal Danke für das freundliche Willkommen. Aber nun zum eigentlichen Die Variable ("DRUCKERNAME") zu setzen ist wie Du erwähnt hast wirklich ...
6
KommentareClient anweisen ein Programm auszuführen über den Server
Erstellt am 06.08.2009
In diesem Fall würde ich einen hidden Fileshare anlegen, auf dem das Script eine Flagdatei mit dem Rechnernamen hinterlegt (zb.: Desktop-0001.txt) - sicherstellen das ...
9
KommentareAktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation
Erstellt am 06.08.2009
Da gebe ich Dir Recht. Aber ich habe ja auch nichts von elgant erwähnt. :-) Ich habe das Phenomän schon ein paar mal erlebt. ...
23
KommentareAktivierungsprobleme nach Reparaturinstallation
Erstellt am 06.08.2009
Hi, da gibt es eigentlich nur zwei Varianten. Variante 1: Ist die langwierige Suche nach dem Fehler. Variante 2: Meines erachtens die bessere. => ...
23
KommentareDruckeranlage mit wsh
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, wie wäre es mit VBscript. Hier mal der Code: und zum deinstallieren eines Druckers kann dieser Code verwendet werden: Grüße DevTig ...
2
KommentareClient anweisen ein Programm auszuführen über den Server
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, da kann ich mich nur anschließen. Ohne nähergende Info's zur Aufgabenstellung ist das ganze nur raterei und verwirrt nur. Wann soll das Script ...
9
KommentareODBC (User-DSN) Datenquelle mit Password per Script anlegen
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, warum nicht die Windows Authentifizierung nutzen. Als Registry-Export sieht das ganze dann so ähnlich aus: Grüße DevTig ...
3
Kommentare