
Netzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 06.11.2006
Ich habe die Protokolle wieder aktiviert. Da stand, dass sie down waren, wie beim letzten Mal. Danach bin ich zurück in meine Wohnung und ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 06.11.2006
Das Problem ist schon wieder aufgetreten. Selbes Problem. Der Router lässt sich überhaupt nicht mehr ansprechen. Allerdings kann ich die IP noch manuell konfigurieren ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 02.11.2006
Also der Befehl hat keine Auswirkung. In SDM wird dieser DNS-Pool auch gar nicht angezeigt. Hat sich also erledigt. Was mich jetzt noch interessieren ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 01.11.2006
Ich habe hier ja noch eine alte Konfigurationsdatei. Kann ich die mit SDM irgendwie zurückdraufflashen? was bedeutet wri era? Dann ist alles weg oder ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 01.11.2006
service device manager! ist der webclient von cisco. das mit no hab ich schon probiert. funktioniert aber nicht. ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 01.11.2006
Wie bekomme ich das hier weg? ip dhcp pool sdm-pool import all default-router 10.10.10.1 lease 2 ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 01.11.2006
Versuche gerade die Configuration neu aufzusetzen. kann man unter SDM das System neu aufsetzen, wenn man so eine Konfigurationsdatei hat? ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 31.10.2006
yourname#show ip int brie Interface IP-Address OK? Method Status Prot ocol BRI0 unassigned YES NVRAM administratively down down BRI0:1 unassigned YES unset administratively down ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 30.10.2006
Ja, ich meinte die Subnetmaske und diese hatte an 3. Stelle statt der 255 eine 250. Danke an Aqui für deine gute Antwort. Ich ...
20
KommentareNetzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.
Erstellt am 30.10.2006
Ok, also das Problem ist, dass die Access Points von der Uni verwaltet werden. Diese habe ich schon zwecks Prüfung angeschrieben. Es gibt also ...
20
KommentareWas tun bei nicht reagierendem Switch?
Erstellt am 27.10.2006
Keiner der Switche lässt sich anpingen. Es sind Hp-Switche der 2600er Serie. An den Ports wurde nichts umgestellt. Gestern haben sich einige Netzteilnehmer darüber ...
6
KommentareWas tun bei nicht reagierendem Switch?
Erstellt am 27.10.2006
Hier geht seltsamerweise jetzt gar nichts mehr. Es steht da: es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23. Ich kann ...
6
KommentareWas tun bei nicht reagierendem Switch?
Erstellt am 26.10.2006
Ja habe ich. Ich habe den Switch ausgeschaltet und resettet. Beides brachte keine Ergebnisse. Allerdings funktioniert doch noch alles. Das war ein Fehlalarm, der ...
6
KommentarePassender Netzwerkabschluss für sehr alten Laptop
Erstellt am 23.10.2006
danke für die Antworten. Hat mir echt weiter geholfen! Die Idee mit dem USB-Adapter ist auch gut. Allerdings ist der Laptop so alt, dass ...
6
KommentarePassender Netzwerkabschluss für sehr alten Laptop
Erstellt am 23.10.2006
Ja, es hat einen Pcmcia-Anschluss. Da habe ich auch schon einige Modelle im Internet rausgesucht. Eine andere Möglichkeit gibt es wohl dann eher nicht. ...
6
KommentareWLan Gesamtgeschwindigkeit bei Uni-Verbindung?
Erstellt am 10.10.2006
entfernung ist etwa 150 Meter. Standard IEEE 802.11b an der Uni. Allerdings könnte die Antenne dorthin eine bessere sein. Es sind 2 Wlan-Verbindungen dorthin. ...
5
KommentareHP-Switche reagieren nicht mehr auf Web oder Telnetanfragen
Erstellt am 28.09.2006
Jetzt frage ich mich jedoch, was passiert, wenn ich die factory default settings wiederherstelle. Da steht ja sinngemäß, dass dann die IP-Adresse neu zugewiesen ...
3
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 20.09.2006
Danke für die ausführlichen Kommentare. Wireshark ist wohl doch eher nicht dafür geeignet. Ich weiß nur noch nicht, wie ich am besten auf die ...
14
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 19.09.2006
Es ist ein HP-Switch der Serie 2600 bzw. 2800. Da ich es jetzt hier ja schon überwachen kann, nehme ich an, dass dies keine ...
14
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 18.09.2006
Ja, SNMP wird supported. Dummerweise ist genau der Switch nicht ansteuerbar an dem ich nicht hänge. Hat jemand Erfahrung damit? Ich weiß zwar wo ...
14
KommentareSoftware für Trafficüberwachung
Erstellt am 17.09.2006
Es handelt sich ja auch nicht um einen Consumer-Switch. Zumindest ist dieser mit Software ansteuerbar. Ist MRTG für diese Zwecke in Verbindung mit Cacti ...
14
Kommentare