
über VPN auf Netzlaufwerke zugreifen - es kommt jedes mal Kennwortabfrage
Erstellt am 22.01.2012
Hallo, das liegt an det Architektur von kerberos und den tgt's. Du könntest maximal eine BAT datei anlegen die den zugriff aufs netzlaufwerk übernimmt. ...
6
KommentareIp failover routing
Erstellt am 16.01.2012
Hallo, Eher nicht, da du, wie du schon selbst erkannt hast, die server in verschiedenen rz's hast. Eine Möglichkeit wäre es ggf. 2 vserver ...
1
KommentarRDP via SSH Tunnel - Probleme tun sich auf
Erstellt am 24.10.2011
Hast du im FreeSSHD auch das Portforwarding richtig aktiviert? :) ...
20
KommentareRDP via SSH Tunnel - Probleme tun sich auf
Erstellt am 24.10.2011
Grüß dich, ich vermute mal das du ein Portproblem hast, versuche mal bitte im Putty: SSH Tunnels Source Port :444 Destination: IP:3389 und dann: ...
20
KommentareDDNS auf WLAN Router hinter einem ADSL Router
Erstellt am 17.10.2011
Hi, warum machst du es denn so komplex? Wenn du von deinem Provider die Login Daten hast, dann verwende doch einfach deinen neuen Router ...
13
KommentareWelchen Boden für Serverraum?
Erstellt am 17.10.2011
Hi, ich kann nur zu Doppelboden raten, vor allem um die Flexibilität nicht zu gefährden. Ich hatte neulich das Thema das wir 6 neue ...
8
KommentareStatusmeldungen von Linux per SMS versenden
Erstellt am 16.02.2011
Zitat von : - Epixc0re: SMS ist meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen - wenn es sein muss, nimmt man ein altes Handy ...
4
KommentareStatusmeldungen von Linux per SMS versenden
Erstellt am 16.02.2011
Hallo zusammen, also ich kann nur DRINGEND von SMS'en als alarmierungsmethode abraten, ich habe leider selbst die Erfahrung gemacht das solche sms'en teilweise versetzt ...
4
Kommentare