RDP via SSH Tunnel - Probleme tun sich auf
Hey Leute ich habe ein Problem mit dem Aufbau einer RDP Session per SSH Tunnel
Hey Leute ich habe ein Problem mit dem Aufbau einer RDP Session per SSH Tunnel.
Auf dem Host (Win2k8 R2) läuft freeSSHd
Auf dem Client (W7 SP2) läuft Putty + RDP
Ich hab es mit diversen Anleitungen und nach diversen Fehlerbehebungen jetzt soweit hinbekommen, dass ich mit Putty die SSH Session aufgebaut bekomme.
Dort geht es allerdings nicht weiter. Wenn ich mich jetzt versuche per RDP auf "localhost:3380" zu verbinden, bekomme ich nach circa 30 Sekunden "Remotesitzung wird konfiguriert" die Fehlermeldung "Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen"
Im normalen LAN kann ich mich problemlos auf die Kiste aufschalten.
Einstellungen sehen wie folgt aus:
Router: Dyndns eingetragen ||| Port 443 an host weitergeleitet
Host: freeSSHd @ standard
Client: Putty mit eingetragener Dyndns @ Port 443 ||| SSH Tunnel dyndns:3389 @ 3380
Wo kann hier mein Problem liegen? Putty baut die Verbindung ansich ja schon fehlerfrei auf. Jetzt harpert es nur noch an der doofen RDP Geschichte
MfG Harald
Hey Leute ich habe ein Problem mit dem Aufbau einer RDP Session per SSH Tunnel.
Auf dem Host (Win2k8 R2) läuft freeSSHd
Auf dem Client (W7 SP2) läuft Putty + RDP
Ich hab es mit diversen Anleitungen und nach diversen Fehlerbehebungen jetzt soweit hinbekommen, dass ich mit Putty die SSH Session aufgebaut bekomme.
Dort geht es allerdings nicht weiter. Wenn ich mich jetzt versuche per RDP auf "localhost:3380" zu verbinden, bekomme ich nach circa 30 Sekunden "Remotesitzung wird konfiguriert" die Fehlermeldung "Dieser Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen"
Im normalen LAN kann ich mich problemlos auf die Kiste aufschalten.
Einstellungen sehen wie folgt aus:
Router: Dyndns eingetragen ||| Port 443 an host weitergeleitet
Host: freeSSHd @ standard
Client: Putty mit eingetragener Dyndns @ Port 443 ||| SSH Tunnel dyndns:3389 @ 3380
Wo kann hier mein Problem liegen? Putty baut die Verbindung ansich ja schon fehlerfrei auf. Jetzt harpert es nur noch an der doofen RDP Geschichte
MfG Harald
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175198
Url: https://administrator.de/forum/rdp-via-ssh-tunnel-probleme-tun-sich-auf-175198.html
Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 21:07 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nimm einfach mal einen Netzwerkscanner und schau nachwelche Ports auf der entfernten Kiste offen sind.
softperfect.com/products/networkscanner/
brammer
nimm einfach mal einen Netzwerkscanner und schau nachwelche Ports auf der entfernten Kiste offen sind.
softperfect.com/products/networkscanner/
brammer
Hallo Harald,
Versuche mal folgendes:
Einstellungen für freeSSHd:
Achtung! Wenn Du freeSSHDService über die Desktopverknüpfung (ohne "Als Administrator ausführen") startest, wird die INI-Datei mit den Einstellungen unter
Einstellungen für PuTTY am Client:
Dann sollte die Verbindung über den RDP-Client mit localhost:3380 funktionieren.
Gruß
Friemler
Versuche mal folgendes:
Einstellungen für freeSSHd:
- Registerkarte
Tunneling
Haken beiAllow local port forwarding
und beiAllow remote port forwarding
. - Nicht vergessen auf der Registerkarte
Users
einen Benutzer anzulegen, der Tunnels benutzen darf.
Achtung! Wenn Du freeSSHDService über die Desktopverknüpfung (ohne "Als Administrator ausführen") startest, wird die INI-Datei mit den Einstellungen unter
C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\freeSSHd\freeSSHDService.ini
gespeichert. Damit diese Einstellungen für den evtl. als Dienst installierten freeSSHd wirksam werden (beim Systemstart geladen werden) muss diese Datei ins Installationsverzeichnis von freeSSHd kopiert werden.Einstellungen für PuTTY am Client:
- Unter
Connection->SSH->Tunnels->Port forwarding
Haken beiLocal ports accept connections from other hosts
- Im gleichen Einstellungsdialog unter
Forwarded ports
eine Lokale Portweiterleitung (RadiobuttonLocal
) von Quellport 3380 (Source port
) nach dyndns:3389 (Destination
) einrichten.
Dann sollte die Verbindung über den RDP-Client mit localhost:3380 funktionieren.
Gruß
Friemler