
Mit Powershell nur bestimmte Arrayfelder durchsuchen (Performance)
Erstellt am 01.05.2010
Hallo LotPings, bei mir kommen da Fehler raus. Liegt wahrscheinlich an der 2007'er Excel Version, oder? Muss ich später bei einer XLSM noch etwas ...
7
KommentareMit Powershell nur bestimmte Arrayfelder durchsuchen (Performance)
Erstellt am 01.05.2010
Hallo Torsten, danke für deinen Tipp. Leider bekomme ich bei meinem Beispiel dann nur : Start: System.Collections.DictionaryEntry System.Collections.DictionaryEntry System.Collections.DictionaryEntry Start: System.Collections.DictionaryEntry System.Collections.DictionaryEntry System.Collections.DictionaryEntry Start: ...
7
KommentareMit Powershell nur bestimmte Arrayfelder durchsuchen (Performance)
Erstellt am 01.05.2010
Hallo LotPings, danke für dein Post. Der Code ist nur ein Beispielcode. Ich möchte aus einem größeren Array einfach immer nur ein und dasselbe ...
7
KommentareMit Powershell eine XLSM nach CSV konvertieren
Erstellt am 22.04.2010
Hi Filipp, vielleicht noch eine Frage on Top ? Wie bekomme ich am einfachsten Daten aus einem großen multidim Array in ein xxx.XLSM zurück? ...
7
KommentareMit Powershell eine XLSM nach CSV konvertieren
Erstellt am 22.04.2010
LESEN verstehen und umsetzen ist dann einfach(er) Wenn ich Trottel die letzte Zeile ein wenig genauer gelesen hätte, dann wäre die obige Antwort überflüssig ...
7
KommentareMit Powershell eine XLSM nach CSV konvertieren
Erstellt am 22.04.2010
Hallo Filipp, wir kommen der Sache langsam näher. Das du den Hinweis auf die original Seite wieder reingepackt hast war gut, denn dort konnte ...
7
KommentareMit Powershell eine XLSM nach CSV konvertieren
Erstellt am 21.04.2010
Hallo Filipp, danke für deine Hilfe, aber leider bekomme ich diesen Fehler : Liegt das an meiner Excel-Version (2007) ? Was muss ich da ...
7
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 08.04.2010
Hi Torsten, Jupp - das rockt auch unter der V1. Klasse! Nun noch die Masterfrage: Welches Buch staubt da vor sich hin und wie ...
15
KommentareVariable Abfrage der Eventlogs mit Powershell 1.0
Erstellt am 07.04.2010
Hallo Snow, ich habe eine Lösung für das Problem erhalten. Nachdem die $query zusammengebastelt ist, das ganze noch einmal "einpacken"?: $sb = ScriptBlock::Create($query) dann ...
7
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 07.04.2010
Hi Torsten, schade dann muss ich mir tatsächlich etwas anderes einfallen lassen. Ich schau mir die Links gleich noch mal an. Vielen Dank für ...
15
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 07.04.2010
Hi Torsten, wie kann man sich über Ostern eine Grippe zulegen? Ts ts ts ;-) Ich hoffe, es geht dir wieder einigermaßen gut. Das ...
15
KommentareVariable Abfrage der Eventlogs mit Powershell 1.0
Erstellt am 06.04.2010
Hallo Snow, schade ich dachte du hättest den "blöden" Fehler gefunden. Leider ist dieser Fehler nur hier durch einen "Copy & Paste" Fehler reingekommen. ...
7
KommentareVariable Abfrage der Eventlogs mit Powershell 1.0
Erstellt am 06.04.2010
Hallo Snow, danke für deine Antwort, aber das ist nicht das gesuchte Ich möchte diesen Teil gerne mit Powershell lösen, da dies nur ein ...
7
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 06.04.2010
Hallo Zusammen, Torsten hat einen Ansatz bzgl. der fehlenden Beschreibungen gefunden, aber leider bringt mich das noch nicht weiter. Weitere Ideen sind willkommen. Danke ...
15
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 01.04.2010
Moin Torsten, das -> "den ich leider nicht mehr finde ;-(" passiert mir auch öfter Das hört sich aber doch schon klasse an. Fragt ...
15
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 31.03.2010
Hallo Torsten, nach deinem letztem Post bin ich beruhigt. Ich dachte schon Ich aber wirklich eine komische Sache, oder? Ich hoffe, du wirst fündig. ...
15
KommentareMit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Torsten, vielen Dank für deine Antwort, aber die Darstellung ist nicht das Problem. Ich bekomme nicht den richtigen Inhalt über die Powershell zurück ...
15
KommentareMit Powershell einen Teilstring ermitteln
Erstellt am 23.03.2010
Manchmal ist es zu einfach $neu = $test.substring(13,3) Hat sich also damit erledigt. Gruß Feuerstein08 ...
1
KommentarKomma oder Punkt ? Powershell Problem!
Erstellt am 14.10.2009
Hallo, ich hatte das Glück Hr. Dr. Tobias Weltner (Powershell-Guru) kennenzulernen. Keine Minute später hatte ich die Lösung. Einen Platzhalter und die entsprechende Formatierung ...
3
KommentareKomma oder Punkt ? Powershell Problem!
Erstellt am 30.09.2009
Hallo Filipp, vielen Dank für die schnelle Antwort, aber dieser "Workaround" gefällt (und funktioniert) nicht wirklich. (Der zweite Link ist tot ) Kann man ...
3
KommentareIn Eventlogs Teilstrings aus der Message suchen
Erstellt am 28.06.2009
Hallo LotPings, ok, das mit dem Array hatte ich wohl falsch verstanden Ich werde wohl eine Schleife bauen, in der ich die einzelnen Strings ...
2
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 27.06.2009
Hallo LotPings, hast vollkommen Recht! Danke soweit und ich mache einen neuen Beitrag mit der Frage bzgl. der Messages auf. Gruß Feuerstein. ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 27.06.2009
Hallo LotPings, klappt soweit alles super. Die anderen Bedingungen waren schnell eingetragen und brachten die erwarteten Ergebnsse. Einzig an den "Messages" beiße ich mir ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 26.06.2009
Hallo LotPings, klasse - ich werde das nachher gleich testen und berichten. Vielen Dank soweit (und schön, das es für dich scheinbar auch noch ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 25.06.2009
Hallo LotPings, schade - hautt aber auch nicht hin. Das cmdlet "Convertto-csv" gubt es in der v1.0 nicht. Ist aber nicht so schlimm - ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
OK - der Delimiter scheint erst ab der V2 zu funktionieren. Ich habe (und muss leider) die V1 benutzen. Hast du noch einen Workaround ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
Hmm - der Delimiter funktioniert so leider nicht Stellungsparameter? Gruß Feuerstein08 ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
Hallo LotPings, supi!! Das mit den TimeGenerated hatte ich zwar eben auch rausgefunden, aber an den Delimiter hätte ich zu knabbern gehabt. Das mit ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
und wie bekomme ich Datum und Zeit da noch rein. Einfach simpel Date und Time haben nicht hingehauen ?? Danke! ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
Hallo LotPings, ich muss sagen "Hut ab" - funktioniert einwandfrei (und wesentlich effektiver und schneller als meine Version). Könntest du mir noch kurz erläutern, ...
18
KommentareMit Powershell aus dem Eventlog den Messageinhalt in Excel schreiben
Erstellt am 22.06.2009
Hallo LotPings, es geht nicht um das AutoEnrollment (sollte nur ein Beispiel sein). Es geht hier um das automatische Suchen von bestimmten Event- oder ...
18
Kommentare