Mit Powershell den Messageteil eines Power-Troubleshooter Eventlog-Eintrags auslesen
Powershell liefert mir nicht die korrekten Daten zurück.
Wenn ich ein Vista Notebook in den Sleep-Zustand versetze und wieder "aufwachen lasse", dann wird im System Eventlog unter der Source "Power-Troubleshooting" ein Eintrag mit der EventId 1 vorgenommen.
Im Messageteil stehen dann solche Meldungen :
The system has resumed from sleep.
Sleep Time: 03.03.2010 17:14:00
Wake Time: 04.03.2010 05:43:50
Wake Source: Unknown
Lese ich den Spaß mit Powershell aus, dann bekomme ich
The description for EventID '1' in Source ...
Warum?
Ich möchte aber gerne die Zeiten weiter auswerten.
Hier der Powershell Code:
Get-EventLog -logname system | where-object {($_.source -eq 'Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter') } | format-table -Property TimeGenerated, message
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Feuerstein08
Wenn ich ein Vista Notebook in den Sleep-Zustand versetze und wieder "aufwachen lasse", dann wird im System Eventlog unter der Source "Power-Troubleshooting" ein Eintrag mit der EventId 1 vorgenommen.
Im Messageteil stehen dann solche Meldungen :
The system has resumed from sleep.
Sleep Time: 03.03.2010 17:14:00
Wake Time: 04.03.2010 05:43:50
Wake Source: Unknown
Lese ich den Spaß mit Powershell aus, dann bekomme ich
The description for EventID '1' in Source ...
Warum?
Ich möchte aber gerne die Zeiten weiter auswerten.
Hier der Powershell Code:
Get-EventLog -logname system | where-object {($_.source -eq 'Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter') } | format-table -Property TimeGenerated, message
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Feuerstein08
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139484
Url: https://administrator.de/forum/mit-powershell-den-messageteil-eines-power-troubleshooter-eventlog-eintrags-auslesen-139484.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 07:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo feuerstein
habe es getestet
Code:
Ergebnis:
Torsten
Edit war auf ein Win7. Werde es später auf einen Vista versuchen es nach zustellen.
habe es getestet
Code:
Get-EventLog -logname system -Source 'Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter' | ft TimeGenerated, Message -AutoSize -wrap
Ergebnis:
TimeGenerated Message
------------- -------
31.03.2010 08:27:52 Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.
Zeit im Energiesparmodus: 2010-03-31T06:27:31.274341700Z
Reaktivierungszeit: 2010-03-31T06:27:49.826002400Z
Reaktivierungsquelle: 4HID-konforme Maus
11.03.2010 08:45:56 Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.
Zeit im Energiesparmodus: 2010-03-11T07:36:38.961236900Z
Reaktivierungszeit: 2010-03-11T07:45:50.638802000Z
Reaktivierungsquelle: 4USB-Verbundgerät
10.03.2010 15:28:55 Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.
Zeit im Energiesparmodus: 2010-03-10T12:19:37.117191000Z
Reaktivierungszeit: 2010-03-10T14:28:48.632517400Z
Torsten
Edit war auf ein Win7. Werde es später auf einen Vista versuchen es nach zustellen.
Moinsen Feuerstein,
ich denke das Problem konnte ich eingrenzen.
In Registry wird unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\services\eventlog\System\Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter
angegeben in welcher dll die Meldungen enthalten sind. Unter Vista fehlt bei mir exakt dieser eintrag, warum auch immer.
leider kann ich zur Zeit auf keine "echtes" Vista zu greifen, da mir nur virtuelle OS zur Verfügung stehen. Wenn du Zeit hast werde ich heute nachmittag @home den Eintrag testen. Ansonsten hier der eintrag aus Win7.
grüße
Torsten
Post scriptum: auf die quasiLösung bin ich durch ein MS-KnowledgeBaseeintrag gekommen, den ich leider nicht mehr finde ;-(
ich denke das Problem konnte ich eingrenzen.
In Registry wird unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\services\eventlog\System\Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter
angegeben in welcher dll die Meldungen enthalten sind. Unter Vista fehlt bei mir exakt dieser eintrag, warum auch immer.
leider kann ich zur Zeit auf keine "echtes" Vista zu greifen, da mir nur virtuelle OS zur Verfügung stehen. Wenn du Zeit hast werde ich heute nachmittag @home den Eintrag testen. Ansonsten hier der eintrag aus Win7.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\services\eventlog\System\Microsoft-Windows-Power-Troubleshooter]
"ProviderGuid"="{cdc05e28-c449-49c6-b9d2-88cf761644df}"
"EventMessageFile"=hex(2):25,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,72,00,6f,\
00,6f,00,74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,\
5c,00,70,00,6f,00,74,00,73,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00
grüße
Torsten
Post scriptum: auf die quasiLösung bin ich durch ein MS-KnowledgeBaseeintrag gekommen, den ich leider nicht mehr finde ;-(
Hallo Feuerstein,
da muß ich dich leider enttäuschen. Hier ein Zitat von powershell.com:
Mit den Regeiträgen war ichg ein bissl auf den Holzweg, da sich ab Vista die Eventlogtechnologie zum großen Teil geändert hat.
hierzu auch ein paar informative Links.
MSDN
Technet
Bei einigen tausend Clients habt ihr doch WSUS, was spricht gegen ein Update der PS? Ausser testen etc., ich kenn daß, je größer die Organisation um so schwerer ist ein Upgrade durch zu bringen. Ein anderer Vorschlag wäre die Eventlogs alle auf eine Rechner sammeln und dann auszuwerten. siehe link
MSDN
Grüße
Torsten
da muß ich dich leider enttäuschen. Hier ein Zitat von powershell.com:
You could have used the Get-EventLog cmdlet, however it is not able to retrieve information from event logs generated by the Windows Event Log technology such as the Setup log .......
Mit den Regeiträgen war ichg ein bissl auf den Holzweg, da sich ab Vista die Eventlogtechnologie zum großen Teil geändert hat.
hierzu auch ein paar informative Links.
MSDN
Technet
Bei einigen tausend Clients habt ihr doch WSUS, was spricht gegen ein Update der PS? Ausser testen etc., ich kenn daß, je größer die Organisation um so schwerer ist ein Upgrade durch zu bringen. Ein anderer Vorschlag wäre die Eventlogs alle auf eine Rechner sammeln und dann auszuwerten. siehe link
MSDN
Grüße
Torsten
Ahoi Feuerstein
dieses Buch, welches mir einst vom Autor selbst übergeben wurde.
PowerShell-Scripting für Administratoren.
naja mir ging das thema und dein anderer thread (Variable an pipe übergeben) nicht so ganz aus den kopp und ich wollte mal kurz guggn wie Tobias Weltner das macht.
grüße
Torsten
dieses Buch, welches mir einst vom Autor selbst übergeben wurde.
PowerShell-Scripting für Administratoren.
naja mir ging das thema und dein anderer thread (Variable an pipe übergeben) nicht so ganz aus den kopp und ich wollte mal kurz guggn wie Tobias Weltner das macht.
grüße
Torsten