Mit Powershell in eine neue XLSM einen VB Code schreiben
Hallo zusammen,
ich möchte mit Powershell ein paar Daten ermitteln, diese in ein Excel-Blatt schreiben und es für den Adressaten (denn der bin nicht ich) etwas einfacher machen und für weitere Analysen etwas VB Code oder Macros hinterlegen.
Das ganze soll am Schluss gespeichert werden.
Meine Frage: Wie bekomme ich in ein neue, leere Excelblatt etwas von dem Code hinein??
Danke
Feuerstein08
ich möchte mit Powershell ein paar Daten ermitteln, diese in ein Excel-Blatt schreiben und es für den Adressaten (denn der bin nicht ich) etwas einfacher machen und für weitere Analysen etwas VB Code oder Macros hinterlegen.
Das ganze soll am Schluss gespeichert werden.
Meine Frage: Wie bekomme ich in ein neue, leere Excelblatt etwas von dem Code hinein??
Danke
Feuerstein08
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151257
Url: https://administrator.de/forum/mit-powershell-in-eine-neue-xlsm-einen-vb-code-schreiben-151257.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Feuerstein08 !
Kommt auf das Betriebssystem an.
Unter XP konnte ich noch Code per VB-Script in eine Exel-Datei einfügen, aber in W7 geht das aus Sicherheitsgründen nicht mehr.
Gruß Dieter
Kommt auf das Betriebssystem an.
Unter XP konnte ich noch Code per VB-Script in eine Exel-Datei einfügen, aber in W7 geht das aus Sicherheitsgründen nicht mehr.
Gruß Dieter
@Dieter
... und wenn's die Mappe mit dem Code als "Vorlage.xlsm" schon gibt und daher diese nur kopiert und um die Daten ergänzt werden muss (bei Verwendung von Bereichsnamen sollte sich der Code ja relativ allgemein formulieren lassen)?
Grüße
bastla
... und wenn's die Mappe mit dem Code als "Vorlage.xlsm" schon gibt und daher diese nur kopiert und um die Daten ergänzt werden muss (bei Verwendung von Bereichsnamen sollte sich der Code ja relativ allgemein formulieren lassen)?
Grüße
bastla

Hallo bastla!
Im Virtual PC (XP-Mode) gehts auch nicht und ob's in auf einem XP-Betriebssystem aufgrund neuerer Sicherheits-Updates noch geht, weiß ich nicht. Habe kein XP zum testen.
Gruß Dieter
Zitat von @bastla:
@Dieter
... und wenn's die Mappe mit dem Code als "Vorlage.xlsm" schon gibt und daher diese nur kopiert und um die Daten
ergänzt werden muss (bei Verwendung von Bereichsnamen sollte sich der Code ja relativ allgemein formulieren lassen)?
An die Möglichkeit einer Vorlage habe ich auch schon gedacht, aber VB-Code läßt sich weder von Intern noch von Extern einfügen. Makro-Intern können in W7 jetzt nichtmal VBE-Projecte ausgelesen werden, also überhaupt keinen Zugriff mehr auf VBE-Projecte möglich. Kommt nur noch Debuggerfehler "Nicht sicher..."@Dieter
... und wenn's die Mappe mit dem Code als "Vorlage.xlsm" schon gibt und daher diese nur kopiert und um die Daten
ergänzt werden muss (bei Verwendung von Bereichsnamen sollte sich der Code ja relativ allgemein formulieren lassen)?
Im Virtual PC (XP-Mode) gehts auch nicht und ob's in auf einem XP-Betriebssystem aufgrund neuerer Sicherheits-Updates noch geht, weiß ich nicht. Habe kein XP zum testen.
Gruß Dieter

Hallo bastla!
War mir nicht sicher, wie's gemeint war. Deshalb die erweiterten Ausführungen....
Gruß Dieter
PS. Das "... und wenn's " zu Begin Deines Kommentar's hat mich ein wenig verwirrt
War mir nicht sicher, wie's gemeint war. Deshalb die erweiterten Ausführungen....
Gruß Dieter
PS. Das "... und wenn's " zu Begin Deines Kommentar's hat mich ein wenig verwirrt