
Profil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 23.02.2007
-> sonder bringt die übliche Fehlermeldung: Ist die denn schon immer gekommen? Da die bei deiner jetzigen smb.conf auftritt ist klar, da ja bei ...
22
KommentareProfil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 23.02.2007
So wie's aussieht, gibt's dieses Problem auch unter Debian: Was ich beim Drüberfilegen aufgeschnappt habe: unter profiles zusätzlich valid users = root smbusers (wobei ...
22
KommentareProfil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 22.02.2007
Hehe, das gibt's doch schon fast nicht mehr *G* Wie gesagt: dieses Script hab' ich bisher sicher 5x verwendet und nach dieser Anleitung den ...
22
KommentareProfil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 22.02.2007
Ok, ich hab' bisher unter SuSE (9.3 - 10.1) und Debian "Sarge" den Samba-Server aufgesetzt - und dabei mir folgende "Beispiel-smb.conf" zusammengestrickt: "Beispiel einer ...
22
KommentareProfil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 22.02.2007
Heißt also, dass folgender Schritt zum Ziel führen müsste: smb.conf: Dadurch haben alle sambausers die Möglichkeit, schreibend auf das Verzeichnis zuzugreifen. Dieses csc policy ...
22
KommentareProfil Probleme mit Samba PDC und WinXP Pro
Erstellt am 22.02.2007
Serwus! Also beim Durchgehen deiner smb.conf ist mir zumindest schon mal aufgefallen, dass du einen Rechtschreibfehler drinnen hast: muss heißen Ich erinnere mich, dass ...
22
KommentarePostfix (Lokale Mails werden ohne Authentifizierung gesendet)
Erstellt am 21.02.2007
Serwus, auch ich hab' Postfix und Cyrus unter Debian am Werkeln. Zudem wurden die notwendigen Pakete installiert, damit Cyrus auch als POP3-Server arbeiten kann. ...
1
KommentarMS SQL Server 2000: CPU-Auslastung steigt bei einer Abfrage auf 100%
Erstellt am 19.02.2007
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde auch mal beim Softwarehersteller nachfragen und sehen, was die mir empfehlen. ...
2
KommentareAPC Smart-UPS 1500: mehrere Rechner über Netzwerk herunterfahren
Erstellt am 05.02.2007
Problem gelöst: dem APC PBE Agent und PBE Server kurz mal unter der Admin-Kennung laufen lassen und funktioniert. Ob ich das jedoch jetzt so ...
6
KommentareAPC Smart-UPS 1500: mehrere Rechner über Netzwerk herunterfahren
Erstellt am 05.02.2007
Das ist ein Anhaltspunkt - daran habe ich noch nicht gedacht. Gute Idee, werde ich dann mal ausprobieren. Ich denke, dass hier der Hund ...
6
KommentareUSV für 2 Server
Erstellt am 04.02.2007
Hab' die Smart-UPS 1500 gekauft - super Gerät! ...
6
KommentareUSV für 2 Server
Erstellt am 26.01.2007
Also: hab' mich bei APC beraten lassen. Die haben mir zu einer Smart-UPS 1500VA USB & Serial 230V geraten, was ich dann auch machen ...
6
KommentareUSV für 2 Server
Erstellt am 23.01.2007
Ne Online-USV denk ich wäre sicher nicht falsch (hab mich informiert: schützen vor Unter- bzw. Überspannung besser als Offline-USVs), werden jedoch mehr kosten. Die ...
6
KommentareDatensicherung in kleinem Unternehmen
Erstellt am 23.01.2007
Dieses Robocopy schaut mich mehr nach einem Kopier-Tool an. Gibt's ja eine Menge anderer Programme, z. B. TrayBackup Muss ich mir mal anschaun, auf ...
13
KommentareDatensicherung in kleinem Unternehmen
Erstellt am 22.01.2007
Sorry - doppelposting (kann man das löschen?) ...
13
KommentareDatensicherung in kleinem Unternehmen
Erstellt am 22.01.2007
Vorweg mal Danke für Eure Antworten! Also Alfredus: derzeit wird ja auf USB-Festplatten gesichert - hier kommt NT-Backup zum Einsatz. Werde das derzeitige Sicherungskonzept ...
13
Kommentare