
Mehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführen
Erstellt am 30.09.2014
Moin Hausboot, anscheinend ist bei der Übernahme des Quelltextes etwas schief gegangen. Um das auf jeden Fall zu vermeiden, klicke in der rechten oberen ...
24
KommentareMehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführen
Erstellt am 29.09.2014
Hallo Hausboot, OK, here we go. Es ist allerdings eine VBScript-Lösung daraus geworden, da mir Batchscript dafür suboptimal erschien. Das Script z.B. als "MergeFiles.vbs" ...
24
KommentareMehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführen
Erstellt am 29.09.2014
Hallo Hausboot, OK, das ist schon besser, aber noch nicht perfekt: Zitat von : Block fünf und sechs sind variabel. und Zitat von : ...
24
KommentareMehrere Dateien in einer Textdatei per batch oder script zusammenführen
Erstellt am 29.09.2014
Hallo Hausboot, anhand dieser beiden Aussagen Zitat von : Der erste Block des Dateinamens (z.B. 12345678) kann unterschiedlich lang sein, hat aber immer gleiche ...
24
Kommentare2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben
Erstellt am 27.09.2014
Hi, sooo ein Käse :-( lass Dir für die Zukunft gesagt sein, dass solches Verhalten von jemandem, der Dir helfen möchte, als unverschämt empfunden ...
25
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 26.09.2014
Hi, tjaaaa, jetzt kommen wir wieder ein Stückchen näher an die Grenze, ab der Batchscript für Deine Aufgabe nicht mehr brauchbar ist, denn die ...
24
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 26.09.2014
Zitat von : Ist das vielleicht nur ein Syntaxfehler? Nee, ist ein semantischer und zusätzlich auch ein Denkfehler. ;-) Zunächst mal müsste es richtigerweise ...
24
Kommentare2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben
Erstellt am 24.09.2014
Hey, tja, da haben wir den Salat: Sonderzeichen, die vom Batchscript-Interpreter als Steuerzeichen interpretiert werden und aufeinander folgende Trennzeichen, die nicht als ein Trennzeichen ...
25
Kommentare2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben
Erstellt am 24.09.2014
Hallo, Dein Code ist ja schon fast richtig. Du bist nur über den üblichen Fallstrick von Batchscript gestolpert, die verzögerte Variablenerweiterung, hast nicht berücksichtigt, ...
25
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 24.09.2014
Zunächst mal etwas allgemeines: Bitte benutze für die Angabe von Code und/oder Daten die Codeformatierung. Dadurch hebt sich das vom reinen Text in einem ...
24
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 24.09.2014
Zitat von : Mir fehlt leider der Zusammenhang zu dem %%f bzw %%~f. Hmm, mir fehlt hier auch gerade der Zusammenhang. ;-) Worin besteht ...
24
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 24.09.2014
Moin! Der Schnipsel war eigentlich erstmal nur als Test mit einer Datei gedacht, um herauszufinden, ob FINDSTR überhaupt das geeignete Programm für Deine Aufgabe ...
24
KommentareRechnen oder ersetzten hat jemand eine Idee
Erstellt am 24.09.2014
Einfach als Textdatei mit der Dateinamenserweiterung .vbs speichern und so wie oben beschrieben aufrufen. Der VBScript-Interpreter cscript.exe ist auf jedem Windows-System vorhanden. EDIT Ich ...
5
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 23.09.2014
Hallo, es könnte sein, dass Deine XML-Dateien in UTF-16 codiert sind, damit kann FINDSTR nicht umgehen - aber TYPE, das kann diese Dateien in ...
24
KommentareRechnen oder ersetzten hat jemand eine Idee
Erstellt am 23.09.2014
Hallo Peterchen, das lässt sich leicht mit Regular Expressions lösen, hier in VBScript: Den Code z.B. als rexplace.vbs speichern und dann mit aufrufen. Du ...
5
KommentareAnleitungen und Tipps zu häufig nachgefragten Themen (Entwurf)
Erstellt am 11.09.2014
Gute Idee und super Arbeit. :-) Vorschlag: Mein in die Rubrik "Batch und Shell" aufnehmen. Gruß Friemler ...
9
KommentareEigenschaften von Objekten setzen
Erstellt am 01.09.2014
Hallo Ankh, zwar etwas spät, aber besser als nie. ;-) Ich bin zwar Delphi-Entwickler, aber die LCL ist der VCL ja sehr ähnlich, Du ...
3
KommentareOrdnericon per Senden an verändern
Erstellt am 21.08.2014
Hallo, es könnte sein, dass ein Caching-Mechanismus im Windows Explorer die Aktualisierung des Icons verhindert. Teste mal folgendes: Taskmanager öffnen Explorer-Prozess beenden Im Taskmanager ...
3
KommentareKopierte Dateien per Batch vergleichen
Erstellt am 12.08.2014
Hallo dobym24, irgendeine Gemeinsamkeit muss bei den zu kopierenden Verzeichnissen auf den verschiedenen Systemen schon bestehen, sonst ist es nicht möglich, einen Filter zu ...
7
KommentareKopierte Dateien per Batch vergleichen
Erstellt am 09.08.2014
Hallo dobym24, schau Dir mal die Ausgabe des folgenden Scripts an. Der Code macht nichts sondern simuliert nur die Befehlsausführung. Evtl.löst das Dein Problem. ...
7
KommentareSehr kniffliges Problem - Powershell regular expression :-(
Erstellt am 08.08.2014
Sicher, Du kannst Dich bei Problemen gerne nochmal melden. Da ich am Wochenende arbeiten muss, kann es aber sein, dass ich mich nicht direkt ...
7
KommentareSehr kniffliges Problem - Powershell regular expression :-(
Erstellt am 08.08.2014
Hallo, ich habe das Script in meinem Posting oben entsprechend Deinen Wünschen angepasst. Die Titel der zu löschenden Spalten werden jetzt auch aus der ...
7
KommentareSehr kniffliges Problem - Powershell regular expression :-(
Erstellt am 07.08.2014
Hallo, statt diese Aufgabe mit Regular Expressions zu lösen, sollte das doch besser mit dem Programm erledigt werden, das dafür am besten geeignet ist ...
7
KommentareDateinamen ermitteln und in eine Variable innerhalb der Batch schreiben (For-Schleife)
Erstellt am 06.08.2014
Hallo Vorlon, vesuche mal folgende Änderung der FOR-Schleife: Siehe auch mein . Gruß Friemler ...
2
KommentareRegistrierungswert exportieren per Wildcard Pattern
Erstellt am 14.07.2014
Hallo FanoStorm, das könnte so gehen (zur Eingabe direkt in der Console): Zur Suche wird die von FINDSTR gebotene rudimentäre Unterstützung von Regular Expressions ...
7
KommentarePDF Datein aus einem Sammelordner in einen bereits Angelegten Ordner welcher die gleichen ersten 6 Ziffern hat verschieben
Erstellt am 09.07.2014
Hallo Marco78, das sollte so gehen: Die Zeilen 3 und 4 bitte an Deine Bedürfnisse anpassen. Gruß Friemler ...
8
KommentareFor Schleife - Robocopy gibt trotz Setlocal EnableDelayedExpansion nur Errorlevel 0 zurück
Erstellt am 25.06.2014
Hallo michelo82, so weit ich weiß, liefert Robocopy nur in der alten Version XP010 einen aussagekräftigen Errorlevel zurück. Die neueren Versionen (XP026 und die ...
5
KommentareBatch XML Importer - Import von Dateien mittels Batch und xml-File
Erstellt am 25.06.2014
Hallo Daniel, sorry, man sollte seinen Code doch immer VOLLSTÄNDIG testen :-( Ich habe das Script oben korrigiert. Gruß Friemler ...
7
KommentareBatch XML Importer - Import von Dateien mittels Batch und xml-File
Erstellt am 24.06.2014
Hallo Daniel, da Deine XML-Datei laut Header in UTF-16 kodiert ist, eignet sich Batchscript nicht zum Parsen der Datei. MS stellt für solche Zwecke ...
7
KommentareBatch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestellt
Erstellt am 27.03.2014
Quasi ein Tastaturtreiber in Batchscript - ich liebe dieses Forum! :-) ...
22
KommentareTabelle kennt neue Spalte nicht
Erstellt am 26.03.2014
Hi it-frosch. Have you tried turning it off and on again? ;-) Gemeint ist das Server Management Studio. Gruß Friemler ...
5
KommentareBatch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestellt
Erstellt am 26.03.2014
Hallo DWW, dann mal viel Erfolg. In Ermangelung eines Win8/Win8.1 Systems kann auch ich mich nicht mehr an der Suche nach einer Problemlösung beteiligen. ...
22
KommentareBatch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestellt
Erstellt am 25.03.2014
Hallo DWW, doch, man kann das Tastaturlayout auch einfach nur umschalten, mit dem Default-Attribut des gs:InputLanguageID-Knotens in der XML-Datei. Anbei ein Beispielscript. Der Knackpunkt ...
22
KommentareBatch-Input so abgreifen, als wäre die Tastatur auf en-us gestellt
Erstellt am 24.03.2014
Hallo DWW, falls es für Dich eine Option ist, das Tastaturlayout aus dem Batchscript heraus temporär auf en-us umzuschalten, um die Benutzereingabe zu erfassen, ...
22
KommentareMSSQL Server Management Studio: Wo werden die Anmeldungen gespeichert?
Erstellt am 21.02.2014
Hallo Lars, auch bei Management Studio für SQL Server 2012 werden die Server-Logins immer noch in einer Binärdatei gespeichert. Allerdings soll der Anmeldedialog jetzt ...
3
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Zitat von : Dafür lieben wir es, dafür tun wir es Auch wieder wahr. :-D Auch Dir ein schönes WE. Gruß Friemler ...
16
KommentareMSSQL Server Management Studio: Wo werden die Anmeldungen gespeichert?
Erstellt am 21.02.2014
Hallo Lars, wo diese Einstallungen gespeichert werden, hängt von der Version des SQL Servers ab. Welche benutzt Du und für welche Prozessorarchitektur (32Bit oder ...
3
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Hallo Endoro, schon klar, man könnte auch sowas benutzen: Aber was ist, wenn das Quellverzeichnis ein verschachtelter Verzeichnisbaum mit Unterverzeichnissen ist? Die Größe der ...
16
KommentareDateien in einem Lokalordner verschieben auf Netzwerk-HDD, aber nur wenn Restkapazität auf Netzwerk-HDD ausreicht.
Erstellt am 21.02.2014
Hallo BlattlausOG, Batchscript ist im Zeitalter von Zig-Gigabyte-Festplatten für die Lösung Deines Problems nicht geeignet. Die Krux steht auch in dem von verlinkten : ...
16
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 05.02.2014
Ja, das ist ein möglicher Workaround. Aber das funktioniert nur wie gewünscht, wenn die beiden Einträge direkt aufeinander folgend in der EB.csv stehen. Wenn ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 05.02.2014
Hallo Knut, ich habe das Script oben nochmals aktualisiert. Es kann jetzt mit Eingabedateien umgehen, bei denen die Spaltenwerte in Anführungszeichen eingeschlossen sind.Deine oben ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 05.02.2014
Hallo Knut, dann mal viel Erfolg beim Testen. Ich bin am Wochenende "not at the keyboard", bei Fehlern musst Du dann bis nächste Woche ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 05.02.2014
Hallo Knut, ich habe das Script in meinem letzten Posting entsprechend geändert. Sollten noch andere codierte Sonderzeichen auftauchen, kannst Du das Script selbst anpassen, ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, ich habe gerade etwas "Luft" im Job, deswegen konnte ich mich heute öfter mit Deinem Problem befassen. Ab morgen ist das wieder ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, prüfe bitte folgendes: Hast Du an den Arrays arrMappings1 bzw. arrMappings2 etwas geändert? Wenn ja, ist das alles richtig? Schau mal in ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, wir nähern uns einer Lösung. ;-) Ich habe das Script weiter angepasst: Am Anfang des Scripts wird das Vorhandensein sämtlicher benötigter Dateien ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, auch mit Deinen zuletzt geposteten Testdaten läuft das Script hier bei mir und produziert Ausgabedateien, in denen alle in den Eingabedateien enthaltenen ...
30
KommentarePer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, ich habe das Script Deinen Anforderungen entsprechend umgeschrieben: Die Abtrennung der Hausnummer vom Straßennamen habe ich entfernt, da ich keine Methode gefunden ...
30
KommentareMS SQL Umzug von WinXP auf Win7
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Marja, bei der Installation von SQL Server 2008 R2 Express wird unter eine Log-Datei des Installationsprozesses namens Summary_<Rechnername>_<Zeitstempel-der-Installation>.txt angelegt. Dort findest Du im ...
1
KommentarPer BAT CSV bestimmte Spalten und Zeilen auslesen und übertragen
Erstellt am 04.02.2014
Hallo Knut, ich habe das Script aktualisiert. Der Fehler btr. Sonderzeichen im Straßennamen ist behoben, auch die Postleitzahlen sollten jetzt immer 5-stellig sein. Das ...
30
Kommentare