
Routingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 29.06.2007
hallo zusammen, problem ist gelöst. habe gerade nochmal eine support-session mit bintec gehabt und da wurde ein fehler in den extented routen entdeckt vielen ...
12
KommentareRoutingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 25.06.2007
ich denke auch immer mehr, dass es was mit dem r1200 zu tun haben muss (obwohl die konfiguration mit unterstützung vom bintec-support durchgeführt wurde)ich ...
12
KommentareRoutingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 25.06.2007
hallo zusammen da ich heute wieder zugriff auf die systeme und router habe, konnte ich eure tipps austesten und möchte nun die ergebnisse posten. ...
12
KommentareRoutingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 19.06.2007
die unterschiedlichen internetleitungen sind ein grund, ein anderer VPN mir leuchtet ja auch ein, dass der router auch ohne die zusätzlichen routingeinträge auskommen müsste. ...
12
KommentareRoutingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 19.06.2007
aqui auch der bintec-support war der auffassung, dass außer den default routen keine weiteren routen notwendig wären. aber nur mit diesen war der ping ...
12
KommentareRoutingproblem zwischen zwei Subnetzen
Erstellt am 18.06.2007
ich habe die windows-firewalls deaktiviert (auf dem server war der dienst noch nie eingerichtet), sowie Antivirus (auf server: CA eTrust 8.1, workstation: Symantec AntiVirus). ...
12
Kommentarewin server 2003 std - automatisches sperren der arbeitsstation deaktivieren
Erstellt am 03.05.2007
sorry ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. der windows server erledigt keinerlei server-dienste oder ähnliches. das betriebssystem ist auf einer workstation installiert, weil ...
5
Kommentarewin server 2003 std - automatisches sperren der arbeitsstation deaktivieren
Erstellt am 03.05.2007
danke für die schnelle antwort. allerdings noch eine kleine frage: für welchen knoten soll ich das machen? default domain controllers policy oder default domain ...
5
Kommentare