
Netzwerkverkabelung (Server - Router - Switch)
Erstellt am 06.04.2008
Das kommt ganz darauf an was du mit deinem Netzwerk vor hast und was dein Router kann. Wenn dein Router einer der standard DSL-Router ...
7
KommentareVPN Zugriff auf dass ganze Netzwerk ?
Erstellt am 24.04.2006
Also um IP-Forwarding am XP-Pro Rechner zu aktivieren muss man mit dem Registrierungseditor den Eintrag "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\IPEnableRouter" auf "1" Setzen. Danach sollte man dafür sorgen, ...
3
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 15.04.2006
Abgesehen davon das es am eigentlichen Thema vorbeigeht würde ich dann mal wissen wollen wie man das mit Windows Systemen konfiguriert ??? Das Linux ...
12
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 14.04.2006
FALSCH! Warum glauben alle das das nicht geht! Es ist sehr wohl möglich mit nur einer Netzwerkkarte zwischen 2 Subnetzen zu Routen! Windows ist ...
12
KommentareMöglichkeiten von SQL
Erstellt am 14.04.2006
Tjo generl schon alles richtig was hier gesagt wird, die Frage ist doch aber eigentlich was genau das für Daten sind, in welchem Umfang ...
8
KommentareVPN Zugriff auf dass ganze Netzwerk ?
Erstellt am 14.04.2006
Dazu muss am VPN-Server IP-Forwarding eingeschaltet sein. Wenn du mir mehr Informationen zum VPN-Server geben kannst, dann kann ich dir sagen, wie man das ...
3
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Bei mir funtioniert's. Achtung: Wenn du die Ziel-IP angepasst hast (z.B. statt 215.0.0.0 215.32.0.0) dann musst du auch die Subnet-Mask anpassen! (zum obigen beispiel ...
16
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Also erstmal mit deiner Config von Karte 2 definitif nur dann eine 215.xxx.xxx.xxx Adresse erreichen wenn dein Gateway 192.168.0.254 existiert und diese Adresse korrekt ...
16
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Was genau ist das was du mit Karte 2 erreichen willst ein Fileserver? welche IP hat der? ...
16
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Start -> Ausführen -> "cmd" eingeben -> enter -> "route PRINT" eingeben" ...
16
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Poste bitte mal, was der Befehl "route PRINT" ausgibt ...
16
KommentareWindows XP 2 Netzwerkkarten gleichzeitig benutzen
Erstellt am 13.04.2006
Falsch! Wenn die Karten so konfiguriert sind dass sie sich im selben Subnetz befinden werden alle Anforderungen durch die Karte geschickt, deren Eintrag in ...
16
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 13.04.2006
Die Broadcast-Adresse ist die Adresse an die Pakete gesedet werden, die an ALLE Rechner in einem Subnetz gehen sollen, so z.B. Pakete von denen ...
12
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 12.04.2006
OK, sehe gerade, dass die FritzBox7050 ein DSL-Router und kein Modem ist, damit hat sich das, was ich als erstes gepostet habe wohl erledigt ...
12
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 12.04.2006
Also ich würde vorschlagen, dass du ne runde W-LAN-Kabel (am besten mit 21% Sauerstoffanteil) um den Virtuellen Rehner D ziehst und dann eine Schleife ...
12
KommentareServergespeicherte Benutzerprofil
Erstellt am 12.04.2006
and the server said: please install Linux or better so i installed windows server Schon mal mehr von Linux gesehn als das Cover von ...
5
KommentareServergespeicherte Benutzerprofil
Erstellt am 12.04.2006
ich bin mir nicht 100 pro sicher, aber ich würde sagen: garnichts! (Zumindest nicht ohne die Erlaubniss des Users, dem die Datei gehört) Das ...
5
KommentareKeine Verbindung zwischen Laptop und Desktop - Anmeldung fehlgeschlagen
Erstellt am 12.04.2006
Das Gastkonto zu aktivieren reicht nicht aus bzw. ist sinnlos. Es muss auf dem PC auf den zugegriffen werden soll ein Benutzer existieren, der ...
3
KommentareKeine Verbindung zwischen Laptop und Desktop - Anmeldung fehlgeschlagen
Erstellt am 12.04.2006
Welche windows-Versionen laufen auf den Rechner? Verwendest du "Einfache Dateifreigabe"? ...
3
KommentareFehler beim Erstellen des RAID-1 (SoftwareRAID)
Erstellt am 12.04.2006
Das ist richtig, es ist mögich via RAID zwei Platten gespiegelt zu halten (Alle Operationen werden Auf beiden Datenträgern bzw. beiden Partitionen Ausgeführt), das ...
10
KommentareLoop Mail
Erstellt am 12.04.2006
Ja! Man löscht den Inhalt im Ordner /var/spool/mqueue Wenns sein muss, und man erwischt die mail nicht gleich (kurz vor dem löschen versendet) und ...
1
KommentarMöglichkeiten von SQL
Erstellt am 12.04.2006
Also ersmal müsste ich wissen was für einen SQL-Server du verwendest. Dann>Kann ich die Datenbank mit einem Fremdsystem (FTP - Server für Siemenssteuerungen) verbinden? ...
8
KommentareFehler beim Erstellen des RAID-1 (SoftwareRAID)
Erstellt am 12.04.2006
Das ist nicht sehr clever! an einem Dateisystem auf dem ein Betriebssystem aktiv läuft werden ständig änderungen vorgenommen. Dadurch kann es vorkommen dass es ...
10
Kommentaregetrenntes W-Lan
Erstellt am 12.04.2006
Also ich kann zwar gramatikalisch nicht ganz nachvollziehn, was du gerne möchtest, bzw. was eben nicht funktioniert, aber ich gehe einfach einmal davon aus, ...
12
KommentareAnzeigen und ändern von Netzwerkeinstellungen
Erstellt am 12.04.2006
Zunächst solltest du überprüfen ob die Routingtabelle korrekt und sinnvoll istdas erreicht man mit dem Befehl: route -n (das "-n" sorgt dafür, dass man ...
1
KommentarSMB Sharing via NAT (Masquerading) und VPN
Erstellt am 21.12.2005
Hallo willi, ich verstehe nicht ganz warum die Verschlüsselung des Passworts oder das Verfahren dazu einen Ausschlag geben sollen, die Daten werden ja übermittelt, ...
2
KommentareDatei und Ordnerfreigaben über Internet mit VPN ich bekomms nicht hin!!! Hilfe!
Erstellt am 21.12.2005
Versuch mal die Freigabe als Netzlaufwerk zu verbinden und benutze dabei die Funktion "unter anderem Benutzer anmelden". Hier gibst du dann bei Benutzername nicht ...
1
KommentarProblem: NAT bei Windows 2003 Server SP1 (als Router)
Erstellt am 07.12.2005
Die Ursache liegt im sleben Problem wie bei mir (Siehe ein Beitrag unter diesem). Die Firewall zum Internet macht das Masquerading (bei win2k3 "internetverbindungsfreigabe). ...
1
KommentarISDN Verbindung mit D-Link Routern
Erstellt am 07.12.2005
Hallo Psycho Dad(Mario), Du redest von zwei Routern am Standort A und B. Ich denke dein Problem wäre einfacher nachzuvollziehn wenn du etwas genauer ...
2
Kommentare
Ich bin Linuxfreak und beschäftige mich gerne mit Netzwerken.
--> Ich organisiere LAN-Partys --> www.a-l-p.org