
Brauche Software
Erstellt am 15.03.2013
Zitat von : - Edit: OK OK, ich ziehe meinen Einwand zurück. ;-) Bei Windows 8 gibt es das wohl so nicht mehr aber ...
11
KommentareBrauche Software
Erstellt am 15.03.2013
Danke. Bei der Suche der downloads von digital-river bin ich bisher nur auf Office oder Win7 gesto0ßen. Die Vista-Links müssen sich imerm gut versteckt ...
11
KommentareBrauche Software
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - P.S: Es gibt auch noch offizielle Server für die DVDs von Vista Hattu link dazu? Für Vista habe ich trotz ...
11
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Hallo nullpeiler ???, welches Auto ist schneller, das mit 100 PS oder das mit 205-er schlappen ? Na was meinst ...
20
KommentareBrauche Software
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Bei manchen Recoveryversionen musst Du aufpassen, manchmal funktioniert so ein Recovery-Installationskey nicht mit einem offiziellen ISO von Microsoft, Alle Win8-Rechner, ...
11
KommentareBrauche Software
Erstellt am 14.03.2013
Nachtrag: 5 sekunden googlen führt einen auch zu How to re-download the Windows 8 ISO. Eeinfach ISO herunterladen und installieren. lks ...
11
KommentareBrauche Software
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Hallo Ich Habe 2 Kleine Problem Habe in letzter Zeit 2 Geräte bekommen, bei denen Beiden Festplatten Kaputt sind. Heute ...
11
KommentareDebian in Verbindung mit VMWARE - Festplattenkapazität aktualisieren
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Ping? :) "top" auf beiden Servern. ntop? netio? iometer? Mal nach dem iowait schauen? lks ...
13
KommentareDebian in Verbindung mit VMWARE - Festplattenkapazität aktualisieren
Erstellt am 14.03.2013
moin Boote dein Debian mit eienr Live-CD (knoppix oder so) und dann kannst Du ganz bequem mit gparted und zwei mausklicks die Partition vergrößern. ...
13
KommentareVPN über 3 Rechner
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Hay Ihr. Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen. Es gibt ein Windows Server 2012 der als VPN Server ...
10
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 14.03.2013
mach mal kurz noch ein eSkizze zum Ist-Zustand, damit wir auch wissen, was momentan vorhanden ist. ...
24
KommentareFTP download mit Bedingung
Erstellt am 13.03.2013
Moin Ist, sofern eine rdy-Datei vorhanden ist, auch immer eine csv-datei vorhanden? Wenn ja, einfach die rdy-Dateien filtern, rdy durch csv erstzen und herunterladen. ...
3
KommentareWeitergeleitete eMail wird in English übersetzt ? Warum
Erstellt am 13.03.2013
Moin, Wird wenigstens korrekt üebrsetzt? Wird der Inhalt üebrsetzt oder nur irgendwelche zusäzlichen Header/weiterleitungsinformationen Passiert das bei allen Mails? Irgendwie will meine Kristallkugel heute ...
3
KommentareOfflineordner automatisiert auflösen
Erstellt am 13.03.2013
moin, Mein Ansatz wäre, einfach einen batchdatei zu schgreiben und diese beim einloggen/booten per GPO ausführen zu lassen, so daß die Offline-Ordner gelöscht werden. ...
2
KommentareProbleme beim Anschluss eines D-Link PrintServers und OKI Nadeldrucker an VM Umgebung
Erstellt am 13.03.2013
Moin, Mit dem Oki Microline müßten eigentlich die normalen ESC/P oder IBM-Treibher auch funktionieren. Aber ich denke Du hast ein anderes problem - den ...
3
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Hi ocrape, habe hier etwas detailierteren Aufbau. Da hockt der VPn-Server doch ordentlich in der DMZ. Einfach in der unteren ...
24
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Bitte wie kann ich bei euch Grafiken hochladen. Bei Deiner Frage (ganz oben) auf Bearbeiten klicken. Dan bekommts du wieder ...
24
KommentareRedundante Standort Anbindung
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Hi, meint ihr nicht das der TO einfach ein privates /24 Netz wie 192.168.22.0/24 meinte? Ich schon ;-) Nunja, intern ...
10
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Hi zusammen und Danke für die Hilfe. Ok Skitze nicht gut. Was meint Ihr zu diesem Konstrukt Bitte direkt hier ...
24
KommentareRedundante Standort Anbindung
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Und ich versuche seit Monaten ein zweites /24 zu bekommen und die sagen einfach ne :( Ja, ich ärgere mich ...
10
KommentareRedundante Standort Anbindung
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Hallo, Lochkartenstanzer, soweit ich weiß bekommt man PI Adressen nur wenn man diese bereits über 2 Upstreams anbindet. Hat mir ...
10
KommentareGoogle muss 7 Millionen US-Dollar wegen WLAN-Scanning zahlen
Erstellt am 13.03.2013
Die Frage was ich mir jedoch stelle ist, was Google mit den WLAN Daten anfangen will? Ganz einfach. Vordergründig erstmal, um genauere Positionsbestimmungen durchführen ...
3
KommentareRedundante Standort Anbindung
Erstellt am 13.03.2013
moin, Du sagst ihr habet einen eigenen /24 zur verfügung? Nachdem heutzutage die Provider (und das RIPE) sehr geizig sind,nehme ich an, daß ihr ...
10
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 13.03.2013
Zitat von : - Ich möchte die VPN Verbindung von Windows verwenden um den Debian zu erreichen der mir zugriff auf meine Resourcen gibt. ...
24
KommentareDomännetzwerk Zugriff auf zweite Domäne (DHCP Konflikt)
Erstellt am 12.03.2013
Moin, die Kollegen haben es ja teilweise schon angedeutet: an den SBS/Essentials nur eine NIC hjeweils aktiviert lassen. Eine ordentlichen Router zwischen die beiden ...
10
KommentareExterne Festplatte mit Verschlüsselung
Erstellt am 11.03.2013
Moin, Ich bin da ein fan von truecrypt: Einfach truecrypt portable auf die Platte einnen Container, der über die ganze Platte geht zwei batchdateien, ...
6
KommentareExchange - Dateianhang Limit - POP
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Hi. > Exchange kann man dan so konfigurieren um eine Unzustellbarkeitsnachricht an den > Absonder zurück zu schicken falls das ...
22
KommentareNetzlaufwerk nach zu langen Pfaden durchsuchen
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Du sagst leider nichts darüber, wie das NAS angebunden ist. Wenn ISCSI, könntest Du problemlos ein Image ziehen, auch im ...
8
KommentareDualboot Remotemaschine mit Clonezilla klonen
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - hi kann ich denn eine laufende Linux Maschine mit Clonezilla von einer Remote Linux Maschine aus klonen? Nein ODer muss ...
3
KommentareVPN - Endpunkt ist Fritzbox 6360 an einem DS-Lite Anschluß von Telecolumbus
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Hallo, mehrere Fritzen sind per Site2Site-VPN in dem Netzwerk geschalten. Ein weiterer Standort wurde neu eingerichtet an einem neuen Standort ...
2
KommentareDualboot Remotemaschine mit Clonezilla klonen
Erstellt am 11.03.2013
Moin, Kiste per PXE booten mit einem Imager Deiner Wahl. Image über Netzwerk erstellen. Wenn das ein komplettes Image der ganze Platte ist, mußt ...
3
KommentareManuelles WAN Failover Konzept?
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Auf Ratschläge von Euch würde ich mich freuen. Moin, Mach doch einfach einen multiport-Router wie den Microtik 750 dran. Der ...
9
KommentareWin 7 startet nicht - schwarzer bildschirm
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Bin mit den Besitzer einig geworden, dass die Möhre neu installiert wird. Was Backup an geht, ist ja nicht mein ...
10
KommentareWer kann einen Router mit Modem empfehlen, der große USB-Platten (1 TB und größer) freigeben kann?
Erstellt am 11.03.2013
Zitat von : - Super. Dann soll's für diese Lowbudget-Lösung eine 30€-7170-Gebrauchtbox sein. Vielen Dank. Gern geschehen. Der User soll sich aber keienrlei Illusionen ...
7
KommentareWer kann einen Router mit Modem empfehlen, der große USB-Platten (1 TB und größer) freigeben kann?
Erstellt am 10.03.2013
Ja, sowohl an einer 7170 als auch an einem 7270 funktiniereten eine 1TB bzw. 1,5TB-Platte einwandfrei. Bei 2TB (oder drüber) wäre ich vorsichtig, könnte ...
7
KommentareWer kann einen Router mit Modem empfehlen, der große USB-Platten (1 TB und größer) freigeben kann?
Erstellt am 09.03.2013
Zumindest die, die eine USB-Hostanschluß haben, sollten das können, aber sicher weiß ich das nur von der 7170 und der 7270, bzw. neueren Modellen ...
7
KommentareWer kann einen Router mit Modem empfehlen, der große USB-Platten (1 TB und größer) freigeben kann?
Erstellt am 09.03.2013
Hallo DWW Die fritzboxen können das, notfalls per freetz. Aber die sind meist so begehrt, daß man die selten unter einem Fuffi bei ebay ...
7
KommentareWin 7 startet nicht - schwarzer bildschirm
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - Ich hatte das neulich einmal mit win 7 home premium x32 und da war die grafikkarte kaputt. Dagegen spricht, daß ...
10
KommentareWin 7 startet nicht - schwarzer bildschirm
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - Dann kannst du beruhigt neuinstallieren oder auf einen Wiederherstellungspunkt vor dem Fehler zurücksetzen. lks ...
10
KommentareExchange - Dateianhang Limit - POP
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > 2. Business-DSL beim pinkfarbenen Moloch abschliessen, dann hast Du eine feste Adresse und ...
22
KommentareT-Online Entertain über Fortigate Router
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - hab mich damit leider noch nicht ausseinander gesetzt da ich das schwachsinn finde und nur probleme gehört habe von diesen ...
10
KommentareT-Online Entertain über Fortigate Router
Erstellt am 09.03.2013
Nachtrag: Eine ganz kurze Suche liefert z.B. das. IGMP hatte ich vergesen zu erwähnen. lks ...
10
KommentareT-Online Entertain über Fortigate Router
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - Von einen T-Kom Techniker hab ich mal erfahren das wenn Entertainment eingesetzt wird muss es eine Router/Modem kombi sein,angeblich wegen ...
10
KommentareT-Online Entertain über Fortigate Router
Erstellt am 09.03.2013
Zitat von : - Ein bekannter von mir meinte das Entertain über Multicast betrieben wird Das ist richtig. und dies über einen nicht Telekom ...
10
KommentareDNS über Router für Intranet, unbekannte Clients und kein Internet
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - Hi Tagus, eine schöne Idee. Warum muss der Server lokal da stehen? Weil er offline ist? Es gibt noch Flecken ...
5
KommentareDNS über Router für Intranet, unbekannte Clients und kein Internet
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - Hatte daher den Router als DAU-Lösung gesehen. Nur leider halten sich die Hersteller da mit Produktangaben recht zurück. Im prinzip ...
5
KommentareExchange - Dateianhang Limit - POP
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > bei 1 & 1 einen MX-Record auf Deinen Exchange- (SBS-)-Server (auf seine IP) ...
22
KommentareExchange - Dateianhang Limit - POP
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - > bei 1 & 1 einen MX-Record auf Deinen Exchange- (SBS-)-Server (auf seine IP) setzen (lassen). Ein MX Record kann ...
22
KommentareExchange - Dateianhang Limit - POP
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - Was muss ich wo am Exchange einstellen damit der Absender eine automatische Email bekommt, das sein Dateihanh zu Groß ist ...
22
KommentareHerunterfahren des PCs in einen Reboot umwandeln
Erstellt am 08.03.2013
Zitat von : - An diesen PC's ist dies nur teilweise konfiguriert. einfach an allen WOL einschalten? Nachtrag: Ist auch für spätere Wartungsarbeiten von ...
5
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.