
Heimnetzwerk ist nur von einer seite aus erreichbar
Erstellt am 08.11.2011
Ok, also hast du ein Problem beim Anmelden Hast du vielleicht auf beiden Rechnern den gleichen Benutzernamen mit unterschiedlichen Passwörtern? Ansonsten überprüf nochmal die ...
12
KommentareHeimnetzwerk ist nur von einer seite aus erreichbar
Erstellt am 08.11.2011
Hallo, ist auf dem Laptop vielleicht eine Firewall aktiv? Ansonsten wäre es nützlich zu wissen, ob du dich am Laptop über das Netzwerk, a) ...
12
KommentareWindows-Domäne neu installieren ohne alle Client-Konten neu einzurichten
Erstellt am 07.11.2011
Hallo, wenn du dir etwas Arbeit ersparen möchtest, kannst du deinen Benutzern für die Umstellung, servergespeicherte Profile verpassen. Dazu lädst du im Prinzip die ...
5
KommentareKomisches Phänomen nach VPN Einrichtung Server 2008 R2, Server lokal nicht mehr erreichbar.
Erstellt am 05.11.2011
Hi, kannst du mal bitte nähere Angaben zur VPN-Konfig im RRAS machen? Ich würde vermuten das mit euren Netz-Einstellungen / Routen im VPN irgendwas ...
4
Kommentare2003-TS, Office 2003, Installation wird vorbereitet
Erstellt am 04.11.2011
Hi, also ich hatte sowas auch schonmal. Ich konnte es lösen indem ich die Office-Anwendungen (Excel, Word, etc.) im Setup mit Benutzerdefiniert installiert habe. ...
2
KommentareUser Passwörter in AD auf Standartpasswörter testen
Erstellt am 04.11.2011
Hi, einen Tipp hätte ich aber ich glaube sowas darf man hier nicht posten ;) Was du aber machen kannst um sowas von vornherein ...
4
KommentareLAN-Routing mit Monowall
Erstellt am 01.11.2011
Hallo, der Server muss nur die Monowall als Gateway eingetragen haben. Dann sollte es rein Routingtechnisch funktionieren. Hast du die Dienste in der Firewall ...
13
KommentareWelche Backup Software Lösung
Erstellt am 01.11.2011
Hallo, also ich benutze für alle Windows 2k8 Srv die Windows-Server Sicherung bzw. WBAdmin. Für die restlichen 2003er Server die wir noch haben, benutzen ...
10
KommentareEinem Arbeitsgruppen-PC den Zugriff auf eine Domäne (Freigabe) verbieten
Erstellt am 28.10.2011
Meine Überlegung war auch schon, mit der Gruppe Domänencomputer zu arbeiten, aber das klappt auch nicht ganz so. Die User sind den Computern übergeordnet ...
13
KommentareEinem Arbeitsgruppen-PC den Zugriff auf eine Domäne (Freigabe) verbieten
Erstellt am 28.10.2011
Hi, dann versuch doch das ganze schon auf Netzwerkebene abzufangen. Also mithilfe von Port-Security / VLAN´s / Firewall etc. Gruß Luie ...
13
KommentareVerzeichnisse löschen nach 7 Tagen mit unterschiedlicher Pfadangabe
Erstellt am 28.10.2011
Hi, schau mal hier: Link ...
3
KommentareGruppenrichtlinienanwendung für Dienst (Anmelden als...)
Erstellt am 28.10.2011
Hi, ich bin mir da jetzt nicht 100%ig sicher aber ich dächte Dienstkonten können nicht auf gemappte Laufwerke zugreifen. Versuchs einfach mal per UNC-Pfad, ...
3
KommentareEinfacher Redirect über .htaccess?
Erstellt am 21.10.2011
Hi, also wie man das mit der .htaccess konfiguriert, kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich vermute mal, dass das was du machen ...
1
KommentarYast gelöscht openSuse 11.4
Erstellt am 21.10.2011
Hi, die Pakete sind auf jeden Fall auf der DVD. Such zur Not einfach mal nach yast2, so müsstest du das Hauptpaket finden. Gruß, ...
3
KommentareYast gelöscht openSuse 11.4
Erstellt am 21.10.2011
Hi, du könntest versuchen das Yast-RPM von der CD/DVD (falls vorhanden) nochmal zu installieren. Wenn du glück hast, funktioniert dein RPM noch und er ...
3
KommentareESXi 5.0 und FTP - Hat das irgendwer aktiviert bekommen?
Erstellt am 20.10.2011
Hi, du kopierst den ProFTPD einfach auf den Server und vergibst die Rechte zum ausführen mit: chmod u+x /pfad/zum/proftpd zum starten dann ein (vorher ...
4
KommentareESXi 5.0 und FTP - Hat das irgendwer aktiviert bekommen?
Erstellt am 20.10.2011
Hallo, da mich diese Frage auch gestern quälte, will ich mal meine bisherigen Informationen posten. FTP ist unter ESXi 5.0 weiterhin möglich aber meiner ...
4
Kommentare