
Kontakte eines Exchange 2010 Users synchronisieren nicht mit Apple oder Blackberry
Erstellt am 26.10.2013
Zitat von : - Hallo, Guten Morgen Peter, vielen Dank für deine Antwort und die konkreten Nachfragen. Der Nutzer besteht seit mehreren Jahren und ...
2
KommentareWie im Task Scheduler Event und Zeittrigger kombinieren?
Erstellt am 26.01.2013
Hallo Friemler, vielen Dank für Deine Antwort! Das ist in der Tat eine gute Option. Als Ergänzung um das Szenario zu vervollständigen: Es handelt ...
2
KommentareDFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet
Erstellt am 26.10.2010
Zitat von : - hallo mabonetti, man kann in der DFS Verwaltung die Filter einstellen- bringt aber auch nix. Unsere Lösung heißt Peerlock. Dieses ...
14
KommentareDFS gleichzeitigen Zugriff auf Dateien verhindern?
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : - Also, verstehe ich das jetzt so, dass es nicht möglich ist? ich meine 134 Leute lesen, den kram und keiner ...
3
KommentareDFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : - finde ich absolut mist von Microsoft. Die Replikation wird dadurch völlig überflüssig. Und warum werden die ~$ Dateien ignoriert? Ist ...
14
KommentareBildschirmschoner mit Lauftext - Screensaver mit Newsticker aus dem Intranet
Erstellt am 14.10.2010
Hallo SykesX, ich bin auf der Suche nach einer ähnlichen Lösung, es geht darum interne RSS-Feeds in einem Bildschirmschoner darzustellen. Hat hier jemand eine ...
8
KommentareDFS Ziel individuell einstellen (DFS über VPN)
Erstellt am 15.07.2010
Moin Moin, hat jemand einen Tipp? Kann ich alternativ auf den Clients Netzlaufwerkverbindungen zum jeweiligen Server erstellen, oder habe ich dann Probleme, wenn zwei ...
1
KommentarZweiter DC (remote) wird nach Änderung VPN falsch aufgelöst
Erstellt am 12.07.2010
Moin, wollte nur die Lösung noch nachtragen: in den DNS-Listen waren alle Einträge richtig, allerdings war die alte IP-Adresse in den DHCP-Einstellungen unter Server ...
4
KommentareZweiter DC (remote) wird nach Änderung VPN falsch aufgelöst
Erstellt am 17.12.2009
Hallo aqui, die Einwahl erfolgte vorher via Hardware-Router, zur Zeit erfolgt sie per Software. Woher die komische IP kommt, weiß ich auch nicht, da ...
4
KommentareZwei kleine Standorte vernetzen, womit SBS 2003 ergänzen?
Erstellt am 09.08.2009
Hallo liebes Forum, jetzt habe ich überall gelesen, dass ich einen zweiten DC nicht über VPN an der Domäne anmelden kann, rüberschleppen geht aber ...
4
KommentareZwei kleine Standorte vernetzen, womit SBS 2003 ergänzen?
Erstellt am 06.08.2009
Hallo, ich würde am Filialstandort die Rechner also in der Domäne des W2k3 Servers anmelden, der stellt dann per VPN die Verbindung zum SBS-Server ...
4
Kommentare